Er lebte DAMALS.
Was sich Paulus vorgestellt hat, wie es im "Paradies" weitergegangen ist, als die Menschen nicht mehr drin waren, weiß ich nicht - wahrscheinlich gar nichts.
Du lebst 2000 Jahre später.
Geistige Substanz ist nicht nebulös, sondern real - dass das in der heutigen Denke nicht so ist, ändert doch nichts daran. - Um es kurz zu machen: Spirituell liest man die Bibel real und geistig - für Dich sind das Gegensätze. - Das zeigt, wie unterschiedlich Denkformatierungen/Hermeneutiken sein können. - Ich räume ein, dass ich bei Deiner Denkformatierung möglicherweise genauso denken würde wie Du.
"Mythos" ist letztlich real - aber jetzt sind wir in einer Sprachdiskussion drin, die am Ende in totaler Verwirrung endet. - Man muss verstehen WOLLEN oder KÖNNEN, um hier durchzusteigen - das wird heute nur noch naturalistisch gewollt oder gekonnt. - Wie gesagt: Die Gründe Deiner Aussagen sind erkennbar - Du kommst aus einer ganz anderen Richtung her, als es spirituell Denkende/die RKK tut.
Die Genesis ist geistig real, aber nicht historisch im gängigen Verständnis - das, was dort stattfindet, fand statt und findet auch heute noch statt, aber es ist chronologisch nicht festlegbar. - Ganz andere Denke.
Nein, Dein Verständnis ist Ausdruck Deiner Ferne. - Allein die Wendung "LEDIGLICH geistig" zeigt, wie weit Du von Verständnis weg bist. - Du liest, als wäre es ein Text, der sich historisch messen müsste - das machen Kurzzeitkreationisten auch. --- Für die RKK und auch für mich ist der "Sündenfall" knallhart real, weil er geistig ist - und da kommst Du nicht mit.
Der Unsinn ist Dein Verständnis. - Natürlich gibt es Stammbäume in der Bibel - warum das ist, wird in Literatur beschrieben (hab's vergessen). Das gehört in die Zeit. - Wer heute noch Jesus sozusagen genetisch mit Adam verbinden will (selbst wenn es auch Leute aus der RKK wären), geht an der Substanz vorbei.
Für Dich anscheinend nicht - Du hast offenbar meinen angehängten Text nicht verstanden (Dein Kollege "Gott" offenbar auch nicht). - Wahrscheinlich KANN das heute nicht verstanden werden, weil man gar nicht auf die Idee kommt, "Schlange" und "Gott" zu unterscheiden - man guckt nur aufs Wort und nicht auf den Kontext. - Die Kluft bei dem, was ich "Kulturkampf" nenne, ist viel größer, als man denkt. - Da bewegt sich was seit 100 Jahren auseinander.