Kann die Erzählung von Adam und Eva historisch gemeint sein?

Themen des alten Testaments
Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#221 Re: Kann die Erzählung von Adam und Eva historisch gemeint sein?

Beitrag von seeadler » Fr 2. Sep 2016, 05:42

Hemul hat geschrieben:Weisheit von Gott benötigte u. benötigt man auch um die nachfolgende weitreichende Prophezeiung Gottes zu verstehen auf die der von Jesus beauftragte Apostel Johannes wie folgt in Offenbarung 17:9-11 näher eingeht:

9 Hier braucht es einen Verstand, der Weisheit von Gott hat. Die sieben Köpfe bedeuten zunächst die sieben Hügel, auf denen die Frau thront. Gleichzeitig stehen sie für sieben Könige, 10 von denen fünf schon gestürzt sind. Einer ist gerade an der Macht und der letzte ist noch nicht gekommen. Wenn er dann kommt, wird er nur eine kurze Zeit herrschen. 11 Und das Tier, das schon einmal da war, ist der achte König, aber zugleich auch einer von den sieben, und es läuft seinem Untergang entgegen.


Hier lässt Jesus den Apostel Johannes sehr weit in die Zukunft blicken. Er beschreibt fünf Weltmächte die schon waren u. bezieht sich auf die sechste zu seiner Zeit amtierende Weltmacht Rom. Interessant was er aber danach beschreibt. Er sieht im Geiste, dass vor dem Ende oder dem Kommen seines Herrn zum Weltengericht noch weitere zwei Könige oder Weltmächte die Weltenbühne betreten sollten. Wenn man bedenkt wie lange Rom noch nach der Niederschrift des Johannes Weltmacht blieb, und dass danach noch zwei Weltmächte kommen sollten-musste noch sehr-sehr-sehr-sehr viel Wasser durch den Jordan fließen-gelle Müneki?

alles goldrichtig, Hemul. Wer ist denn deiner Meinung nach das "achte Weltreich", welches aus den "sieben hervorkam", und somit schon einmal war und dann wieder aufersteht. "Angloamerika" ist es ganz sicher nicht?!

Und was hältst du davon, wenn es sich bei dieser Aussage wie generell in allen prophetischen Aussagen zu prüfen ist, um drei unterschiedliche Zeiträume handelt, von kurzfristig, über mittelfristig bis langfristig gemeint. Soll heißen: Es ist ein "fraktales prinzip", ein sich wiederholenedes Muster, welches grundsätzlich immer gleich abläuft, aber stets unterschiedliche Zeiträume bedeckt, und somit dann auch unterschiedliche Entwicklungsstufen der Geschichte.

Es ist gerade das "achte Weltreich", welches sich von den anderen stark unterscheidet, und auf das die Bibel ja gleich in mehrfacher Hinsicht eingeht, weil es vor allem unseren Glauben beeinflusst.

Ich erinnere dabei auch an das Bild der Statue aus Daniel 2, welches ja nicht nur von Oben nach unten erbaut wird, sondern dem letzten Endes auch noch Leben eingehaucht wird. Diese Statue bleibt bis zum Ende bestehen.
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Benutzeravatar
ProfDrVonUndZu
Beiträge: 832
Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16

#222 Re: Kann die Erzählung von Adam und Eva historisch gemeint sein?

Beitrag von ProfDrVonUndZu » Fr 2. Sep 2016, 12:26

Moment, acht Weltreiche ? Weltreiche werden durch Tiere symbolisiert. Hörner oder Berge stehen für Könige. Könige wiederum können Einzelpersonen sein, aber möglicherweise auch Dynastien. Bleibt am Ende noch die Frage was die Bibel alles unter einem König versteht. Sicher jemanden der den Takt an gibt, aber nicht unbedingt eine monarchische Macht die alle Gewalten in sich vereinigt.
"Viele, die leben, verdienen den Tod. Und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben? Dann sei auch nicht so rasch mit einem Todesurteil bei der Hand." - Gandalf in J.R.R Tolkien - Herr der Ringe, Band 1

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#223 Re: Kann die Erzählung von Adam und Eva historisch gemeint sein?

Beitrag von Pluto » Fr 2. Sep 2016, 12:47

Es ist ziemlich müßig über Tiere, Hörner und Könige zu reden.
Wir leben in einer Demokratie, eine Regierungsform die damals noch unbekannt war.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#224 Re: Kann die Erzählung von Adam und Eva historisch gemeint sein?

Beitrag von Hemul » Fr 2. Sep 2016, 13:38

seeadler hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:Weisheit von Gott benötigte u. benötigt man auch um die nachfolgende weitreichende Prophezeiung Gottes zu verstehen auf die der von Jesus beauftragte Apostel Johannes wie folgt in Offenbarung 17:9-11 näher eingeht:

9 Hier braucht es einen Verstand, der Weisheit von Gott hat. Die sieben Köpfe bedeuten zunächst die sieben Hügel, auf denen die Frau thront. Gleichzeitig stehen sie für sieben Könige, 10 von denen fünf schon gestürzt sind. Einer ist gerade an der Macht und der letzte ist noch nicht gekommen. Wenn er dann kommt, wird er nur eine kurze Zeit herrschen. 11 Und das Tier, das schon einmal da war, ist der achte König, aber zugleich auch einer von den sieben, und es läuft seinem Untergang entgegen.


Hier lässt Jesus den Apostel Johannes sehr weit in die Zukunft blicken. Er beschreibt fünf Weltmächte die schon waren u. bezieht sich auf die sechste zu seiner Zeit amtierende Weltmacht Rom. Interessant was er aber danach beschreibt. Er sieht im Geiste, dass vor dem Ende oder dem Kommen seines Herrn zum Weltengericht noch weitere zwei Könige oder Weltmächte die Weltenbühne betreten sollten. Wenn man bedenkt wie lange Rom noch nach der Niederschrift des Johannes Weltmacht blieb, und dass danach noch zwei Weltmächte kommen sollten-musste noch sehr-sehr-sehr-sehr viel Wasser durch den Jordan fließen-gelle Müneki?

alles goldrichtig, Hemul. Wer ist denn deiner Meinung nach das "achte Weltreich", welches aus den "sieben hervorkam", und somit schon einmal war und dann wieder aufersteht. "Angloamerika" ist es ganz sicher nicht?!


Werter Seeadler!
Eröffne diesbezgl. einen neuen Thread u. ich gehe dort auch darauf näher ein. Aber bei meiner obigen Beweisführung ging es mir hauptsächlich darum - dem Herrn Münek aus Duisburg seinen faulen "NAHE" Zahn zu ziehen:

http://www.4religion.de/viewtopic.php?f ... 00#p212017
Münek hat geschrieben: Sehr aufschlussreich ist in diesem Zusammenhang weiterhin die Aufforderung des Engels an den Seher Johannes auf Patmos in Apk. 22, 10:
"Versiegle dieses Buch mit seinen prophetischen Worten NICHT! Denn die Zeit ist nahe!"
Merkste was?
Nun war aber vor ca. 2000 Jahren weder die "Zeit nahe", noch die "Zeit des Endes" gekommen noch war die "Zeit erfüllt". Die prophetischen Ankündigungen von Daniel, Johannes dem Täufer, Jesus und dem Apokalyptiker Johannes haben sich aus heu-
tiger Sicht allesamt als falsche Prophezeiungen erwiesen
.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#225 Re: Kann die Erzählung von Adam und Eva historisch gemeint sein?

Beitrag von Hemul » Fr 2. Sep 2016, 13:47

Pluto hat geschrieben: Wenn ich mir das überlege............. dann glaube ich dir das sofort!
Wie bitte-du als Realist glaubst auch etwas? :o
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
ProfDrVonUndZu
Beiträge: 832
Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16

#226 Re: Kann die Erzählung von Adam und Eva historisch gemeint sein?

Beitrag von ProfDrVonUndZu » Fr 2. Sep 2016, 14:56

Pluto hat geschrieben:Es ist ziemlich müßig über Tiere, Hörner und Könige zu reden.
Wir leben in einer Demokratie, eine Regierungsform die damals noch unbekannt war.
Die Demokratie war also in der Antike unbekannt ?
"Viele, die leben, verdienen den Tod. Und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben? Dann sei auch nicht so rasch mit einem Todesurteil bei der Hand." - Gandalf in J.R.R Tolkien - Herr der Ringe, Band 1

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#227 Re: Kann die Erzählung von Adam und Eva historisch gemeint sein?

Beitrag von Pluto » Fr 2. Sep 2016, 15:56

ProfDrVonUndZu hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Es ist ziemlich müßig über Tiere, Hörner und Könige zu reden.
Wir leben in einer Demokratie, eine Regierungsform die damals noch unbekannt war.
Die Demokratie war also in der Antike unbekannt ?
Einige griechische Stadtstaaten hatten eine Form der Demokratie, aber sie galt nur für sog. Vollbürger die etwa 10% der Bürger ausmachten (männlich, ü. 30, kein Zugezogener und kein Sklave). Diese Art Demokratie wäre unvereinbar mit dem was wir heute in der westlichen Welt kennen.

In der gesamten Bibel wird diese Staatsform nirgendwo erwähnt. Die Demokratie wie wir sie kennen, ist ein Produkt der Neuzeit.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#228 Re: Kann die Erzählung von Adam und Eva historisch gemeint sein?

Beitrag von seeadler » Fr 2. Sep 2016, 16:44

Pluto hat geschrieben:Es ist ziemlich müßig über Tiere, Hörner und Könige zu reden.
Wir leben in einer Demokratie, eine Regierungsform die damals noch unbekannt war.

Die Staatsform an sich ist hierbei vollkommen irrelevant, denn auch Frau Merkel kommt in der Bibel vor, aber ganz sicher nicht als Bundeskanzlerin. ;) Aber ihre "Raute" hat schon mal etwas von einem biblischen Anstrich.

Nur mal so am Rande gefragt, mit welchem biblischen Gebäude hat wohl das europäische Parlamentsgebäude in Brüssel ähnlichkeit, und warum?
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#229 Re: Kann die Erzählung von Adam und Eva historisch gemeint sein?

Beitrag von Pluto » Fr 2. Sep 2016, 16:48

seeadler hat geschrieben:Die Staatsform an sich ist hierbei vollkommen irrelevant, denn auch Frau Merkel kommt in der Bibel vor, aber ganz sicher nicht als Bundeskanzlerin. ;) Aber ihre "Raute" hat schon mal etwas von einem biblischen Anstrich.
Wovon redest du?
Frau Merkel in der Bibel? :shock:

Gibt es in der Bibel überhaupt weibliche Staatsoberhäupter?
Kannst du das bitte mal erklären!

seeadler hat geschrieben:Nur mal so am Rande gefragt, mit welchem biblischen Gebäude hat wohl das europäische Parlamentsgebäude in Brüssel ähnlichkeit, und warum?
War denn die erste Bibel illustriert? :shock:
Es sieht aus wie ein modernes Gebäude nun mal aussieht.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#230 Re: Kann die Erzählung von Adam und Eva historisch gemeint sein?

Beitrag von seeadler » Fr 2. Sep 2016, 18:04

Pluto hat geschrieben:seeadler hat geschrieben:
Nur mal so am Rande gefragt, mit welchem biblischen Gebäude hat wohl das europäische Parlamentsgebäude in Brüssel ähnlichkeit, und warum?
War denn die erste Bibel illustriert?
Es sieht aus wie ein modernes Gebäude nun mal aussieht.

Es entspricht dem Turmbau zu Babel. Und hat im Grunde genommen die gleiche Funktion, wenn du dir die Flüchtlingsströme ansiehst, die alle in Richtung dieses "Turmes" ziehen. Hier hatte übrigens das spätere Babylon seinen Ursprung, von dem ich gerade im anderen Thread als Antwort an Münek schrieb.

Das Problem ist, Europa entwickelte sich zu solch einer biblischen "Hure Babylon" mit dem Zentrum Deutschland. Dies kann für Europa fatale Folgen haben, wie man allmählich schon erkennt. Denn es geht selten gut, wenn man alle Seiten befriedigen will und mit jedem paktiert.

Pluto hat geschrieben:seeadler hat geschrieben:
Die Staatsform an sich ist hierbei vollkommen irrelevant, denn auch Frau Merkel kommt in der Bibel vor, aber ganz sicher nicht als Bundeskanzlerin. Aber ihre "Raute" hat schon mal etwas von einem biblischen Anstrich.
Wovon redest du?
Frau Merkel in der Bibel?

Es geht nicht um Frau Merkel als Person, sondern um das, was sie darstellt und repräsentiert. Genauso wenig spielen andere Staatsmänner eine Rolle, sondern stets ihr Amt und das Land.

In Deutschland war der Ursprung der Reformation und zugleich die Entstehung der Bibel als Buch. Schon allein dieser Umstand machte Deutschland biblisch gesehen zu einem besonderen Land, dem Gegenland Israels. Und im Rahmen der Regierungszeit Merkels erfüllen sich gleiche mehrere prophetische Abschnitte und weisen auf eine Änderung im Wesen Europas hin.

Merkels Raute versteht sich als ein in sich geschlossener Raum, der zu einem Herrschaftsraum wird, ähnlich dem quadratischen Tempel Häufig verbunden mit dem Kreuz sind Quadrat und Raute. Für sich allein werden beide als Turmschmuck nicht benutzt. Eine Raute ist mathematisch gesprochen ein gleichseitiges Viereck mit schiefen Winkeln. Die im Kreuz eingefügten Figuren wären also auf die Spitze gestellt Quadrate. Doch erscheinen sie, von der Seite gesehen, dem Auge perspektivisch verkürzt als Rauten. Manchmal sind die Seiten leicht zu Astroiden gebogen. Die Fläche sieht dann aus wie die Karos auf den Spielkarten.
Quadrate und Rauten findet man bereits in alten Kulthöhlen. Sie sind allgemeine Sinnbilder der Weltordnung. Während der Kreis auf Unendlichkeit und Ewigkeit hinweist, ist mit dem Quadrat der begrenzte Raum, das Erdreich, gemeint.
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Antworten