Hexerei, Zauber bzw. schwarzes Magie.

Themen des alten Testaments
Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#201 Re: Hexerei, Zauber bzw. schwarzes Magie.

Beitrag von Hemul » Sa 14. Nov 2015, 22:28

Münek hat geschrieben: Es besteht kein Grund, sich zu streiten. In der Frage der Naherwartung Jesu herrscht nämlich Einvernehmen (Konsens) unter den Neutestamentlern. Das ist Fakt.[/b]

Logo-wenn deine Neutestamentler das sagen wird das wohl stimmen-gelle? :lol: Kennst Du überhaupt den Unterschied zwischen einem Faktum und einem Kaktum? :roll:
http://www.duden.de/rechtschreibung/Fak ... t_Sachlage
Bedeutungsübersicht
etwas, was tatsächlich, nachweisbar vorhanden, geschehen ist; [unumgängliche] Tatsache

Kubitza&Co möchten Moos machen-deshalb sind sie dafür das man dagegen ist. Du aber bist nicht wie sveni ein Jünger dieser
Banausen-sondern bist aus Verbitterung auf deren Tretroller aufgesprungen-stimmts? ;)
Zuletzt geändert von Hemul am Sa 14. Nov 2015, 22:44, insgesamt 1-mal geändert.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#202 Re: Hexerei, Zauber bzw. schwarzes Magie.

Beitrag von closs » Sa 14. Nov 2015, 22:42

Münek hat geschrieben:Aber nochmals: In dem Lehrfach "Dogmatik" werden keine biblischen Texte ausgelegt (das ist Sache der wissenschaftlichen Exegese)
Wo was gemacht wird, weiss ich auf Anhieb gar nicht. - Aber ich weiss sehr wohl, dass biblische Texte nicht nur historisch, sondern auch geistig ausgelegt werden. - Das sollte auch nicht verwunderlich sein, ist dies doch der Grund, warum sie geschrieben wurden (sie wurden ja nicht als Annalen geschrieben).

Savonlinna hat geschrieben:Es bestünde ja auch die Möglichkeit, dass Du das alles auf Deine eigene Kappe nimmst
Man sollte sehr wohl in erster Linie selbst nachdenken - und wenn man dann Philosophen liest, die die eigene Erkenntnis vor einem selber gehabt haben und sogar noch wesentlich erweitern können, ist das super. - Aber der Erkenntnis-Nukleus muss erst mal bei einem selber sein.

Savonlinna hat geschrieben:zufällig sind es immer die berühmtesten Philosophen
Das nützt nichts. - Denn diese sind regelmäßig untereinander im Clinch - mit anderen Worten: Es reicht nicht, irgend eine Koryphäe zu zitieren - wobei man zudem meistens deren Rezeption zitiert und nicht das, was wirklich damit gemeint war (passiert mir auch).

sven23 hat geschrieben:Gerade inhaltlich muß es doch Konsequenzen haben, ob Jesus der im AT Prophezeite ist oder nicht.
Aus meiner Sicht ist dies letztlich NICHT erheblich - denn die Bibel-Texte sind vorne bis hinten derart von Interessen und Irrtümern durchsetzt, dass es meines Erachtens ziemlich wurscht ist, ob irgend ein Stammbaum eingehalten ist oder nicht. - Auch hier sehe ich nur die Chiffre.

Münek hat geschrieben:natürlich weiß ich, wofür Jesus "geistig" steht. Diese Kenntnis solltest du mir schon zugestehen.
Wofür er geistig steht, war meine Aussage. - OK - dann lass es raus.

Münek hat geschrieben:Mit einem solchen Satz implizierst Du, dass Ergebnisse biblischer Exegese seit neuestem nicht mehr prüfungsrelevant sind.
Nein - die HKM ist nach wie vor Grundlage auch in der RKK, aber halt nicht mehr.

Münek hat geschrieben:Du glaubtest, dies kürzlich in einer "katholischen Veröffentlichung" gelesen zu haben.
Richtig.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#203 Re: Hexerei, Zauber bzw. schwarzes Magie.

Beitrag von Hemul » Sa 14. Nov 2015, 23:00

Thaddäus hat geschrieben: Der historische Jesus von Theißen/Merz ist ein Standardwerk im Fachbereich Neues Testament, geht aber über eine einfache Einleitung weit hinaus. Als prüfungsrelevante Literatur werden im Grundstudium oft nur die absoluten Basiswerke angegeben, also Einleitungen in AT/NT, Der Text des NT von Nestle-Aland, Der Text des AT von Würthwein, Synopsis Quattuor Evangeliorum, Einführungen in die neutestamentliche und alttestamentliche Exegese, Bibelkunden usw.usf.
Meine Güte? :roll: Verstecke Dich nicht hinter Merz oder Theißen-sondern zeige auf was Du selbst drauf hast. :wave:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#204 Re: Hexerei, Zauber bzw. schwarzes Magie.

Beitrag von Münek » So 15. Nov 2015, 00:27

Hemul hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Es besteht kein Grund, sich zu streiten. In der Frage der Naherwartung Jesu herrscht nämlich Einvernehmen (Konsens) unter den Neutestamentlern. Das ist Fakt.[/b]

Logo-wenn deine Neutestamentler das sagen, wird das wohl stimmen-gelle? :lol:


Die "Neutestamentler" sind Theologieprofessoren.

Solche Koryphäen gibt es in Euren Reihen natürlich nicht...

In der fundamentalistisch ausgerichteten Glaubensgemeinschaft der "Zeugen Jehovas" sind
die Menschen, die mit Interessierten ein sog. "Heimbibelstudium" durchführen (wobei nicht
die Bibel, sondern ein Lehrbuch der Sektenführung, also reines Menschenwerk "studiert"
wird) lediglich hochmotivierte gläubige Laien mit arg begrenztem theologischen Wissen.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#205 Re: Hexerei, Zauber bzw. schwarzes Magie.

Beitrag von Münek » So 15. Nov 2015, 01:00

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Mit einem solchen Satz implizierst Du, dass Ergebnisse biblischer Exegese seit neuestem nicht mehr prüfungsrelevant sind.
Nein - die HKM ist nach wie vor Grundlage auch in der RKK.

Und warum schreibst Du dann solchen Unsinn?

Wenn Du nicht als Lügner dastehen willst, solltest Du Deine "katholische Veröffentlichung"
belegen. Sonst stehst Du nackt da. Ich hoffe, da kommt was Handfestes.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#206 Re: Hexerei, Zauber bzw. schwarzes Magie.

Beitrag von Münek » So 15. Nov 2015, 01:05

Hemul hat geschrieben:
Thaddäus hat geschrieben: Der historische Jesus von Theißen/Merz ist ein Standardwerk im Fachbereich Neues Testament, geht aber über eine einfache Einleitung weit hinaus. Als prüfungsrelevante Literatur werden im Grundstudium oft nur die absoluten Basiswerke angegeben, also Einleitungen in AT/NT, Der Text des NT von Nestle-Aland, Der Text des AT von Würthwein, Synopsis Quattuor Evangeliorum, Einführungen in die neutestamentliche und alttestamentliche Exegese, Bibelkunden usw.usf.
Meine Güte? :roll: Verstecke Dich nicht hinter Merz oder Theißen-sondern zeige auf was Du selbst drauf hast. :wave:

Wenn Du was "draufhättest", würdest Du Dich nicht permanent hinten Bibelzitaten verstecken, Du Großtheologe.

Wenn einer nichts selbst drauf hat, dann bist Du das doch.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#207 Re: Hexerei, Zauber bzw. schwarzes Magie.

Beitrag von closs » So 15. Nov 2015, 01:09

Münek hat geschrieben:Wenn Du nicht als Lügner dastehen willst, solltest Du Deine "katholische Veröffentlichung" belegen.
Sei nicht albern. - Wenn ich eine Information weitergebe, deren Quelle ich mir nicht gemerkt habe, bin ich doch kein Lügner. :|

Münek hat geschrieben:Und warum schreibst Du dann solchen Unsinn?
Wenn Du differenziert liest, ist es kein Blödsinn.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#208 Re: Hexerei, Zauber bzw. schwarzes Magie.

Beitrag von Münek » So 15. Nov 2015, 01:15

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:natürlich weiß ich, wofür Jesus "geistig" steht. Diese Kenntnis solltest du mir schon zugestehen.
Wofür er geistig steht, war meine Aussage. - OK - dann lass es raus.

Wofür Jesus "geistig steht", ist in den christlichen Glaubenslehren niedergelegt.

Im Übrigen habe ich Religions-, Katechumen- und Konfirmandenunterricht "genossen".

Soll ich jetzt Passagen aus dem "Katechismus der Katholischen Kirche" zitieren? :lol: :lol: :lol:

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#209 Re: Hexerei, Zauber bzw. schwarzes Magie.

Beitrag von sven23 » So 15. Nov 2015, 06:49

closs hat geschrieben:Aus meiner Sicht ist dies letztlich NICHT erheblich - denn die Bibel-Texte sind vorne bis hinten derart von Interessen und Irrtümern durchsetzt, dass es meines Erachtens ziemlich wurscht ist, ob irgend ein Stammbaum eingehalten ist oder nicht. - Auch hier sehe ich nur die Chiffre.
Das mit den Interessen hast du gut erkannt und das deckt sich auch mit den Aussagen von Theißen/Merz.
Allerdings ist mir unklar, wofür die Chiffre "Fälschung/Betrug" in einem Glaubenskonstrukt stehen soll.
Die allgemeine Lebenserfahrung zeigt: wer einmal lügt, dem glaubt man nicht. Wer also schon bei der Geburtsgeschichte die Wahrheit verbiegt, der wird auch nicht davor zurückschrecken, beim Tod zu flunkern, daß sich die Balken biegen. Und die Zeit dazwischen wird wohl auch phansievoll ausgeschmückt.
Warum das alles keine Relevanz haben soll ist mir schleierhaft. Da würde ich doch empfehlen, dich deinem verehrten Ratzinger anzuschließen, der sagt, daß mit (dem biblischen) Jesus das Christentum steht und fällt. Deshalb hat die Kirche ihn auch in dogmatischen Beton gegossen.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#210 Re: Hexerei, Zauber bzw. schwarzes Magie.

Beitrag von sven23 » So 15. Nov 2015, 08:57

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Wenn Du nicht als Lügner dastehen willst, solltest Du Deine "katholische Veröffentlichung" belegen.
Sei nicht albern. - Wenn ich eine Information weitergebe, deren Quelle ich mir nicht gemerkt habe, bin ich doch kein Lügner. :|
Vielleicht ist das im katholischen Freizeitseminar in Hintertupfingen so, aber an den Unis ist Theißen/Merz sogar Prüfungsliteratur.
https://www.uni-giessen.de/cms/fbz/fb04 ... sliteratur

https://www.uni-due.de/imperia/md/conte ... tiwald.pdf
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Antworten