Seite 71 von 76

#701 Re: 1. Kön. 7 Das eherne Meer und die Kreiszahl Pi

Verfasst: Mo 3. Aug 2015, 20:51
von Hemul
sven23 hat geschrieben:
Magdalena61 hat geschrieben: Ein "Bat" wird auch mit verschiedenen Zahlen angegeben. :?
Richtig von 22-40L. Bei 40 Liter wird's logischerweise aberwitzi
Meine Güte so vergesslich? :roll: Die dem Urtext sehr nahe stehende Buber&Rosenzweig-Übersetzung spricht hier von "SCHAFF"
Und ein kleines "SCHAFF" hatte nicht 22-44 Liter sondern nur 10-15 Liter:
http://4religion.de/viewtopic.php?f=9&t ... 10#p153771
Das Schaff (oberdeutsch) ist ein meist ovalrunder, bis etwa 0,5 m hoher, größerer, i. a. wasserdichter Behälter aus Holz oder verzinktem Blech, der sich nach obenhin verbreitert und normalerweise keinen Deckel hat. Im Allgemeinen hat ein Schaff zwei Handgriffe zum Tragen. Ein kleines Schaff entspricht mengenmäßig etwa einem Eimer mit 10 bis 15 Litern
:Smiley popcorn:

#702 Re: 1. Kön. 7 Das eherne Meer und die Kreiszahl Pi

Verfasst: Mo 3. Aug 2015, 21:17
von Scrypt0n
Hemul hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:
Magdalena61 hat geschrieben: Ein "Bat" wird auch mit verschiedenen Zahlen angegeben. :?
Richtig von 22-40L. Bei 40 Liter wird's logischerweise aberwitzi
Meine Güte so vergesslich?
Meine Güte, so inkompetent im Bereich der Mathematik?

Durch Herumgeschwurbel verschwindet der innerbiblische, mathematische Fehler eben nicht....
Auch dann nicht, wenn ein Hemul meint, Fehler müsste man nur richtig verstehen, damit der Fehler kein Fehler mehr ist.
:D

#703 Re: 1. Kön. 7 Das eherne Meer und die Kreiszahl Pi

Verfasst: Mo 3. Aug 2015, 21:40
von Münek
MITFORISTEN!

Das ist mir noch nie passiert! :shock:

Ich fand und finde dieses Threadthema dermaßen aufwühlend, spannend und von existenzieller Wichtigkeit , dass mir
von Anfang an unweigerlich die Hände zitterten, wenn ich auch nur an Reizwörter wie "Kupferbottich" und "Pi" dachte.
Ich sehe mich absolut außerstande, wegen meines unkontrollierbaren Rappels, die Tastatur meines Laptops zielführend zu
bedienen. Es klappt einfach nicht...

Entschuldigt Leute und glaubt mir...

Dieses (dank verstärkter Einnahme von Globuli) sicher nur vorübergehende Handicap (Zitterhände bzw. Händezittern) war
und ist der einzige Grund, warum ich mich nicht an dieser mich zutiefst erschütternden, vom Hocker fegenden Diskus-
sion
beteilige.

Schade, ich dachte, ich könnte wenigstens einmal in meinem Leben an einem Weltereignis aktiv teilnehmen und sei es in
Form der Teilnahme an einer Diskussion von heilsentscheidendem Charakter.


Danke für Euer Verständnis und danke an meine Putzfrau Horst, die diesen Text für mich schrieb. :Herz: :Herz: :Herz:

Euer Münek :lol: :lol: :lol:

#704 Re: 1. Kön. 7 Das eherne Meer und die Kreiszahl Pi

Verfasst: Mo 3. Aug 2015, 22:25
von Hemul
Lederhosenfurzer u. Rheingurgler sind mir so etwas von schnuppe-schnupper geht's gar nicht. :lol:

#705 Re: 1. Kön. 7 Das eherne Meer und die Kreiszahl Pi

Verfasst: Mo 3. Aug 2015, 22:33
von Scrypt0n
Hemul hat geschrieben:Lederhosenfurzer u. Rheingurgler sind mir so etwas von schnuppe-schnupper geht's gar nicht. :lol:
Ja; nämlich so egal, dass du das immer wieder kommentieren musst.
Da lässt dir wohl etwas keine Ruhe... :D

#706 Re: 1. Kön. 7 Das eherne Meer und die Kreiszahl Pi

Verfasst: Di 4. Aug 2015, 00:01
von Münek
Hemul hat geschrieben:Lederhosenfurzer u. Rheingurgler sind mir so etwas von schnuppe-schnupper geht's gar nicht. :lol:

Hallo Humorloses Hemulchen...(HHH)... Hahaha...

... es spricht nicht gerade für Dich, dass Du meinen Beitrag nicht als Satire erkannt hast... :devil: :lol: :devil:

#707 Re: 1. Kön. 7 Das eherne Meer und die Kreiszahl Pi

Verfasst: Di 4. Aug 2015, 07:05
von sven23
Hemul hat geschrieben:
Das Schaff (oberdeutsch) ist ein meist ovalrunder, bis etwa 0,5 m hoher, größerer, i. a. wasserdichter Behälter aus Holz oder verzinktem Blech, der sich nach obenhin verbreitert und normalerweise keinen Deckel hat. Im Allgemeinen hat ein Schaff zwei Handgriffe zum Tragen. Ein kleines Schaff entspricht mengenmäßig etwa einem Eimer mit 10 bis 15 Litern
:Smiley popcorn:
Nur blöd, daß die Bibelschreiber das oberdeutsche Schaff überhaupt nicht kannten.
Du als Freund der urtextnahen Übersetzung solltest also auch bei Bat bleiben.
Und wie du selbst gepostet hast, hat ein Bat 22-40 L.

#708 Re: 1. Kön. 7 Das eherne Meer und die Kreiszahl Pi

Verfasst: Di 4. Aug 2015, 17:34
von Hemul
sven23 hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:
Das Schaff (oberdeutsch) ist ein meist ovalrunder, bis etwa 0,5 m hoher, größerer, i. a. wasserdichter Behälter aus Holz oder verzinktem Blech, der sich nach obenhin verbreitert und normalerweise keinen Deckel hat. Im Allgemeinen hat ein Schaff zwei Handgriffe zum Tragen. Ein kleines Schaff entspricht mengenmäßig etwa einem Eimer mit 10 bis 15 Litern
:Smiley popcorn:
Nur blöd, daß die Bibelschreiber das oberdeutsche Schaff überhaupt nicht kannten.
Du als Freund der urtextnahen Übersetzung solltest also auch bei Bat bleiben.

Und wie du selbst gepostet hast, hat ein Bat 22-40 L.

Aber Martin Buber wusste offensichtlich wie viel Liter ein Schaff beinhaltet. Es wird schon seinen Grund haben warum er in Verbindung mit der Wassermenge nicht von Bat sondern "IMMER" nur von Schaff spricht. Du glaubst doch wohl nicht, dass Buber die Maßeinheit Bat nicht kannte? :o
https://de.wikipedia.org/wiki/Martin_Buber
Auf Anregung des Verlegers Lambert Schneider begann Buber 1925 zusammen mit dem Philosophen Franz Rosenzweig mit der Übersetzung der Heiligen Schrift, des Tanach, ins Deutsche. Die Bände erschienen zunächst im Verlag von Lambert Schneider. Es ging den beiden Gelehrten vor allem um die sprachlich genaue Übertragung des hebräischen Urtextes unter Wahrung seines vollen Bedeutungsreichtums Die Buber-Rosenzweig-Übersetzung gilt neben der Tora-Übertragung von Moses Mendelssohn als bedeutendste deutschsprachige jüdische Bibel (und als genauste Übertragung der „alttestamentlichen“ Bücher).
Stell Dir bitte einmal bildlich vor-wie die Priester damals bei der Füllung des Beckens Eimer mit einer Füllung von mindestens 22 L(ca.22 kg)nach oben geschleppt haben. Spätestens nach 1000 Eimer hätten ihre Arme den Boden berührt. ;)

#709 Re: 1. Kön. 7 Das eherne Meer und die Kreiszahl Pi

Verfasst: Di 4. Aug 2015, 18:47
von Pluto
Hemul hat geschrieben:Aber Martin Buber wusste offensichtlich wie viel Liter ein Schaff beinhaltet. Es wird schon seinen Grund haben warum er in Verbindung mit der Wassermenge nicht von Bat sondern "IMMER" nur von Schaff spricht. Du glaubst doch wohl nicht, dass Buber die Maßeinheit Bat nicht kannte? :o
Wer weiß...? Vielleicht hat Buber nur geraten.

Hemul hat geschrieben:Stell Dir bitte einmal bildlich vor-wie die Priester damals bei der Füllung des Beckens Eimer mit einer Füllung von mindestens 22 L(ca.22 kg)nach oben geschleppt haben. Spätestens nach 1000 Eimer hätten ihre Arme den Boden berührt. ;)
Das ein guter Punkt.
Vielleicht war das Becken gar nicht so groß, wie es in der Bibel steht.

#710 Re: 1. Kön. 7 Das eherne Meer und die Kreiszahl Pi

Verfasst: Di 4. Aug 2015, 18:54
von Martinus
Pluto hat geschrieben: Vielleicht war das Becken gar nicht so groß, wie es in der Bibel steht.

Vorsichtig ;)