Kann die Erzählung von Adam und Eva historisch gemeint sein?

Themen des alten Testaments
Benutzeravatar
lovetrail
Beiträge: 4855
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:00

#251 Re: Kann die Erzählung von Adam und Eva historisch gemeint sein?

Beitrag von lovetrail » Sa 3. Sep 2016, 14:32

Hemul hat geschrieben: Leg loss ich konzentriere mich. Aber bitte keine AV Märchen mehr. ;) Dann lieber Ramba-Zamba. :lol:
Ich hab leider schon den Faden verloren. Vielleicht greift ihn ja jemand wieder auf.

LG
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#252 Re: Kann die Erzählung von Adam und Eva historisch gemeint sein?

Beitrag von seeadler » Sa 3. Sep 2016, 16:25

lovetrail hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben: Leg loss ich konzentriere mich. Aber bitte keine AV Märchen mehr. ;) Dann lieber Ramba-Zamba. :lol:
Ich hab leider schon den Faden verloren. Vielleicht greift ihn ja jemand wieder auf.

LG

Am Stammtisch wird der verlorene Faden auf dem Bierdeckel vermerkt - also, keine Sorge, der Wirt merkt sich das schon, wer wieviel konsumiert hat ;) nach über 1800 Beiträgen spielt der Faden sowieso keine Rolle mehr.
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Benutzeravatar
lovetrail
Beiträge: 4855
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:00

#253 Re: Kann die Erzählung von Adam und Eva historisch gemeint sein?

Beitrag von lovetrail » So 4. Sep 2016, 09:03

Ein Aspekt, der bisher weitgehend ausgeblendet war, ist mE der Umstand, dass die historisch/mythische Erzählung eine geistliche Komponente hat.

Und damit meine ich nicht, dass der Adam der Mensch an sich sei, (was ja auch stimmen mag), sondern, dass diese Erzählung in einem himmlischen Paradies spielt. Adam und Eva als reale Geistwesen, welche von jenem, der die leutende Schlange ist, verführt wurden.

Das ganze hat also auch ein Vorspiel zum irdischen Drama. Und dieser geistige Adam war dann die "blueprint" für den irdischen Menschen. Wobei man natürlich zu Recht einwenden kann, dass der Begriff Adam auf den Erdboden verweist. Man sehe mir diese begriffliche Ungenauigkeit nach.

Es heisst ja:

45 Wie geschrieben steht: Der erste Mensch, Adam, »wurde zu einem lebendigen Wesen« (1.Mose 2,7), und der letzte Adam zum Geist, der lebendig macht.
46 Aber der geistliche Leib ist nicht der erste, sondern der natürliche; danach der geistliche.
47 Der erste Mensch ist von der Erde und irdisch; der zweite Mensch ist vom Himmel. (1. Kor.15,45-47; Luther)

Adam wurde also zu einem lebendigen Wesen. Was war er dann vorher? Ein totes Wesen, verborgen im Staub der wüsten und leere Erde.
vgl:
36 Du Narr: Was du säst, wird nicht lebendig, wenn es nicht stirbt.
37 Und was du säst, ist ja nicht der Leib, der werden soll, sondern ein bloßes Korn, sei es von Weizen oder etwas anderem

Der erste Mensch ist insofern von der Erde, weil er aus dem himmlischen Paradies gefallen ist, wegen Übertretung. Er wurde dann aus dem Erdboden genommen.
Der zweite Mensch ist vom Himmel, weil er freiwillig in diese Welt gekommen ist, um den ersten Menschen heimzuholen.

So, jetzt hab ich vermutlich den letzten Leser verloren und Hemul wird gleich seine Einwände abfeuern ;-)

LG lovetrail
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#254 Re: Kann die Erzählung von Adam und Eva historisch gemeint sein?

Beitrag von Hemul » So 4. Sep 2016, 09:52

lovetrail hat geschrieben:Adam wurde also zu einem lebendigen Wesen. Was war er dann vorher?
Was für eine Frage? :roll: Er war noch nix lebendes. Er war genauso ohne Bewusstsein wie der Löwe in Prediger 9:4,

4 Denn wer noch bei den Lebenden weilt, der hat Hoffnung; denn ein lebender Hund ist besser als ein toter Löwe.
:wave:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#255 Re: Kann die Erzählung von Adam und Eva historisch gemeint sein?

Beitrag von Pluto » So 4. Sep 2016, 10:20

Hemul hat geschrieben:Er war genauso ohne Bewusstsein wie der Löwe in Prediger 9:4,
Da irrt sich aber der Prediger.
Ein Löwe hat sehr wohl Bewusstsein. Zuminest genug um zu überleben.
Schau mal...
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
lovetrail
Beiträge: 4855
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:00

#256 Re: Kann die Erzählung von Adam und Eva historisch gemeint sein?

Beitrag von lovetrail » So 4. Sep 2016, 14:29

Hemul hat geschrieben: 4 Denn wer noch bei den Lebenden weilt, der hat Hoffnung; denn ein lebender Hund ist besser als ein toter Löwe.
Da war der Prediger nicht am neuesten Stand ;-)
Denn auch die Toten haben Hoffnung:

Denn dazu ist auch den Toten gute Botschaft verkündigt worden, damit sie zwar den Menschen gemäß nach dem Fleisch gerichtet werden, aber Gott gemäß nach dem Geist leben möchten. (1. Petrus 4,6; Elb.)

LG
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#257 Re: Kann die Erzählung von Adam und Eva historisch gemeint sein?

Beitrag von Münek » So 4. Sep 2016, 16:10

lovetrail hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben: 4 Denn wer noch bei den Lebenden weilt, der hat Hoffnung; denn ein lebender Hund ist besser als ein toter Löwe.
Da war der Prediger nicht am neuesten Stand ;-)
Denn auch die Toten haben Hoffnung:

Denn dazu ist auch den Toten gute Botschaft verkündigt worden, damit sie zwar den Menschen gemäß nach dem Fleisch gerichtet werden, aber Gott gemäß nach dem Geist leben möchten. (1. Petrus 4,6; Elb.)
Besonders drastisch wird die Szene im apokryphen "Petrus-Evangelium" (35 - 42) geschildert:

"In der Nacht aber, in welcher der Herrentag aufleuchtete, als die Soldaten Wache standen, erscholl eine laute Stimme im Himmel, und sie sahen die Himmel geöffnet und zwei Männer in einem großen Lichtkranz von dort herniedersteigen und sich dem Grab nähern. Jener Stein, der vor den Eingang des Grabes gelegt war, geriet von selbst ins Rollen und wich zu Seite, und das Grab öffnete sich und beide Jünglinge traten ein.

Als nun jene Soldaten dies sahen, weckten sie den Hauptmann und die Ältesten - auch diese waren nämlich bei der Wache zugegen. Und während sie erzählten, was sie gesehen hatten, sahen sie wiederum drei Männer aus dem Grab herauskommen und die zwei den einen stützen und ein Kreuz ihnen folgen und das Haupt der zwei bis zum Himmel reichen, dasjenige des von ihnen an der Hand Geführten aber die Himmel überragen.

Und sie hörten eine Stimme aus den Himmeln rufen: "Hast du den ENTSCHLAFENEN gepredigt?" Und es wurde vom Kreuz her eine Stimme laut:"JA!"

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#258 Re: Kann die Erzählung von Adam und Eva historisch gemeint sein?

Beitrag von seeadler » So 4. Sep 2016, 20:01

Hier kommt zwar in den letzten Beiträgen so einiges exegetisch vollkommen durcheinander, aber dies hier :
lovetrail hat geschrieben:Und damit meine ich nicht, dass der Adam der Mensch an sich sei, (was ja auch stimmen mag), sondern, dass diese Erzählung in einem himmlischen Paradies spielt. Adam und Eva als reale Geistwesen, welche von jenem, der die leutende Schlange ist, verführt wurden.

Das ganze hat also auch ein Vorspiel zum irdischen Drama. Und dieser geistige Adam war dann die "blueprint" für den irdischen Menschen. Wobei man natürlich zu Recht einwenden kann, dass der Begriff Adam auf den Erdboden verweist. Man sehe mir diese begriffliche Ungenauigkeit nach.

Es heisst ja:

45 Wie geschrieben steht: Der erste Mensch, Adam, »wurde zu einem lebendigen Wesen« (1.Mose 2,7), und der letzte Adam zum Geist, der lebendig macht.
46 Aber der geistliche Leib ist nicht der erste, sondern der natürliche; danach der geistliche.
47 Der erste Mensch ist von der Erde und irdisch; der zweite Mensch ist vom Himmel. (1. Kor.15,45-47; Luther)


Adam wurde also zu einem lebendigen Wesen. Was war er dann vorher? Ein totes Wesen, verborgen im Staub der wüsten und leere Erde.
vgl:
36 Du Narr: Was du säst, wird nicht lebendig, wenn es nicht stirbt.
37 Und was du säst, ist ja nicht der Leib, der werden soll, sondern ein bloßes Korn, sei es von Weizen oder etwas anderem


Der erste Mensch ist insofern von der Erde, weil er aus dem himmlischen Paradies gefallen ist, wegen Übertretung. Er wurde dann aus dem Erdboden genommen.
Der zweite Mensch ist vom Himmel, weil er freiwillig in diese Welt gekommen ist, um den ersten Menschen heimzuholen.

hat schon wieder was, dürfte aber einiges Kopfzerbrechen mit sich bringen, wenn man dem wirklich auf den Grund gehen wollte. Denn es beinhaltet die grundsätzliche Frage, warum es unser Universum überhaupt gibt und weshalb der Mensch geschaffen wurde......

Der Streit des Sündenfalls begann ja nachweislich bereits im Himmel, und nicht auf der Erde. Und der Mensch trägt dazu bei, dass der Himmel wieder "gereinigt" wird. Darum steht jeder Mensch, der durch Christus erlöst wird, letzten Endes höher als die Engel.
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#259 Re: Kann die Erzählung von Adam und Eva historisch gemeint sein?

Beitrag von Münek » Mo 5. Sep 2016, 04:56

seeadler hat geschrieben:Der Streit des Sündenfalls begann ja nachweislich bereits im Himmel, und nicht auf der Erde. Und der Mensch trägt dazu bei, dass der Himmel wieder "gereinigt" wird. Darum steht jeder Mensch, der durch Christus erlöst wird, letzten Endes höher als die Engel.
Ich kenne keine Bibelstelle, nach der "der Streit des Sündenfalls" (was für ein Streit?) im Himmel begonnen haben soll.

Kläre uns mal auf, lieber Seeadler...

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#260 Re: Kann die Erzählung von Adam und Eva historisch gemeint sein?

Beitrag von seeadler » Mo 5. Sep 2016, 05:18

Münek hat geschrieben:
seeadler hat geschrieben:Der Streit des Sündenfalls begann ja nachweislich bereits im Himmel, und nicht auf der Erde. Und der Mensch trägt dazu bei, dass der Himmel wieder "gereinigt" wird. Darum steht jeder Mensch, der durch Christus erlöst wird, letzten Endes höher als die Engel.
Ich kenne keine Bibelstelle, nach der "der Streit des Sündenfalls" (was für ein Streit?) im Himmel begonnen haben soll.

Kläre uns mal auf, lieber Seeadler...

Der Fall Luzifers, wodurch aus ihm Satan wurde, ist in der Bibel dokumentiert. Die Bibelstellen kennst du, Hesekiel 26, 27 und 28 (Der Vergleich zwischen Luzifer und dem König von Tyrus) sowie Offenbarung 12 1-9.

Im Grunde genommen war der irdische Sündenfall ein menschliches Abbild des himmlischen Sündenfalls. Und dies musste auch so sein, damit alles auf die Erde übertragen wurde und letzten Endes damit der Himmel gereinigt wird. (Katalysatoreffekt)
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Antworten