Kann die Erzählung von der Sintflut historisch gemeint sein?

Themen des alten Testaments
Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#431 Re: Kann die Erzählung von der Sintflut historisch gemeint sein?

Beitrag von Hemul » Di 7. Jun 2016, 00:07

Münek aus Duisburg hat geschrieben:Kannst Du mir erklären, warum Jehova Euch als angebliches Volk Gottes ständig im Regen stehen lässt?
Stand die Wohnung deines Schwagers etwa auch unter Wasser? :shock: Ich dachte Duisburg hat sich jetzt besser vor dem Hochwasser geschützt? :roll:
http://www.derwesten.de/staedte/duisbur ... 59525.html
Hochwasser
In Duisburg gehörten Überschwemmungen zum "normalen Leben"
:wave:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#432 Re: Kann die Erzählung von der Sintflut historisch gemeint sein?

Beitrag von ThomasM » Di 7. Jun 2016, 14:47

Münek hat geschrieben: Du kannst mir aber nicht ernsthaft vorwerfen, dass ich mich an den Aussagen der biblischen Schriften orientiere und dabei berücksichtige, dass nach dem "Katholischen Katechismus" die Verfasser der biblischen Texte bei deren Niederschriften vom "Heiligen Geist" - also einer göttlichen Instanz - inspiriert waren und es Gottes Wille war, dass die "heiligen Texte" so abgefasst werden, wie sie uns heute vorliegen.
Doch, das werfe ich dir vor.
Weil du dir gezielt eine unlogische, nicht haltbare und unsinnige Bibelauslegung, wie z.B. von Hemul, zu eigen machst, mit der Absicht, deinen Unglauben bestätigt zu sehen.
So etwas nennt man in der Naturwissenschaft zielgerichtete Datenauswahl (andere sagen Betrug dazu). Das heißt, du konzentrierst dich auf die Daten, die deine Meinung bestätigen und ignorierst den Rest.

Tatsächlich gibt es genügend Beispiele für den Umgang mit der Bibel, die deine Art des Unglauben-Beweisens ins Leere laufen lässt. Weil diese nämlich die Bibel als Text und Gott in seinem Wirken ernst nimmt.
Das du nicht gewillt bist, dich mit dieser ernsthaften Art auseinander zu setzen, Gott und Gottes Wort in der Welt zu sehen, das werfe ich dir in der Tat vor. Es macht dich zu jemanden, der einfach nur nicht glauben WILL.
Und wehe, jemand zeigt dir, dass es auch sinnvolle Möglichkeiten gibt, an Gott zu glauben.
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#433 Re: Kann die Erzählung von der Sintflut historisch gemeint sein?

Beitrag von Hemul » Di 7. Jun 2016, 16:52

ThomasM hat geschrieben: Weil du dir gezielt eine unlogische, nicht haltbare und unsinnige Bibelauslegung, wie z.B. von Hemul, zu eigen machst, mit der Absicht, deinen Unglauben bestätigt zu sehen. So etwas nennt man in der Naturwissenschaft zielgerichtete Datenauswahl (andere sagen Betrug dazu).

Nicht andere sondern du unterstellst mir unterschwellig Betrug. :thumbdown: Wie finster muss es in deinem Inneren eigentlich aussehen? :roll: Aber das ist dir Oberförster wohl gar nicht bewusst. Du tust mir einfach nur leid. Offensichtlich muss ich dir wohl sehr schwer im Magen liegen-gelle? ;)
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#434 Re: Kann die Erzählung von der Sintflut historisch gemeint sein?

Beitrag von Pluto » Di 7. Jun 2016, 17:21

Liebe Leute... es nervt wenn ihr euch zankt. :yawn:
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#435 Re: Kann die Erzählung von der Sintflut historisch gemeint sein?

Beitrag von Savonlinna » Di 7. Jun 2016, 20:33

ThomasM hat geschrieben:
Münek hat geschrieben: Du kannst mir aber nicht ernsthaft vorwerfen, dass ich mich an den Aussagen der biblischen Schriften orientiere und dabei berücksichtige, dass nach dem "Katholischen Katechismus" die Verfasser der biblischen Texte bei deren Niederschriften vom "Heiligen Geist" - also einer göttlichen Instanz - inspiriert waren und es Gottes Wille war, dass die "heiligen Texte" so abgefasst werden, wie sie uns heute vorliegen.
Doch, das werfe ich dir vor.
Weil du dir gezielt eine unlogische, nicht haltbare und unsinnige Bibelauslegung [...] zu eigen machst, mit der Absicht, deinen Unglauben bestätigt zu sehen.
So etwas nennt man in der Naturwissenschaft zielgerichtete Datenauswahl (andere sagen Betrug dazu). Das heißt, du konzentrierst dich auf die Daten, die deine Meinung bestätigen und ignorierst den Rest.

Das ist jetzt wirklich sehr gut auf den Punkt gebracht.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#436 Re: Kann die Erzählung von der Sintflut historisch gemeint sein?

Beitrag von Hemul » Di 7. Jun 2016, 23:16

Savonlinna hat geschrieben:
ThomasM hat geschrieben:
Münek hat geschrieben: Du kannst mir aber nicht ernsthaft vorwerfen, dass ich mich an den Aussagen der biblischen Schriften orientiere und dabei berücksichtige, dass nach dem "Katholischen Katechismus" die Verfasser der biblischen Texte bei deren Niederschriften vom "Heiligen Geist" - also einer göttlichen Instanz - inspiriert waren und es Gottes Wille war, dass die "heiligen Texte" so abgefasst werden, wie sie uns heute vorliegen.
Doch, das werfe ich dir vor.
Weil du dir gezielt eine unlogische, nicht haltbare und unsinnige Bibelauslegung [...] zu eigen machst, mit der Absicht, deinen Unglauben bestätigt zu sehen.
So etwas nennt man in der Naturwissenschaft zielgerichtete Datenauswahl (andere sagen Betrug dazu). Das heißt, du konzentrierst dich auf die Daten, die deine Meinung bestätigen und ignorierst den Rest.
Das ist jetzt wirklich sehr gut auf den Punkt gebracht.

Hätte nicht gedacht, dass auch du eine Hauben-Taucherin bist. :thumbdown: Warum gibst du die Aussage von ThomasM nicht wortgetreu wieder? Wortgetreu hat der Herr Oberförster nämlich folgendes frech behauptet:

ThomasM hat geschrieben:Weil du dir gezielt eine unlogische, nicht haltbare und unsinnige Bibelauslegung, wie z.B. von Hemul, zu eigen machst, mit der Absicht, deinen Unglauben bestätigt zu sehen. So etwas nennt man in der Naturwissenschaft zielgerichtete Datenauswahl (andere sagen Betrug dazu).

Ihre Glaubwürdigkeit ist ihnen offensichtlich abhanden gekommen werte Dame. Sie tun nur so als ob-gelle? ;)
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#437 Re: Kann die Erzählung von der Sintflut historisch gemeint sein?

Beitrag von Savonlinna » Di 7. Jun 2016, 23:51

Hemul hat geschrieben: Warum gibst du die Aussage von ThomasM nicht wortgetreu wieder?
Weil sie obendrüber komplett steht.

Mir ging es nicht um Dich, sondern um die allgemeine Aussage von Thomas über bestimmte Methoden der Neo-Atheisten.

Ich habe sorgfältig Auslassungsezeichen gemacht, damit jeder weiß, dass es nicht um Hemul geht, sondern um eben diese Methoden, die Thomas echt gut formuliert hat.

Dass er die Situation genutzt hat, um Dir einen Seitenhieb zu geben, ist mir widerlich, und darum habe ich diesen Seitenhieb weggelassen, denn die Beschreibung des Verhaltens von Neo-Atheisten in diesem Punkt funktioniert völlig ohne Seitenhieb.


Hemul hat geschrieben:Ihre Glaubwürdigkeit ist ihnen offensichtlich abhanden gekommen werte Dame. Sie tun nur so als ob-gelle? ;)
Wenn Du das findest, dann ist es eben so.
Ich habe Deinen Namen extra weggelassen, um Dich zu schützen, weil es hier nicht um Dich ging.

Aber wenn Du meinst, ich sei menschlich ein Schwein, weil ich Auslassungszeichen benutzt habe - dann weiß ich Bescheid.

ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#438 Re: Kann die Erzählung von der Sintflut historisch gemeint sein?

Beitrag von ThomasM » Mi 8. Jun 2016, 09:12

Hemul hat geschrieben: Warum gibst du die Aussage von ThomasM nicht wortgetreu wieder? Wortgetreu hat ...
Hemul, wenn du Zitate aus dem Kontext reißt und Dinge drumherum weglässt, dann ist das NICHT wortgetreu.

Das ist leider auch deine Methode beim Zitieren von biblischen Texten und ich werde nicht aufhören, deine Behauptungen immer wieder gegen den Kontext zu stellen und damit zu korrigieren.

Meine Aussage, dass es Betrug ist, wenn man in Naturwissenschaften bewusst nur Daten nimmt, die die eigene Meinung bestätigen und andere Daten ignoriert, ist schlicht korrekt. In den Naturwissenschaften ist man nämlich zur Vollständigkeit und Korrektheit verpflichtet.
Dass du den Vorwurf auf dich beziehst, ist dein Problem.
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#439 Re: Kann die Erzählung von der Sintflut historisch gemeint sein?

Beitrag von Janina » Mi 8. Jun 2016, 09:40

ThomasM hat geschrieben:Hemul, wenn du Zitate aus dem Kontext reißt und Dinge drumherum weglässt, dann ist das NICHT wortgetreu.
Das ist bestimmt wortgetreu. Nur nicht sinngetreu.
Worttreue bietet sich an für den, der den Sinn nicht versteht. 8-)

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#440 Re: Kann die Erzählung von der Sintflut historisch gemeint sein?

Beitrag von Hemul » Mi 8. Jun 2016, 15:31

ThomasM hat geschrieben: Hemul, wenn du Zitate aus dem Kontext reißt und Dinge drumherum weglässt, dann ist das NICHT wortgetreu.
Das ist leider auch deine Methode beim Zitieren von biblischen Texten

Dann wird es dir Experten doch ein leichtes sein uns hier einen Beweis deiner erneuten Unterstellung aufzuzeigen-gelle?
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Antworten