Inhaltliche Zustimmung - aber es kann als nachträgliche Interpretation des AT gewertet werden. - Insofern wäre es der Hit, wenn sich die Verbindung von Schlange und Satan auch im AT finden ließe.Rembremerding hat geschrieben:Wichtig ist hier, dass es die Apokalypse ist, in der die alte Schlange mit Satan identifiziert ist, denn sie führt gewissermaßen die alte Schöpfungsgeschichte zur neuen Schöpfung, zum Ende.
Ebenfalls überzeugend, aber eben auch nachträgliche Interpretation des AT durchs NT.lovetrail hat geschrieben:Wir haben auch noch folgenden Zusammenhang
Heilsgeschichtlich verstehe ich das - ich lese AUCH selbst so, ABER: Es gibt leider auch rückwirkende Verfälschungen des AT durch NT-Interpretationen - ich denke da bspw. an Bileam.lovetrail hat geschrieben:Die Texte des AT müssen nun aus dem "Sagen Jesu" gehört werden. Er spricht uns diese Texte in neuer, geistliche Form zu. Das was im AT verborgen angedeutet war, wird im NT enthüllt.
Mit "phänomenologisch" habe ich noch etwas anderes gemeint:
Das AT aus seiner Zeit verstehen und in ihm WERTFREI Spuren finden. Und das geht (wäre aber ein ganz neues Thema). - Nur soviel: Als ich Martin Bubers "phänomenologische" Übersetzung gelesen habe, hat sich mir eröffnet, wie anthropozentrisch interpretierend unser heutiger Bibel-Umgang ist.
(Bin jetzt für eine knappe Woche weg - deshalb erst mal keine Entgegnung auf etwaige Antworten Eurerseits.