Seite 7 von 9

#61 Re: Ein Bäumchen der Sünde

Verfasst: Mo 28. Mai 2018, 16:45
von Andreas
jose77 hat geschrieben:Vielleicht bin ich halt schon am Rock. Wie es Sacharja prophezeite
Sach 8,23 hat geschrieben:So spricht der Herr der Heere: In jenen Tagen werden zehn Männer aus Völkern aller Sprachen einen Mann aus Juda an seinem Gewand fassen, ihn festhalten und sagen: Wir wollen mit euch gehen; denn wir haben gehört: Gott ist mit euch.
Aha. Sozusagen ein bisschen schwanger vom Hörensagen - "vielleicht" - vielleicht auch nicht.

#62 Re: Ein Bäumchen der Sünde

Verfasst: Mo 28. Mai 2018, 16:49
von jose77
Da gibt es noch ganz andere, betreffend Hörensagen :lol:

#63 Re: Ein Bäumchen der Sünde

Verfasst: Mo 28. Mai 2018, 18:03
von SamuelB
Zippo hat geschrieben:Und du denkst eben bei Feigen nur an Essbares.
Das stimmt nicht, Thomas. Lies mal meinen ersten Beitrag hier. Ich hatte noch einen anderen Gedanken. Kenne ja mittlerweile mehrere symbolhafte Bäumchen.


closs hat geschrieben:Lieber Samueil: Zippo hat vollkommen recht und trifft den Nagel auf den Kopf.

Das ist doch die Crux mit naturalistischem Bibel-Verständnis - dass man wörtlich liest, zu Recht ins Schleudern kommt und dies dann als "Widerspruch in der Bibel" deklariert.
Anstatt dich über mich lustig zu machen, blättere mal auf Seite 1...


Ansonste muss ich sagen, dass ich auf Gespräche solcher Art keine Lust mehr habe.

#64 Re: Ein Bäumchen der Sünde

Verfasst: Mo 28. Mai 2018, 18:09
von Hemul
SamuelB hat geschrieben: Selbst in der Bibel wird der Mensch als Gottes Ebenbild bezeichnet.
Will heißen? :) So etwa?
https://www.google.de/search?q=gott+mit ... 7523784682
8-)

#65 Re: Ein Bäumchen der Sünde

Verfasst: Mo 28. Mai 2018, 18:40
von Travis
Der Kontext von Markus 11 ist interessant. Die Begebenheit mit dem Baum steht im Zusammenhang mit der Tempelreinigung, was nicht von ungefähr kommen dürfte. Feigenbaum - Tempelreinigung - Feigenbaum.

Aus dem AT kennt man die Identifikation des Feigenbaums mit Israel (Jer 8,13; Hos 9,10.16; Joel 1,7 oder Micha 7,1-6) womit wir auch schon etwas über die Hintergründe von Jesu Handeln erfahren. Ein Feigenbaum ohne Frucht ist längst also kein neues Thema und gilt als Gericht über das Israel nach dem Fleisch.

Falls man Craig S. Keener (IVP Bible Background Commentary, S. 165) glauben schenken kann, hätten an dem Baum hätten bereits unreife Früchte sichtbar gewesen müssen. Vorhanden war rein gar nichts. Sehr passend zu den atl. Bezügen.

#66 Re: Ein Bäumchen der Sünde

Verfasst: Mo 28. Mai 2018, 18:58
von jose77
Travis

Sehr schön, aber bezüglich Übertretung des Gesetzes nicht aufschlussreich..

#67 Re: Ein Bäumchen der Sünde

Verfasst: Mo 28. Mai 2018, 19:00
von Travis
jose77 hat geschrieben:Sehr schön, aber bezüglich Übertretung des Gesetzes nicht aufschlussreich..
Bezüglich 5. Mose 20,19-20 ? Dazu kommen wir vielleicht später noch.

#68 Re: Ein Bäumchen der Sünde

Verfasst: Mo 28. Mai 2018, 19:20
von Hemul
Travis hat geschrieben:Der Kontext von Markus 11 ist interessant. Die Begebenheit mit dem Baum steht im Zusammenhang mit der Tempelreinigung, was nicht von ungefähr kommen dürfte. Feigenbaum - Tempelreinigung - Feigenbaum.
Aus dem AT kennt man die Identifikation des Feigenbaums mit Israel (Jer 8,13; Hos 9,10.16; Joel 1,7 oder Micha 7,1-6) womit wir auch schon etwas über die Hintergründe von Jesu Handeln erfahren. Ein Feigenbaum ohne Frucht ist längst also kein neues Thema und gilt als Gericht über das Israel nach dem Fleisch.
Feigenbaum hin vor oder zurück. Gem. Römer 11:17-23 werden buchstäblich beschnittene Juden-sprich Israeliten-nur wenn sie von ihrem Unglauben umkehren-sprich Christen werden-nicht in den Feigenbaum, sondern in den viel bedeutsameren Olivenbaum wieder eingepfropft werden-aber nur dann:
17 Wenn nun aber einige von den Zweigen herausgebrochen worden sind und du, der du ein wilder Ölbaum(zweig) warst, unter sie eingepfropft worden bist und dadurch Anteil an der Wurzel, die dem Ölbaum die Fettigkeit schafft, erhalten hast, 18 so rühme dich deswegen nicht gegen die (anderen) Zweige! Tust du es dennoch (so bedenke wohl): nicht du trägst die Wurzel, sondern die Wurzel trägt dich. 19 Du wirst nun einwenden: »Es sind ja doch Zweige ausgebrochen worden, weil ich eingepfropft werden sollte.« 20 Ganz recht! Infolge ihres Unglaubens sind sie ausgebrochen worden, und du stehst infolge deines Glaubens (an ihrer Stelle). Sei nicht hochmütig, sondern sei auf deiner Hut! 21 Denn wenn Gott die natürlichen Zweige nicht verschont hat, so wird er auch dich nicht verschonen. 22 Darum beachte wohl die Güte, aber auch die Strenge Gottes: seine Strenge gegen die Gefallenen, dagegen die Güte Gottes gegen dich, vorausgesetzt daß du bei der (dir widerfahrenen) Güte verbleibst; denn sonst wirst auch du (aus dem Ölbaum) wieder herausgeschnitten werden, 23 während umgekehrt jene, wenn sie nicht im Unglauben verharren, wieder eingepfropft werden; Gott hat ja die Macht dazu, sie wieder einzupfropfen
:wave:

#69 Re: Ein Bäumchen der Sünde

Verfasst: Mo 28. Mai 2018, 19:26
von Travis
Hemul hat geschrieben:Feigenbaum hin vor oder zurück. Gem. Römer 11:17-23 werden buchstäblich beschnittene Juden-sprich Israeliten-nur wenn sie von ihrem Unglauben umkehren-sprich Christen werden-nicht in den Feigenbaum, sondern in den viel bedeutsameren Olivenbaum wieder eingepfropft werden-aber nur dann:
Das stimmt, ist jedoch ein anderes Thema. Wir sprachen vom Gericht, nicht vom Heil.

#70 Re: Ein Bäumchen der Sünde

Verfasst: Mo 28. Mai 2018, 19:34
von jose77
Travis hat geschrieben:
jose77 hat geschrieben:Sehr schön, aber bezüglich Übertretung des Gesetzes nicht aufschlussreich..
Bezüglich 5. Mose 20,19-20 ? Dazu kommen wir vielleicht später noch.

Kennst du noch ein anderes das für Juden wie Jesus gilt, bezüglich Bäumchen.