Seite 42 von 43

#411 Re: Hiob, Gott und Teufel

Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 18:16
von sven23
closs hat geschrieben:Das gilt für Naturalisten auch. - Im Grunde sagst Du, dass wir ALLE in guter Gesellschaft sind. :o

Wenn Naturalisten überhaupt etwas setzen müssen, dann können sie ihre Setzungen auch überprüfen. Die Esoteriker fallen aber regelmäßig bei Überprüfungen hinten runter. Das ist der Unterschied.

#412 Re: Hiob, Gott und Teufel

Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 19:00
von sven23
closs hat geschrieben:Du vergisst die großen Fragen nach "Woher" und "Wohin" des Menschen - da muss der Humanismus passen.

Das "Woher" wird ziemlich intensiv erforscht, das "Wohin" stellt sich imo gar nicht, weil es dann vorbei ist.
Die Religionen bieten zwar Lösungen an, es sind aber vermutlich alles Scheinlösungen.

closs hat geschrieben: Selbst Jesus das WÄRE, ist die Schlussfolgerung nicht zwingend. - Der Ansatz, nur historische Erkenntnisse könnten zu Gottes-Erkenntnis führen, ist vollkommen abwegig und nur möglich aus Sicht des Materialismus.

Nee, mein Lieber, ohne Jesus als der Messias fällt das Christentum wie ein Kartenhaus zusammen.
Sollte die göttliche Vaterschaft eine Erfindung der Bibelschreiber sein, ist Schluß mit lustig und den geistigen Erkenntnissen, die man daraus ziehen will.

#413 Re: Hiob, Gott und Teufel

Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 19:12
von Pluto
sven23 hat geschrieben:... das "Wohin" stellt sich imo gar nicht, weil es dann vorbei ist.
Da hat das Buch Hiob einen sehr guten Vorschlag zu bieten (wir sind doch hier beim Thema Hiob): Hiob 10,9
Oder wer will, kann sich auch an Prediger 3,19-20 halten.

Vor allem Letzteres ist IMO sehr gut durchdacht. 8-)

#414 Re: Hiob, Gott und Teufel

Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 20:19
von closs
sven23 hat geschrieben:Wenn Naturalisten überhaupt etwas setzen müssen, dann können sie ihre Setzungen auch überprüfen.
Falsch - das kann nur Münchhausen.

sven23 hat geschrieben:Das "Woher" wird ziemlich intensiv erforscht
Der materielle Beginn das Da-Seins (Universums) wird ziemlich intensiv erforscht - das ist eine ganz andere Fragestellung.

sven23 hat geschrieben:Die Religionen bieten zwar Lösungen an, es sind aber vermutlich alles Scheinlösungen.
Aus christlicher Sicht sind es Lösungen, aus materialistischer Sicht sind es Schein-Lösungen. - Die jeweiligen Setzungen machen den Unterschied.

sven23 hat geschrieben: ohne Jesus als der Messias fällt das Christentum wie ein Kartenhaus zusammen.
Natürlich - nur Gott im Menschen kann den Weg weisen. - Es ist davon auszugehen, dass dies in Jesus vorgemacht wird - es könnte aber auch in einem anderen als Jesus vorgemacht werden - der geistige Inhalt wäre derselbe. - Ich sehe keinen Anlass, einen anderen als Jesus zu postulieren, in dem dies anstelle seiner geschehen sein sollte. Trotzdem ist es egal, ob Gott sich in Jesus oder in Sven offenbart hätte.

#415 Re: Hiob, Gott und Teufel

Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 20:21
von closs
Pluto hat geschrieben: Prediger 3,19-20
Damit ist die Daseins-Natur des Menschen gemeint - naturalistisch gesehen ist der Mensch ein Trockennasen-Affe (oder wie nennst Du es immer?) - das hat man bereits im AT ohne vertiefte biologische Erkenntnisse geistig gecheckt.

#416 Re: Hiob, Gott und Teufel

Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 20:30
von Hemul
Pluto hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:... das "Wohin" stellt sich imo gar nicht, weil es dann vorbei ist.
Da hat das Buch Hiob einen sehr guten Vorschlag zu bieten (wir sind doch hier beim Thema Hiob): Hiob 10,9
Oder wer will, kann sich auch an Prediger 3,19-20 halten.
Vor allem Letzteres ist IMO sehr gut durchdacht. 8-)

:thumbup: :clap:

#417 Re: Hiob, Gott und Teufel

Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 20:31
von Pluto
closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben: Prediger 3,19-20
Damit ist die Daseins-Natur des Menschen gemeint ...
Macht mir aber gar nicht den Eindruck, als sei nur der Körper gemeint. Schau mal genau hin:
Denn es geht dem Menschen wie dem Vieh: wie dies stirbt, so stirbt auch er, und sie haben alle "einen" Odem, und der Mensch hat nichts voraus vor dem Vieh; denn es ist alles eitel. Es fährt alles an "einen" Ort. Es ist alles aus Staub geworden und wird wieder zu Staub.
Beachte insbesondere, dass gem. Prediger auch das Vieh einen Odem hat und wir genau so sterben wie das Vieh!
Alles was vom Menschen übrigbleibt ist seine Eitelkeit. ;)

PS: Siehst du... selbst Hemul gibt mir Recht! :P

#418 Re: Hiob, Gott und Teufel

Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 20:32
von sven23
closs hat geschrieben:Falsch - das kann nur Münchhausen.

Warum soll Wissenschaft ihre Hypothesen nicht überprüfen können?


closs hat geschrieben: Natürlich - nur Gott im Menschen kann den Weg weisen. - Es ist davon auszugehen, dass dies in Jesus vorgemacht wird - es könnte aber auch in einem anderen als Jesus vorgemacht werden - der geistige Inhalt wäre derselbe. - Ich sehe keinen Anlass, einen anderen als Jesus zu postulieren, in dem dies anstelle seiner geschehen sein sollte.

Es geht darum, ob die Figur der heilsgeschichtliche Jesus eine mythologische Erfindung der Schreiberlinge ist. Vieles spricht dafür.

closs hat geschrieben: Trotzdem ist es egal, ob Gott sich in Jesus oder in Sven offenbart hätte.

Nee, laß mal stecken. :lol:
In einem sinnlosen Opfertod sehe ich keinen Sinn.

#419 Re: Hiob, Gott und Teufel

Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 20:36
von Hemul
Pluto hat geschrieben: PS: Siehst du... selbst Hemul gibt mir Recht! :P
Wieso selbst Hemul? :roll: Bin ich für dich etwa ein Außerirdischer? :lol:

#420 Re: Hiob, Gott und Teufel

Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 20:46
von closs
Pluto hat geschrieben:Beachte insbesondere, dass gem. Prediger auch das Vieh einen Odem hat und wir genau so sterben wie das Vieh!
Das ist der Lebens-Odem im Dasein, ohne den Materie nicht funzt.

sven23 hat geschrieben:Warum soll Wissenschaft ihre Hypothesen nicht überprüfen können?
DAS wiederum geht.

sven23 hat geschrieben:Es geht darum, ob die Figur der heilsgeschichtliche Jesus eine mythologische Erfindung der Schreiberlinge ist.
Glaube ich nicht.

sven23 hat geschrieben:In einem sinnlosen Opfertod sehe ich keinen Sinn.
Würde ich materialistisch denken, könnte ich es echt auch nicht.