Abischai hat geschrieben:
Die Bibel IST ein Textzeugnis. Und in den Fällen, wo es nichts weiteres gibt, ist sie das einzige Textzeugnis.
Das stimme ich vollends zu.
Abischai hat geschrieben:
Es bedarf keines zweiten.
Dagegen spricht das Wort Gottes allerdings jetzt doch. Jesus sagte sogar recht deutlich:
Joh 8, 17 hat geschrieben:
Aber auch in eurem Gesetz steht geschrieben, daß das Zeugnis zweier Menschen wahr ist.
Der inirekte Schluss bedeutet: Das Zeugnis einer einzigen Aussage muss nicht als Wahrheit anerkannt werden. Jetzt könnte es aber sein, dass es doch Wahrheit ist. Nur muss ich das, solange kein zweites Zeugnis vorhanden ist, nicht anerkennen, als eIn Prinzip also von Gott bzw. Jesus selbst, weil er sich darauf beruft.
Hier habe ich gelernt das Wesentliche vom Unwesentlichen zu unterscheiden. Das Wesentliche ist definitv mehrfach bezeugt, nicht bloß einmalig. Z.B. gibt es 4 Evangelien über Jesus, damit hat man keine Ausrede, auch wenn jemand die ersten 3 als synoptidsch voneinander anhängig sehen will. Dann gäbe es immer noch das synoptische Zeugnis und das des Johannes, also nicht nur eines.
Es wird aber oft zum Problem, wenn solche singulären Zeugnisse derart wichtig für das Glaubsnleben betont werden, sodass ein Widersprechen gleich als Abfall vom Glauben interpretiert wird. Daran erkannt man gut Sektierer.
Der Thread ist aber von mir nicht initiiert worden um Sektierer auszuforschen, sondern um das Buch Hiob für die Relevanz in unserem Glaubenleben richtig einordnen zu können. Es kommen dabei als Nebenrodukt auch andere Dinge ans Licht, sprich, sie offenbaren sich. Naja, das macht dann Gott, nicht ich.
