Seite 44 von 49

#431 Re: Kann die Erzählung von Adam und Eva historisch gemeint sein?

Verfasst: Do 29. Sep 2016, 21:55
von Hemul
JackSparrow hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:was es mit dem Betrachten des Hauptes u. das Lauern der Ferse auf sich hat?
Schlangen liegen im Gras und beißen vorbeilaufenden Leuten in den Fuß. Somit ist "auf die Ferse lauern" als Übersetzung genauso gut geeignet wie "in die Ferse beißen".
Werter Jack!
Wie von mir schon mehrfach erwähnt liegen aber zwischen den Verben "lauern" u. "stoßen" Welten:

http://www.4religion.de/viewtopic.php?f ... 90#p215027
http://synonyme.woxikon.de/synonyme/lauern.php
abpassen, auflauern, beobachten, beschatten, bespitzeln, nachschnüffeln, nachspionieren, nachspüren, nachstellen, spähen, spionieren, auf der Lauer liegen, lauern
https://de.wiktionary.org/wiki/sto%C3%9Fen
Bedeutungen:
[1] mit einer gezielten und raschen Bewegung irgendwo (mit etwas) auftreffen[2] transitiv: etwas mittels einer kurzen und heftigen zielgerichteten Bewegung irgendwo eindringen lassen, es irgendwo hineintreiben
Wie z.B. in eine Ferse oder einen Kopf.
viewtopic.php?f=9&t=3803&start=380#p214978

#432 Re: Kann die Erzählung von Adam und Eva historisch gemeint sein?

Verfasst: Fr 30. Sep 2016, 16:53
von JackSparrow
Hemul hat geschrieben:Wie von mir schon mehrfach erwähnt liegen aber zwischen den Verben "lauern" u. "stoßen" Welten:
Und wie von mir erwähnt, sind aufgrund eines mehrdeutigen hebräischen Grundtextes an manchen Bibelstellen mehrere Übersetzungen korrekt.

Eine wahrhaft "urtextnahe" Bibel sollte konsequenterweise jede mögliche Variante nennen und sich nicht willkürlich auf eine einzige beschränken. Aber vielleicht würde das ja die Leser intellektuell überfordern.

#433 Re: Kann die Erzählung von Adam und Eva historisch gemeint sein?

Verfasst: Fr 30. Sep 2016, 18:27
von Hemul
JackSparrow hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:Wie von mir schon mehrfach erwähnt liegen aber zwischen den Verben "lauern" u. "stoßen" Welten:

Eine wahrhaft "urtextnahe" Bibel sollte konsequenterweise jede mögliche Variante nennen und sich nicht willkürlich auf eine einzige beschränken.

Werter Jack!
Klar sollte man besonders bei einer wahrhaft "urtextnahen" Bibel konsequenterweise alle in Frage kommenden Varianten kennen und bei der Recherche was eine Bibelpassage wirklich aussagen will mit berücksichtigen. Aber hier gilt ebenfalls der Grundsatz den du selbst in einem anderen Zusammenhang wie folgt angeführt hast:

http://www.4religion.de/viewtopic.php?f ... 74#p215174
JackSparrow hat geschrieben:Wenn es genau einen Gott gibt, dann ist maximal eines dieser Bilder korrekt.

Auf obigen Fall bezogen-es kann nur eine Variante korrekt sein. Deshalb ist es hier richtig und wichtig bei unterschiedlichen Varianten unbedingt die diesbezgl. bibl. Kontexte zu berücksichtigen. Einen sehr wichtigen Kontext zu 1.Mose
3:15 hatte ich schon mit Hinweis auf Römer 16:20 aufgezeigt. Der Schriftgelehrte Paulus der sich gem. Apostelgeschichte 22:3 offensichtlich in der hebräischen Tora sehr gut auskannte:

3 Ich bin ein jüdischer Mann, geboren in Tarsus in Zilizien, aufgewachsen aber in dieser Stadt und mit aller Sorgfalt unterwiesen im väterlichen Gesetz zu Füßen Gamaliels, und war ein Eiferer für Gott, wie ihr es heute alle seid.

Geht auf die weitreichende Prophezeiung Gottes aus 1.Mose 3:15 in Römer 16:20 wie folgt ein:

20 Es wird nicht lange dauern, bis der Gott des Friedens den Satan unter euren Füßen zermalmt hat

#434 Re: Kann die Erzählung von Adam und Eva historisch gemeint sein?

Verfasst: Fr 30. Sep 2016, 18:43
von ProfDrVonUndZu
Sich auf die Paulus Stelle Römer 16,20 zu berufen ist ja nicht mal ein ordentlicher Zirkelschluss, weil man hier Gott des Friedens mit Nachkommen der Frau gleich setzen müsste.

#435 Re: Kann die Erzählung von Adam und Eva historisch gemeint sein?

Verfasst: Fr 30. Sep 2016, 19:11
von Hemul
ProfDrVonUndZu hat geschrieben:Sich auf die Paulus Stelle Römer 16,20 zu berufen ist ja nicht mal ein ordentlicher Zirkelschluss, weil man hier Gott des Friedens mit Nachkommen der Frau gleich setzen müsste.
Da bin ich aber nicht alleine der das tut:
http://www.4religion.de/viewtopic.php?f ... 68#p215068
Halman hat geschrieben:Paulus bezieht sich in Römer 6:20 auf Genesis 3:15
.

#436 Re: Kann die Erzählung von Adam und Eva historisch gemeint sein?

Verfasst: Fr 30. Sep 2016, 19:16
von Hemul
ProfDrVonUndZu hat geschrieben:Sich auf die Paulus Stelle Römer 16,20 zu berufen ist ja nicht mal ein ordentlicher Zirkelschluss, weil man hier Gott des Friedens mit Nachkommen der Frau gleich setzen müsste.
Dann erkläre du uns doch die Bedeutung von 1.Mose 3:15,
15 Und ich will Feindschaft setzen zwischen dir und der Frau und zwischen deinem Nachkommen und ihrem Nachkommen; der soll dir den Kopf zertreten, und du wirst ihn in die Ferse stechen.
Was ist denn deiner Meinung nach hier der richtige Zirkelschluss? :roll:

#437 Re: Kann die Erzählung von Adam und Eva historisch gemeint sein?

Verfasst: Fr 30. Sep 2016, 19:29
von ProfDrVonUndZu
Es geht um den Zustand der Feindschaft zwischen den Nachkommen. Vergessen hab ich noch, dass man auch den Satan mit dem Nachkommen der Schlange gleich setzen müsste. Und welchen Kopf hat eigentlich der Satan dann den man zertreten könnte ? Und was bedeutet das Stechen oder Stoßen in den Fuß ?

Eine Erklärung mag vielleicht nicht auf Anhieb logisch sein, aber die Erklärung unter den Teppich zu kehren und mit verschiedenen Hypothesen zu verneben ist einfach nur frech.

#438 Re: Kann die Erzählung von Adam und Eva historisch gemeint sein?

Verfasst: Fr 30. Sep 2016, 19:39
von Hemul
ProfDrVonUndZu hat geschrieben:Es geht um den Zustand der Feindschaft zwischen den Nachkommen. Vergessen hab ich noch, dass man auch den Satan mit dem Nachkommen der Schlange gleich setzen müsste. Und welchen Kopf hat eigentlich der Satan dann den man zertreten könnte ?
Werter Herr Professor!
Satan kann man nicht mit dem Nachkommen der Schlange gleich setzen. Die Schlange ist gem. Offenbarung 12:9 der Satan
höchstpersönlich:
9 Der große Drache, die uralte Schlange, die auch Teufel oder Satan genannt wird und die ganze Welt verführt hatte,
1.Mose 3:14+15,
14 Da sagte Jahwe, Gott, zur Schlange:"Weil du das getan hast, / sei mehr verflucht als alles Herdenvieh / und mehr als alle wilden Tiere! / Kriech auf dem Bauch / und friss den Staub dein Leben lang! 15 Ich stelle Feindschaft zwischen dich und die Frau, / deinem Nachwuchs und ihrem. / Er wird dir den Kopf zertreten, / und du wirst ihm die Ferse zerbeißen."

Römer 16:20,
20 Der Gott des Friedens wird den Satan bald zertreten und unter eure Füße legen.

#439 Re: Kann die Erzählung von Adam und Eva historisch gemeint sein?

Verfasst: Fr 30. Sep 2016, 20:11
von ProfDrVonUndZu
Dann lassen wir eben mal die Nachkommen der Schlange unter den Tisch fallen. Das machts auch nicht besser.

#440 Re: Kann die Erzählung von Adam und Eva historisch gemeint sein?

Verfasst: Sa 1. Okt 2016, 01:17
von Hemul
ProfDrVonUndZu hat geschrieben:Dann lassen wir eben mal die Nachkommen der Schlange unter den Tisch fallen.
Wer sich ein wenig in der Bibel auskennt muss gar nichts unter den Tisch fallen lassen.