Münek hat geschrieben:Wir unterhalten uns hier aber weder über Glaubensvorstellungen nach "zentralem, christ-
lichem Standard"
Das Buch Hiob IST Teil der Bibel, auch wenn du nicht verstehen kannst warum. Ein christlicher Glaube OHNE Bibel - von mir aus auf Grundlage eines Physikbuches ist Nonsense.
Münek hat geschrieben:noch über Deine persönlichen Gotteserfahrungen
Es geht gar nicht um MEINE persönlichen Gotteserfahrungen. Die ganze Bibel ist das Resultat von Gotteserfahrungen vieler Menschen, denen sich Gott nach und nach offenbart hat. So entstand in der Zeit die Heilsgeschichte der Bibel.
Der Mensch ist von Anfang an ein spirituelles Wesen. Ein wenig Respekt vor unseren Ahnen wäre schon angebracht. Sie alle als esoterische Vollpfosten oder Geisteskranke abzustempeln, sagt höchstens was über denjenigen etwas aus, der das versucht. Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass Spiritualität immer schon die Norm gewesen ist. (Ver-)rückt oder wahrnehmungsgestört wären demnach Menschen, die unfähig zu solchen Erfahrungen sind.
Wenn du heute ein spirituelles Gottes-Erlebnis hättest und es beschreiben wolltest, könntest du es auch nur mit Worten ausdrücken, die eine gute Grundlage für eine Einweisung in die Psychiatrie abgeben würden. Das hängt dann davon ab, ob der Psychiater selbst spirituelle Erfahrungen gemacht hat, eigene Erlebnisse in deiner Beschreibung wiedererkennen kann oder nicht. Auf dieser Problematik bauen die meisten Irrenhauswitze auf.
Münek hat geschrieben:Christliche Vorstellungen (Glaubensbrille) haben hier exegetisch nichts verloren. Man soll-
te den Hiobtext schon ein bisschen ernst nehmen.
Eine Exegese besteht aus vielen Schritten. Es gibt dabei Schritte, wie zum Beispiel die Textkritik bei der religiöse Vorstellungen keine Rolle spielen sollten. Am Ende aber, wenn es um den Sinn geht, darf man Spiritualität nicht mehr ausschließen weil es ein religiöser Text ist, das heißt, es geht um spirituelle Wahrnehmung von spirituell Wahrgenommenem. Zuletzt wird man das Buch Hiob zwangsläufig im Gesamtbild - das ist der Kontext der ganzen Heiligen Schrift - begreifen müssen.
Jemand wie du, der Spiritualität für Aberglauben hält, kann keine vollständige Exegese der Bibel oder auch nur eines Buches aus ihr zustande bringen. Dessen zumindest solltest du dir klar werden können.