closs hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Da Du das aber nicht hören willst, wirst Du unaufgeklärt sterben.


Vielleicht komme ich wirklich ganz anders rüber als ich denke. -
Mein Bestreben ist eigentlich, das letztliche Nicht-Erkennen-Können als einzige Authentizität des Menschen rüberzubringen - diesbezüglich kann ich allerdings sehr autoritär auftreten. - Vielleicht kommt daher Dein Eindruck.
Ja, das Geblaute preist Du an wie sauergewordene Milch, allerdings in Verschärfung: es sei wesentlich, fast lebenswichtig, zu erkennen, dass Gott alles Mögliche sein konne, was nie erfassbar sei, weil die Wahrnehmung ja "anthropozentrisch" sei. Mit dem Tenor, dass jeder hoffnungslos "kontaminiertt" ist, der das nicht einsieht. Du lehnst jede Position ab, die daran Bedenken anmeldet - wie ein Feldherr, der über seinen Kopf sein Schwert schwingt, damit jeder von ihm weiche, der es wagt, seine Position nicht zu akzeptieren.
Dabei sehe ich in dieser Position einen schwachen Glauben, einen "kontaminierten" Glauben, typisch für das 20. Jahrhundert.
Und schon wirst Du Dich zur Gegenargumentation rüsten. Keiner kann da Recht haben, nur Du.
Das "Nicht-Erkennen-Können" ist bei verkopften Menschen vielleicht wirklich das Zentrum. Oder bei denen, die alles über die ratio abchecken.
Ich war auch mal so, aber das ist lange her. Vielleicht habe ich mein Denken damals auch für den Nabel der Welt gehalten, wie Du nun das Deine.
Und schon willst Du das wieder entkräften, das sehe ich Dir an, willst Sieger auf dem Platz bleiben.
Aber Dein Weg ist weiß Gott nicht der einzige, und darum besteht kein Grund, monatelang darum zu kämpfen, dass man verkopftes Denken von Dir lernen solle.
Es ist für andere Charaktere und Persönlichkeiten völlig nebensächlich, uninteressant und langweilig, sich darüber Gedanken zu machen, was Gott alles so sein könne, weil der Mensch das ja nie wahrnehmen würde bzw. sich dessen klar zu werden, dass Gott alles Mögliche sein könne, was er nie je erfahren könne.
Für mich ist sowas von klar, dass das Christentum
für die Menschen entwickelt wurde, also natürlich anthropozentrisch ist. "
Euch ist ein Kind geboren." Selbst die strengsten Fundis, die fest an die Erlösung durch Christus glauben, wissen, dass
immer die Menschen erlöst werden sollen. Nicht irgendwelche möglichen Gestalten im Weltall, die nie je durch eine Wahrnehmung erfasst werden können, sollen erlöst werden, sondern die Menschen. Jesus sei
Mensch geworden, heißt es, nicht eine Figur für Figuren aus einem Science-Fiction-Film, die halb Maschine, halb Stern seien und nun erlöst werden müssen.
Diese Deine Mission, alle davon zu überzeugen, dass ihre Wahrnehmung nie je erkennen könne, was alles so möglich ist, ist darum für andere Charaktere und Persönlichkeiten ohne Belang, weil sie - ganz authentisch - bestimmte Dinge spüren und in dieser Weise leben.
Ihnen genügt das Wissen, das innere Wissen, das sie haben und sie auch ruhig sein lässt. Es wird alles schon zur rechten Zeit klar werden, das kann man abwarten.
Die Wahrnehmung entwickelt sich nach den Anforderungen, die gestellt werden. Da muss man nicht so ein Theater schon im Voraus machen.
Ich schreibe das jetzt, weil Du mal grad wieder etwas zugänglich erscheinst.
Meist empfinde ich Dich wie jemand, der wie im Wahn, fast wie ein Roboter, alles zurückschlägt, das seiner Position widerspricht, mit allen möglichen rhetorischen Tricks, Hauptsache, dem anderen wird der Mund gestopft.