Nein - es bezog sich Unis wie (die wirklich renommierte) Uni Eichstätt. - Ich weiss eh nicht, was Ihr wollt: Ich gebe Euch eine Info weiter, damit Ihr Kenntnis davon habt - mehr nicht. - Ob das eine Ente war, weiss ich nicht. - Man könnte diese Info zum Anlass nehmen, sich mal bei der Uni Eichstätt schlau zu machen.sven23 hat geschrieben:Vielleicht ist das im katholischen Freizeitseminar in Hintertupfingen so
Vollkommen daneben. - Es geht nicht darum, die Bibel für historisch wahr oder unwahr zu halten, sondern darum, was geistig darin steht. - Dazu gehört auch das Motiv der Kontamination. - Du machst gerade so, als seien geistige Aussagen der Bibel glaubwürdiger, wenn sie historisch fehlerfrei wäre - vollkommen falscher Ansatz.sven23 hat geschrieben:Die allgemeine Lebenserfahrung zeigt: wer einmal lügt, dem glaubt man nicht.
Wenn mein Verdacht stimmt, erklärt das natürlich schon, warum man das Historisch-Kritische so betont - dann wäre es der Maßstab. - Wie gesagt: Vollkommen daneben. - Der Eindruck verdichtet sich, dass man mit geistigen Aussagen nichts anfangen kann und deshalb auf Historischem rumreitet - das ist so als könne man nichts mit Frauen anfangen und würde deshalb bei Ihnen die Relation von Fußpilz zu Ohrenschmalz ermitteln.

Ja - seiner schieren Existenz. - Dass er nicht gänzlich erfunden ist.sven23 hat geschrieben: Da würde ich doch empfehlen, dich deinem verehrten Ratzinger anzuschließen, der sagt, daß mit (dem biblischen) Jesus das Christentum steht und fällt.
Würde Ratzinger hier daneben liegen, wären wir noch im AT - dann hätten die Juden recht, die noch warten. - Auch kein Beinbruch.