closs hat geschrieben:Savonlinna hat geschrieben:dass Du nur Deine persönliche Befindlichkeit als empirisches Material benutzt, um ein zugrundeliegendes System zu erschließen.
Bei "Befindlichkeiten" bin ich eigentlich extrem liberal - jeder so das äußern, was er fühlt - da wirst Du bei mir keine Festlegung feststellen können.
Du hast gar nicht verstanden, was ich schrieb, oder?
closs hat geschrieben:- Ich knappere eher am Gegenteil: Dass es nicht möglich zu sein scheint, befindlichkeits-freie Grundlagen des Christentums intersubjektiv verständlich nachzuzeichnen.
Und warum gelingt es Dir nicht, Dich von Deinen Befindlichkeiten zu befreien, wenn Du diesen Versuch startest?
Vielleicht darum, weil das Christentum gar keine Maschinen-Menschen zulässt?
closs hat geschrieben:Savonlinna hat geschrieben: Du nimmst Deine persönliche Psyche als "das" System.
Da überträgst Du eigene Schwerpunkte auf mich
Nein, mein Schwerpunkt ist keineswegs die Psyche, das versuchst Du nur immer in diese Ecke zu schieben; aber man kann nicht übersehen, dass Dein "System" Deine Psyche als Basis hat. Ersteres beruht nur auf Deinem eigenen Denken, und Du verallgemeinerst Dein Denken zum Fundament schlechthin.
Und das ist ein no-go.
closs hat geschrieben:
- Du erinnerst Dich: Ich habe Dir schon vor einem Jahr vorgehalten, dass Dein Geist-/Gott-Verständnis stark psychologisch anmutet
Ja, natürlich erinnere ich mich: da habe ich zum erstenmal Deine "Methoden" kenngelernt: Du kerkerst einen ein in Deinen selbstgebastelten Kerker, und dann kann der so Eingekerkerte Dir keine Paroli mehr bieten.
Er sei ja nur "psychologisch", er sei auf keinen Fall "fundamental".
Damit entledigst Du Dich der Kritiker.
closs hat geschrieben:- eigentlich möchte ich genau das Gegenteil: Nämlich im ersten Schritt das "göttliche Gerüst" aufzeigen, das völlig ohne menschliche Psyche so ist
Und warum möchtest Du Gott spielen?
Völlig ohne menschliche Psyche ist die Maschine.
closs hat geschrieben:
- allerdings dann im zweiten Schritt von jedem invidiuell, wenn Du willst: psychisch, auszufüllen ist.
Was macht Dich so sicher, dass Du neben Gott ein göttliches Gerüst nach Deinen Vorgaben hinkriegst?
closs hat geschrieben:- Die Vermittlung, dass Schritt 1 und Schritt 2 klar zu trennen sind, ist mir nicht gelungen.
Warum willst Du Gott vorschreiben, wie er zu funktioieren hat?
Veilleicht trennt er ja nicht Deine beiden Schritte.
closs hat geschrieben:Savonlinna hat geschrieben:Dazu gehört Demut und das Interesse an vielen, vielen Denkweisen, die man alle als gleichberechtigt ansieht.
In dem, was ich als "pastoralen Bereich" bezeichnen würde, erkenne ich wirklich ALLE Denkweisen als gleichberechtigt an
Ich sprach nicht vom "pastoralen Bereich", sondern vom Fundamentalen.
Du willst das Fundamentale selber entwerfen, und ich möchte das Fundamentale entdecken.
Das ist der Unterschied zwischen uns beiden. Du willst einen Nebengott schaffen, der nach Deinen Vorgaben funktioniert, und ich möchte verstehen, was tatsächlich geschieht: fundamental geschieht, um das noch mal klar zu sagen.
closs hat geschrieben:
In Sachen "philosophischer Wertigkeit" sehe ich dagegen NICHT alle Denkweisen als gleichberechtigt an. - Wovon sprichst Du?
Ich sprach davon, dass das Herausfinden eines Systems - das allem und jedem, was geschieht, zugrunde liegt -, voraussetzt, dass man da keine Vorlieben hat, sondern alles fair und gleichberechtigt als von Gott vorhanden registriert.
closs hat geschrieben:Savonlinna hat geschrieben:Da kannst Du Dich dann Gott nähern - wenn Du ihm bei der Arbeit zusiehst.
Das ist wieder der "pastorale" Bereich
Nein, das ist
nicht der pastorale Bereich. Wir reden hier vom Fundamentalen.
Du willst als Fundament einen von Dir entworfenen Gott haben - und mir geht es darum, dass das Fundament herausgefunden wird.
Und als Fundament betrachte ich das Wirken.
Du willst das Wirken rausschmeißen aus Deinem System und aus Gott, ich will es drinhaben.