Seite 6 von 28

#51 Re: Verhalten im Forum

Verfasst: Do 25. Feb 2016, 23:03
von Münek
JackSparrow hat geschrieben:
lovetrail hat geschrieben:Zumindest dachte Aristoteles geozentrisch
Der dachte auch, Frauen hätten weniger Zähne als Männer.

:lol: :lol: :lol: Jacky, der war sehr gut. :lol: :lol: :lol:

Wenn ich `ne Frau wäre, hätte ich mir jetzt vor Lachen in die Hose gemacht.

#52 Re: Biblisches Bild der Erde

Verfasst: Do 25. Feb 2016, 23:13
von Pluto
closs hat geschrieben:Hier spricht wik in meinem Sinne:
Aus welchen Wiki-Artikel hast du das?
Das scheint mir für Nicht-Naturwissenschaftler geschrieben zu sein.

Hier wird der 4-D Raum genauer erklärt: https://de.wikipedia.org/wiki/Raumzeit. Da fehlt dein Zitat.

#53 Re: Biblisches Bild der Erde

Verfasst: Do 25. Feb 2016, 23:24
von Münek
closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Erst im Jahr 1966 ? Solange haben die alten Männer im Vatikan gebraucht, um zu dieser Erkenntnis zu kommen?
Physikalisch war es ihnen bestimmt schon seit Jahrhunderten bekannt - vielleicht sogar vor Kopernikus. - Der Grund liegt aus meiner Sicht woanders:

Die Kirche wollte ihre Schäfchen immer vor geistigen Irreführungen schützen

Mit Verlaub, mein lieber Kurt - das ist doch lächerlich, was du jetzt sagst.

Wieso sollten astronomische Fakten geeignet sein, gläubige Schäfchen "GEISTIG in die Irre zu führen" ?
Ob sich die Erde um die Sonne bewegt oder die Sonne um die Erde, war und ist Gottesgläubigen völlig
egal.

#54 Re: Biblisches Bild der Erde

Verfasst: Do 25. Feb 2016, 23:27
von closs
Pluto hat geschrieben:Aus welchen Wiki-Artikel hast du das?
"4-D".

Pluto hat geschrieben:Hier wird der 4-D Raum genauer erklärt: https://de.wikipedia.org/wiki/Raumzeit
"4-D-Raum" sagt man ja, NACHDEM man entschieden hat, Zeit als 4. Dimension zu verstehen. - Hier geht es darum, OB diese Entscheidung richtig ist - meines Erachtens streng genommen nein - denn nochmals:

Wenn Länge-Breite-Höhe den 3-D Raum beschreiben, wie nennt man dann dann den Tesserakt-Raum? - Nach der Definition des Tesserakts müsste es der 4-D-Raum sein.

Nochmals wik, dem ich hier ausdrücklich zustimme, weil es exakt meine Argumentation ist:
"Der Tesserakt [ˈtÉ›sÉ™rakt] (von altgr.: τέσσερεις (τέσσερις) ἀκτίνες „vier Strahlen“) ist eine Verallgemeinerung des klassischen Würfels auf vier Dimensionen. Man spricht dabei auch von einem vierdimensionalen Hyperwürfel. Der Tesserakt verhält sich zum Würfel wie der Würfel zum Quadrat".

#55 Re: Biblisches Bild der Erde

Verfasst: Do 25. Feb 2016, 23:29
von closs
Münek hat geschrieben:Wieso sollten astronomische Fakten geeignet sein, gläubige Schäfchen "geistig in die Irre zu führen" ?
Die Fakten an sich gar nicht - aber der Paradigmen-Wechsel, der den Menschen dazu verführt, die eigene Lebenswirklichkeit in eigen-fremde andere Ebenen zu verschieben.

Wie gesagt: Ich finde diese "Schutz-Reflexe" falsch (zumal es auch Macht-Reflexe waren!) - aber geistig verstehen kann ich es.

#56 Re: Biblisches Bild der Erde

Verfasst: Do 25. Feb 2016, 23:32
von Pluto
closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Hier wird der 4-D Raum genauer erklärt: https://de.wikipedia.org/wiki/Raumzeit
"4-D-Raum" sagt man ja, NACHDEM man entschieden hat, Zeit als 4. Dimension zu verstehen. - Hier geht es darum, OB diese Entscheidung richtig ist - meines Erachtens streng genommen nein - denn nochmals:
Nein. So einfach kannst du die Dimension der Zeit nicht unter den Teppich kehren.
Die Einsteinschen Feldgleichungen beschreiben die Raum-Zeit und diese wurden tausendfach falsifiziert, bzw. verifiziert.
Das macht die Raum-Zeit quasi zu einem Fakt des Universums.

closs hat geschrieben:Wenn Länge-Breite-Höhe den 3-D Raum beschreiben, wie nennt man dann dann den Tesserakt-Raum? - Nach der Definition des Tesserakts müsste es der 4-D-Raum sein.

closs hat geschrieben:Nochmals wik, dem ich hier ausdrücklich zustimme, weil es exakt meine Argumentation ist:
"Der Tesserakt [ˈtÉ›sÉ™rakt] (von altgr.: τέσσερεις (τέσσερις) ἀκτίνες „vier Strahlen“) ist eine Verallgemeinerung des klassischen Würfels auf vier Dimensionen. Man spricht dabei auch von einem vierdimensionalen Hyperwürfel. Der Tesserakt verhält sich zum Würfel wie der Würfel zum Quadrat".
Das ist richtig.
Aber wie widerlegt es deiner Meinung nach die Raum-Zeit in 4 Dimensionen?

#57 Re: Biblisches Bild der Erde

Verfasst: Do 25. Feb 2016, 23:36
von Münek
closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Wieso sollten astronomische Fakten geeignet sein, gläubige Schäfchen "geistig in die Irre zu führen" ?
Die Fakten an sich gar nicht - aber der Paradigmen-Wechsel, der den Menschen dazu verführt, die eigene Lebenswirklichkeit in eigen-fremde andere Ebenen zu verschieben.

Häh! :o Ich nixo verstähn...nur sinnfreies Kauderwelsch...

Wieso hat die katholische Kirche den "Index" erst 1966 gekippt? Das war die Frage - und Du
hast mit "geistiger Irreführung" geantwortet (weil Du ja voll den geistigen Durchblick hast)...

Mal ehrlich:

Bist Du geistig-intellektuell-nüchtern noch an Bord oder schon in die fünfte Dimension
(= Reich der bunten Illusionen) abgedriftet?
:shock:

#58 Re: Verhalten im Forum

Verfasst: Fr 26. Feb 2016, 00:09
von JackSparrow
Münek hat geschrieben: :lol: :lol: :lol: Jacky, der war sehr gut. :lol: :lol: :lol:
Bedauerlicherweise war das kein Witz und Aristoteles hat in seinem Leben nie eine Frau kennengelernt. Das reduziert geringfügig seine Glaubwürdigkeit als Philosoph.

https://de.wikibooks.org/wiki/Natur:_Ir ... ristoteles

#59 Re: Biblisches Bild der Erde

Verfasst: Fr 26. Feb 2016, 00:13
von Münek
2Lena hat geschrieben:Der äußerste Westen, Norden, Süden, Osten – macht vier Enden.

Nee - auf einer Erdkugel (Globus) eben nicht.

#60 Re: Biblisches Bild der Erde

Verfasst: Fr 26. Feb 2016, 00:21
von closs
Pluto hat geschrieben:Die Einsteinschen Feldgleichungen beschreiben die Raum-Zeit und diese wurden tausendfach falsifiziert, bzw. verifiziert.
Das macht die Raum-Zeit quasi zu einem Fakt des Universums.
Darum geht es doch nicht - natürlich gibt es die Raumzeit.

Pluto hat geschrieben:Aber wie widerlegt es deiner Meinung nach die Raum-Zeit in 4 Dimensionen?
Gar nicht. - Wir sprechen hier im Grunde über taxonomische Fragen:

Ist Zeit eine Dimension oder nicht? - Was bedeutet es taxonomisch, wenn 3-D plus Zeit als 4-D bezeichnet wird, wenn gleichzeitig die Tesserakt-Dimension ebenfalls als 4-D bezeichnet wird.