Kann die Erzählung von der Sintflut historisch gemeint sein?

Themen des alten Testaments
Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#211 Re: Kann die Erzählung von der Sintflut historisch gemeint sein?

Beitrag von sven23 » Sa 28. Mai 2016, 20:10

Savonlinna hat geschrieben: Denn Du willst doch dabei bleiben - auf Teufel komm raus -, dass es einen boshaften Mördergott gibt, nicht wahr?
Bleib dabei.
Der "boshafte Mördergott" ist nicht meine Erfindung, sondern eine Erfindung der Schreiber. Der Regenbogen kann dies nur unzureichend kaschieren, wenngleich er etwas Neues symbolisieren soll. Ein Versprechen, dies in Zukunft nicht mehr zu tun.

"Das breite Ende der Sintfluterzählung akzentuiert, dass Gott davon Abstand nimmt, derart auf Mensch und Tier strafend zu reagieren, wie er es mit der Flut tat."
Quelle: bibelwissenschaft
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#212 Re: Kann die Erzählung von der Sintflut historisch gemeint sein?

Beitrag von Savonlinna » Sa 28. Mai 2016, 20:15

sven23 hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben: Denn Du willst doch dabei bleiben - auf Teufel komm raus -, dass es einen boshaften Mördergott gibt, nicht wahr?
Bleib dabei.
Der "boshafte Mördergott" ist nicht meine Erfindung, sondern eine Erfindung der Schreiber.
Deine Behauptung, weil Du eben unwissenschaftlich denkst und das nicht ändern möchtest.

sven23 hat geschrieben:Der Regenbogen kann dies nur unzureichend kaschieren, wenngleich er etwas Neues symbolisieren soll. Ein Versprechen, dies in Zukunft nicht mehr zu tun.
Ein Sechstklässler kann mehr aus der Geschichte nicht herausholen, das ist mir klar.


sven23 hat geschrieben:"Das breite Ende der Sintfluterzählung akzentuiert, dass Gott davon Abstand nimmt, derart auf Mensch und Tier strafend zu reagieren, wie er es mit der Flut tat."
Quelle: bibelwissenschaft
Selber denken, sven, selber denken.
Das lernt man ab der 7. Klasse.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#213 Re: Kann die Erzählung von der Sintflut historisch gemeint sein?

Beitrag von Pluto » Sa 28. Mai 2016, 20:41

Savonlinna hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Der Regenbogen kann dies nur unzureichend kaschieren, wenngleich er etwas Neues symbolisieren soll. Ein Versprechen, dies in Zukunft nicht mehr zu tun.
Ein Sechstklässler kann mehr aus der Geschichte nicht herausholen, das ist mir klar.
Ist es relevant, was ein Sechstklässler daraus holt?
Mich würde viel mehr interessieren, wie DU sie interpretierst.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#214 Re: Kann die Erzählung von der Sintflut historisch gemeint sein?

Beitrag von Hemul » Sa 28. Mai 2016, 20:50

Pluto hat geschrieben:Euer Spott belegt nur Ignoranz und eine ungeheure Lernblockade.

Wobei hier meine Blockade besonders blockiert ist:

http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 82159.html
Wissenschaftler haben nun den ersten gemeinsamen Vorfahren von Menschen und anderen höheren Säugetieren identifiziert. Ein kleiner Vierbeiner mit langem Schwanz, der vor etwa 65 Millionen Jahren gelebt haben soll. Das possierliche Felltier wog zwischen 6 und 245 Gramm, also etwas weniger als Ratten.
Du Ratte ist demgemäß überhaupt kein Schimpfwort-gelle?
:lol:
Zuletzt geändert von Hemul am Sa 28. Mai 2016, 20:52, insgesamt 1-mal geändert.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#215 Re: Kann die Erzählung von der Sintflut historisch gemeint sein?

Beitrag von Savonlinna » Sa 28. Mai 2016, 20:51

Pluto hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Der Regenbogen kann dies nur unzureichend kaschieren, wenngleich er etwas Neues symbolisieren soll. Ein Versprechen, dies in Zukunft nicht mehr zu tun.
Ein Sechstklässler kann mehr aus der Geschichte nicht herausholen, das ist mir klar.
Ist es relevant, was ein Sechstklässler daraus holt?
Mich würde viel mehr interessieren, wie DU sie interpretierst.
Das ist längst geschehen.
Aber Du hast ja gesagt, dass Du die Forenbeiträge nicht weiter liest.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#216 Re: Kann die Erzählung von der Sintflut historisch gemeint sein?

Beitrag von Pluto » Sa 28. Mai 2016, 20:54

Savonlinna hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Mich würde viel mehr interessieren, wie DU sie interpretierst.
Das ist längst geschehen.
Ein Link wäre hier hilfreich.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#217 Re: Kann die Erzählung von der Sintflut historisch gemeint sein?

Beitrag von Savonlinna » Sa 28. Mai 2016, 20:57

Pluto hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Mich würde viel mehr interessieren, wie DU sie interpretierst.
Das ist längst geschehen.
Ein Link wäre hier hilfreich.
Ich schreibe hier ziemlich viel, und ich kann erwarten, dass ein Admin das mitliest.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#218 Re: Kann die Erzählung von der Sintflut historisch gemeint sein?

Beitrag von Pluto » Sa 28. Mai 2016, 21:03

Savonlinna hat geschrieben:Ich schreibe hier ziemlich viel, und ich kann erwarten, dass ein Admin das mitliest.
Ich kann mich nicht an alles erinnern.
Kannst du, oder kannst du nicht... einen Link liefern? Oder willst du nicht?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#219 Re: Kann die Erzählung von der Sintflut historisch gemeint sein?

Beitrag von Hemul » Sa 28. Mai 2016, 21:11

Savonlinna hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Das ist längst geschehen.
Ein Link wäre hier hilfreich.
Ich schreibe hier ziemlich viel, und ich kann erwarten, dass ein Admin das mitliest.
:thumbup:
Lass dich bloß von dem Herrn nicht treiben. Der markiert sehr oft den Dulln. ;)
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#220 Re: Kann die Erzählung von der Sintflut historisch gemeint sein?

Beitrag von Savonlinna » Sa 28. Mai 2016, 21:14

Pluto hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Ich schreibe hier ziemlich viel, und ich kann erwarten, dass ein Admin das mitliest.
Ich kann mich nicht an alles erinnern.
Kannst du, oder kannst du nicht... einen Link liefern? Oder willst du nicht?
Ich will nicht.
Du schreibst hier mit in diesem Thread.
Du wirst ja wohl den Durchblick haben, welche Argumente hier gelierfert wurden.
Und wenn Du klug alles überliest, was Dich widerlegt, dann wirst Du wohl kaum erreichen, dass ich alles noch einmal durchlse, nur damit Du erneut die Sache nicht durchliest.

Wo bleibt übrigens Dein Link über Claude Levi-Strauss, der mich widerlegen soll?

Antworten