ProfDrVonUndZu hat geschrieben:
14 Da sagte Jahwe, Gott, zur Schlange:"Weil du das getan hast, / sei mehr verflucht als alles Herdenvieh / und mehr als alle wilden Tiere! / Kriech auf dem Bauch / und friss den Staub dein Leben lang! 15 Ich stelle Feindschaft zwischen dich und die Frau, / deinem Nachwuchs und ihrem. / Er wird dir den Kopf zertreten, / und du wirst ihm die Ferse zerbeißen."
20 Es wird nicht lange dauern, bis der Gott des Friedens den Satan unter euren Füßen zermalmt hat. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus sei mit euch!
Diese beiden Verse wurden durch einen theologischen Kunstgriff zusammen geführt, indem man den zweiten Vers auf den ersten deutete.
Tatsächlich aber sagt Mose nichts von zertreten oder zermalmen, sondern in beiden Fällen (Nachkommen der Schlange und Nachkommen der Frau), geht es um das Trachten und Nachstellen, wie die Naftali Herz Tur-Sinai Version des AT richtig übersetzt
1. Mose 3,15 Und Feindschaft setze ich Zwischen dir und dem Weib Und zwischen deinem Samen und ihrem; Lauert er dir zu Häupten, Lauerst du ihm zur Ferse.»
Werter Herr Professor!
Wenn hier jemand einen Kunstgriff anwendet dann bist du es. Du meinst also deine "Naftali Herz-Sinai" Version ist das Gelbe vom Ei gell? Dann verstehe ich nicht, dass keine mir bekannte Übersetzung 1.Mose 3:15 so verschandelt wiedergibt wie der von dir verehrte Herr "Naftali Herz-Sinai" Übersetzer es tut. Keine Übersetzung verharmlost diese wichtige Prophezeiung der Bibel wie
er. In jeder mir bekannten Übersetzung wird nicht von "lauern" sondern von "zertreten" "zermalmen" "zerstoßen" usw. usw.
gesprochen.Die von der Fachwelt anerkannte jüdische Buber&Rosenzweig Übersetzung gibt 1.Mose 3:15 übrigens ebenfalls wie folgt wieder:
"er stößt dich das Haupt, du stößt ihm in die Verse"
Da steht auch nix von "lauern". Bevor ich es vergesse. Über die von mir erwähnte Buber&Rosenzweig Übersetzung wird folgendes
gesagt:
https://www.die-bibel.de/shop/buber-ros ... hrift-1491
Aus dem Hebräischen verdeutscht von Martin Buber gemeinsam mit Franz Rosenzweig*. Zwischen 1954 und 1962 neu bearbeiteter Text mit den letzten Änderungen Bubers in seinen Arbeitsexemplaren. Die Verdeutschung des Alten Testaments durch Martin Buber und Franz Rosenzweig ist eine sprachschöpferische Leistung, die das hebräische Original so genau wie möglich in der deutschen Sprache nachbildet.
Und zwischen "lauern" und "stoßen" liegen Welten:
http://synonyme.woxikon.de/synonyme/lauern.php
abpassen, auflauern, beobachten, beschatten, bespitzeln, nachschnüffeln, nachspionieren, nachspüren, nachstellen, spähen, spionieren, auf der Lauer liegen, lauern
https://de.wiktionary.org/wiki/sto%C3%9Fen
Bedeutungen:
[1] mit einer gezielten und raschen Bewegung irgendwo (mit etwas) auftreffen[2] transitiv: etwas mittels einer kurzen und heftigen zielgerichteten Bewegung irgendwo eindringen lassen, es irgendwo hineintreiben