Inhaltlich - ja. - Die Formen, die dafür entliehen wurden, können alt sein oder mehrfalls gebraucht.sven23 hat geschrieben:Closs hatte nur mal behauptet, der Jesuskult sei etwas sensationell Neues, das es vorher nicht gab.
Auch die Bibel-Texte sind im "Fürstentum der Welt" entstanden. - Was hat das mit Gott zu tun?sven23 hat geschrieben:Soll das im Sinne eines Gottes sein, dem die Lüge angeblich ein Gräuel ist?
Richtig - die Kontamination beginnt schon mit dem Moment, an dem Jesus etwas sagt und die Jünger ihn nicht verstehen. - Ob dies nun Verständnis-Kontamination oder Fälschungs-Kontamination ist, ist vom Ergebnis her wurscht.sven23 hat geschrieben:Fälschungen und absichtsvolle Veränderungen können auch auf Inhalte nicht ohne Relevanz bleiben.
Es zeigt nur, dass man Jesus (oder das, wofür er steht: Gott) nicht aus der Bibel ab-lesen oder von Interpretatoren ab-glauben kann - man muss selber ein Gefühl dafür entwickeln, was gott-nah ist. - Ich kenne tiefe und unerschütterliche Christen, die bis heute mit diversen Bibelstellen nichts anfangen können. - Zum Thema: Wie will unter solchen Umständen die HKM Land sehen mit einer eigenen Exegese?