Halmann hat geschrieben:Münek hat geschrieben:
Hemulchen, das ist doch wohl klar.
Die über 8000 Meter hohe weltumspannende Wasserflut (ich rechne das jetzt nicht in Kubikkilometern aus) ist binnen kurzem mit Hilfe Jahwes (er ließ vor einer Million Jahren einen Wind wehen - Gen. 8,1) im Erdboden versickert - natürlich auch in der Sahara und in der Antarktis...
Hemul hat geschrieben:Wo geht aus der Bibel hervor, dass die Flut über 8000 m hoch war?
Dies folgert er wohl aus den höchsten Gipfeln des Himalaya. Der berühmteste ist sicher der höchste Berg, der Mount Everest (s. Bild).
Warum wird der Mount Everest immer höher? Weil er um vier Millimeter pro Jahr wächst.
Er hat heute eine Höhe von 8.848 Metern. Wenn die Sintflut vor 4385 Stattfand, dann wuchst der Berg seidem um 17,54 Meter, runden wir auf ≈ 18 Meter auf. Dann war er zurzeit der Sintlfut 8.830 Meter hoch. Wenn dieser Berg ≈ 7 Meter unter Wasser stand, müssen wie Wasser Sintflut 8837 Meter über dem heutigen Meerespiegel gelegen haben (höher als die Wolken) und dies ist unglaubwürdig.
Mit Erschütterung stelle ich fest, dass du-der so tust als ob er die Bibel verteidigt sich auf die Seite des Gottesleugners Münek
stellst u. den Flutbericht genau wie dieser als etwas Unglaubwürdiges ansiehst.

Jetzt wundere ich mich bei dir über gar nix mehr. Wo geht aus der Bibel denn hervor, dass es damals z.Z. vor der Flut den Himalaja gab?

Ich lese in der Bibel von dem Himalaja kein Sterbenswörtchen aber gem. 1.Mose 7:17-20 folgendes:
17 -40 Tage lang ergoss sich die Flut über die Erde. 18 Das Wasser stieg und hob die Arche vom Boden ab. 19 Es stieg immer höher und höher, bis alle hohen Berge auf der Erde zugedeckt waren. 20 Mehr als sieben Meter hochdeckte das Wasser die Berge zu.
Das alles wurde bewirkt weil Gott gem. 1.Mose 7:11+12 folgendes veranlasst hatte:
11 Im 600. Lebensjahr Noahs, am 17. Tag des zweiten Monats, wurden die Schleusen des Himmels geöffnet, und alle Quellen der großen Tiefe brachen auf. 12 Es regnete in Strömen 40 Tage lang, Tag und Nacht.
Diese gewaltigen Kräfte sind dafür verantwortlich, dass sich Kontinente verschoben u. Berge wie wir sie heute kennen erst gebildet haben. Kannste übrigens in dem dir sehr bekannten Einsichten-Buch wie folgt selbst nachlesen:
http://wol.jw.org/de/wol/d/r10/lp-x/1200001150
Wo ist das viele Wasser jetzt, das nach dem Genesisbericht „alle hohen Berge“ bedeckte? Offensichtlich ist es hier auf der Erde. Man nimmt an, daß die Ozeane früher kleiner und die Kontinente größer waren als heute, was durch Flußbetten bewiesen wird, die sich weit in die Ozeane erstrecken. Auch gilt zu beachten, daß die Berge in der Vergangenheit viel niedriger waren als heute, wie Wissenschaftler festgestellt haben.
Auf einen Nenner gebracht-du hast mich erneut sehr enttäuscht werter Halmann.