Hexerei, Zauber bzw. schwarzes Magie.

Themen des alten Testaments
closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#251 Re: Hexerei, Zauber bzw. schwarzes Magie.

Beitrag von closs » Mi 18. Nov 2015, 12:50

Savonlinna hat geschrieben:jeder von uns ist real historisch und gleichzeitig mythisch
Kann ich nur zustimmen.

Savonlinna hat geschrieben:er wurde ab der jungen Gemeinde als Zukunftsvision des Menschen rezipiert: historisch existent, aber mit einem anderen Körper ausgestattet.
Das ist möglich. - Um (hoffentlich) Deinen Gedanken mal weiterzuführen: Der Satz "Jeder Nächste ist Jesus" ("Was Ihr dem Nächsten getan habt, habt Ihr mir getan") geht ja in diese Richtung: Gott stirbt im Einzelnen am Kreuz - oder im Unfall-Auto - oder in Auschwitz - oder sonstwo.

Savonlinna hat geschrieben:Ich kann mit Satzbausteinen wie "Alles Vergängliche ist nur ein Gleichnis" regelmäßig nichts anfangen.
Merkwürdig - eigentlich ist es dem sehr nahe, was Du selber sagst:
Savonlinna hat geschrieben:jeder von uns ist real historisch und gleichzeitig mythisch

Im Grunde meint Goethe, dass das (zeitliche) Dasein ein Gleichnis ist für das (über-zeitliche) Mythische. - Zeit als Ebenbild des Über-Zeitlichen.

Savonlinna hat geschrieben: Ich kann eine historische Figur konzipieren, die nie gelebt hat, der ich aber Historizität zuspreche.
Das wäre, wie Du sagst, "literarisch". - Da kommt aber noch das Leid dazu: Wie kann man literarisch leiden? - Weil das nicht geht, glaube ich an die "echte" historische Existenz Jesu - bzw. an eine Bedeutung des Literarischen, das nicht an das Leid im Historischen vorbeikommt.

Savonlinna hat geschrieben:Es ist doch ihr Auftrag, die historische geistige Rezeption zu erfassen.
Meinst Du tatsächlich, dass die HKM sich im Idealfall als "geistig" versteht? - Soweit würde nichtmal ich gehen. - Unter HKM verstehe ich eine Basis-WISSENSCHAFT, auf der geistig gedeutet wird, die aber nicht selbst geistig deutet. - Aber da lasse ich mich gerne eines Besseren belehren.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#252 Re: Hexerei, Zauber bzw. schwarzes Magie.

Beitrag von Pluto » Mi 18. Nov 2015, 13:15

closs hat geschrieben:Meinst Du tatsächlich, dass die HKM sich im Idealfall als "geistig" versteht? - Soweit würde nichtmal ich gehen. - Unter HKM verstehe ich eine Basis-WISSENSCHAFT, auf der geistig gedeutet wird, die aber nicht selbst geistig deutet. - Aber da lasse ich mich gerne eines Besseren belehren.
Ich sehe die HKM als den Versuch die Grundlagen des Glauben zu untersuchen und diese wissenschaftlich (historisch/archäologisch) aufzuarbeiten.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#253 Re: Hexerei, Zauber bzw. schwarzes Magie.

Beitrag von Pluto » Mi 18. Nov 2015, 13:17

Pluto hat geschrieben:
closs hat geschrieben:Meinst Du tatsächlich, dass die HKM sich im Idealfall als "geistig" versteht? - Soweit würde nichtmal ich gehen. - Unter HKM verstehe ich eine Basis-WISSENSCHAFT, auf der geistig gedeutet wird, die aber nicht selbst geistig deutet. - Aber da lasse ich mich gerne eines Besseren belehren.
Ich sehe die HKM als den Versuch die Grundlagen des Glauben zu untersuchen und diese wissenschaftlich (historisch/archäologisch) aufzuarbeiten.

Ich kann gut verstehen, warum ein Christ sich aus der HKM ein Feindbild macht, weil sie Jahrhunderte alte Traditionen, Ideologien und Dogmen wie Seifenblasen platzen lässt.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#254 Re: Hexerei, Zauber bzw. schwarzes Magie.

Beitrag von Savonlinna » Mi 18. Nov 2015, 13:26

closs hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben: Ich kann eine historische Figur konzipieren, die nie gelebt hat, der ich aber Historizität zuspreche.
Das wäre, wie Du sagst, "literarisch". - Da kommt aber noch das Leid dazu: Wie kann man literarisch leiden? - Weil das nicht geht, glaube ich an die "echte" historische Existenz Jesu - bzw. an eine Bedeutung des Literarischen, das nicht an das Leid im Historischen vorbeikommt.
Ich fühle mich missverstanden.

Ich brauche keinen Glauben - der irgendwelche Möglichkeit ist, also im Sinne von "kann sein, kann nicht sein".
Eine literarische Figur drückt eine historische Figur aus, die konkret leidet. Unter der literarischen Figur stelle ich mir alle konkret Leidenden vor. Pars pro toto - ein Teil für das Ganze.
Andri in Max Frischs "Andorra" hat nie gelebt - dennoch macht das Theaterstück nur dann Sinn, wenn Andri ein Prototyp für reale Juden ist.
Sein Leid meint das reale Leid der Juden.
Die Rezeption der historischen Jesus-Figur meint das reale Leid realer Menschen.
Sonst ist das Christentum doch eine Farce.

Je mehr Du vom Glauben redest, desto unglaubwürdiger wird mir das Christentum. In Deinen Sätzen wird das immer ein "Glaube an", mit prozentualer Möglichkeit, nie eine Erkenntnis über das Menschsein.

Zum Glück gibt es Tillich und andere, die mich darin bestätigen, dass dazu kein Glaube an eine bestimmte Religion oder gar Konfession notwendig ist.

closs hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Es ist doch ihr Auftrag, die historische geistige Rezeption zu erfassen.
Meinst Du tatsächlich, dass die HKM sich im Idealfall als "geistig" versteht? - Soweit würde nichtmal ich gehen. - Unter HKM verstehe ich eine Basis-WISSENSCHAFT, auf der geistig gedeutet wird, die aber nicht selbst geistig deutet. - Aber da lasse ich mich gerne eines Besseren belehren.
Ich habe ganz einfach diverse Essays über ihre Ergebnisfindung gelesen.
Und es ist so, wie ich sagte: Es wird die geistige Rezeption der jungen Gemeinde mitreflektiert.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#255 Re: Hexerei, Zauber bzw. schwarzes Magie.

Beitrag von closs » Mi 18. Nov 2015, 13:27

Pluto hat geschrieben:Ich sehe die HKM als den Versuch die Grundlagen des Glauben zu untersuchen und diese wissenschaftlich (historisch/archäologisch) aufzuarbeiten.
Passt.

Pluto hat geschrieben:Ich kann gut verstehen, warum ein Christ sich aus der HKM ein Feindbild macht, weil sie Jahrhunderte alte Traditionen, Ideologien und Dogmen wie Seifenblasen platzen lässt.
Da macht aber dann der Christ einen Fehler. - Ich glaube, dass das große Missverständnis darin versteht, dass man der HKM irrtümlich inhaltliche/geistige Deutungshoheit überträgt. - Tut man es nicht und beschränkt sich auf das " wissenschaftliche (historische/archäologische) Aufarbeiten", kollidiert hier nichts.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#256 Re: Hexerei, Zauber bzw. schwarzes Magie.

Beitrag von Hemul » Mi 18. Nov 2015, 14:15

closs hat geschrieben: Da macht aber dann der Christ einen Fehler.
Ein Christ macht nur dann einen Fehler wenn er Pauli Anweisung aus 1.Korinther 4:6 missachtet:
6 Dies aber, Brüder, habe ich auf mich und Apollos bezogen um euretwillen, damit ihr an uns lernt, nicht über das hinaus zu denken, was geschrieben ist, damit ihr euch nicht aufbläht für den einen gegen den anderen
.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#257 Re: Hexerei, Zauber bzw. schwarzes Magie.

Beitrag von Münek » Mi 18. Nov 2015, 14:16

sven23 hat geschrieben:
closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Wenn Du nicht als Lügner dastehen willst, solltest Du Deine "katholische Veröffentlichung" belegen.
Sei nicht albern. - Wenn ich eine Information weitergebe, deren Quelle ich mir nicht gemerkt habe, bin ich doch kein Lügner. :|
Vielleicht ist das im katholischen Freizeitseminar in Hintertupfingen so, aber an den Unis ist Theißen/Merz sogar Prüfungsliteratur.
https://www.uni-giessen.de/cms/fbz/fb04 ... sliteratur

https://www.uni-due.de/imperia/md/conte ... tiwald.pdf

Theißen/Merz ("Der historische Jesus") "ist im deutschsprachigen Raum DAS STANDARDWERK für Studie-
rende bzgl. Fragen zur Leben-jesu-Forschung und neutestamentlichen Umwelt".


So die Ludwig-Maximilians-Universität München (Katholisch-Theologische Fakultät) - empfohlene Hilfsmittel
für das Fach Exegese des Neuen Testaments.

Und dann will uns Kurt hier weismachen, dass dieses Lehrbuch laut einer aktuellen "katholischen Veröffent-
lichung
" (?) auf dem Index steht. :lol:

Diese "katholische Veröffentlichung" würde ich zu gern mal lesen! :devil:

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#258 Re: Hexerei, Zauber bzw. schwarzes Magie.

Beitrag von Savonlinna » Mi 18. Nov 2015, 14:17

Münek hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben: Vielleicht kaufe ich mir zumindest Band 1.

Bekommst Du bei Amazon gebraucht in gutem Zustand ab 3,00 € zzgl. 3,00 € Versandkosten.
Vielen Dank!
Ich habe den Band in "sehr gutem Zustand" für 0.89 € gebraucht bei amazon vorgefunden, plus 3,00 € Versandkosten, und ihn eben bestellt.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#259 Re: Hexerei, Zauber bzw. schwarzes Magie.

Beitrag von Münek » Mi 18. Nov 2015, 14:21

closs hat geschrieben: Mit anderen Worten: Die von mir interviewten Theologen stimmen alle Deiner Aussage uneingeschränkt zu, dass die historisch-kritischen Forscher recht haben.

Na endlich scheint bei Dir der Groschen gefallen zu sein. Hat aber gedauert. Gut Ding will wohl Weile haben.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#260 Re: Hexerei, Zauber bzw. schwarzes Magie.

Beitrag von Münek » Mi 18. Nov 2015, 14:42

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Ich kann gut verstehen, warum ein Christ sich aus der HKM ein Feindbild macht, weil sie Jahrhunderte alte Traditionen, Ideologien und Dogmen wie Seifenblasen platzen lässt.
Da macht aber dann der Christ einen Fehler. - Ich glaube, dass das große Missverständnis darin versteht, dass man der HKM irrtümlich inhaltliche/geistige Deutungshoheit überträgt. - Tut man es nicht und beschränkt sich auf das " wissenschaftliche (historische/archäologische) Aufarbeiten", kollidiert hier nichts.

Wenn theologische Forscher beispielweise die Weihnachtsgeschichten historisch als fromme Legenden - also pure Erfindungen - entlarven, dann könnten Gläubige schon einen "mehr als dicken Hals kriegen" (HKM als Feindbild, wie
Pluto richtigerweise schrieb).


Hier geht es übrigens ganz gewiss nicht um die "irrtümliche Übertragung inhaltlicher/geistiger Deutungshoheit auf die HKM", sondern um simple wissenschaftlich-sachliche historische Forschungen und deren Ergebnisse. Mehr nicht. Kein geistiges Brim-
borium.

Antworten