Was kann man jetzt denn besser machen?closs hat geschrieben:Dann wissen wir jetzt ja, dass man es besser machen kann.Hemul hat geschrieben: Steht übrigens in allen mir bekannten Übersetzungen genauso.

Was kann man jetzt denn besser machen?closs hat geschrieben:Dann wissen wir jetzt ja, dass man es besser machen kann.Hemul hat geschrieben: Steht übrigens in allen mir bekannten Übersetzungen genauso.
Er hat vorher also gewusst, dass Abraham so reagiert wie er reagiert hat? Aber warum hat Gott dann gem. 1.Mose 22:12 zu verstehen gegeben, dass er es erst......."HINTERHER".......also nach der Prüfung gewusst hat?closs hat geschrieben:Du verstehst "fügen" nicht. - Aber darum ging es hier gar nicht: Er hat es vorher gewusst,Hemul hat geschrieben:Wer frech dreist behauptet Gott hätte den Sündenfall gefügt
12 und der Engel rief: »Halt ein! Tu dem Jungen nichts zuleide! Jetzt weiß ich, dass du Gott gehorchst. Du warst bereit, mir sogar deinen einzigen Sohn zu opfern.«
Hemul hat geschrieben: 12 und der Engel rief: »Halt ein! Tu dem Jungen nichts zuleide! Jetzt weiß ich, dass du Gott gehorchst. Du warst bereit, mir sogar deinen einzigen Sohn zu opfern.«
Catholic hat geschrieben:Hemul hat geschrieben: 12 und der Engel rief: »Halt ein! Tu dem Jungen nichts zuleide! Jetzt weiß ich, dass du Gott gehorchst. Du warst bereit, mir sogar deinen einzigen Sohn zu opfern.«
closs hat geschrieben:Das ist bedauerlich.Münek hat geschrieben:Aber weder bei Dir, noch bei mir und auch bei Pluto ist da was wirklich überzeugend Verständliches angekommen.
Das ist alles nur verständlich, wenn man von einer Über-Zeitlichkeit Gottes ausgeht - Gott also als jemand, der in seinem Sein all das, was im Dasein jemals als Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft bezeichnet wird, "gleichzeitig" sieht - er weiss also "vor" ("über" wäre besser) dem, was wir Zeit nennen bereits das, was die Schöpfung aus ihrer Handlungsfreiheit macht - 4000 v.Chr ist dasselbe für ihn wie 5000 n.Chr.Münek hat geschrieben:Wenn Gott vor Urzeiten den Eintritt von in der Zukunft liegenden Ereignissen "verfügte", worin bestand sein bindendes, festlegendes, auf die Zukunft bezogenes gottesaktives Handeln?
Wieder eine erneute Fangfrage vom Admin-gell?Pluto hat geschrieben: Wie gut kennst du dich im Buch Hiob aus, Hemul?
Würde mich auch sehr interessieren.Münek hat geschrieben:closs hat geschrieben:Das ist bedauerlich.Münek hat geschrieben:Aber weder bei Dir, noch bei mir und auch bei Pluto ist da was wirklich überzeugend Verständliches angekommen.
Das ist alles nur verständlich, wenn man von einer Über-Zeitlichkeit Gottes ausgeht - Gott also als jemand, der in seinem Sein all das, was im Dasein jemals als Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft bezeichnet wird, "gleichzeitig" sieht - er weiss also "vor" ("über" wäre besser) dem, was wir Zeit nennen bereits das, was die Schöpfung aus ihrer Handlungsfreiheit macht - 4000 v.Chr ist dasselbe für ihn wie 5000 n.Chr.Münek hat geschrieben:Wenn Gott vor Urzeiten den Eintritt von in der Zukunft liegenden Ereignissen "verfügte", worin bestand sein bindendes, festlegendes, auf die Zukunft bezogenes gottesaktives Handeln?
Du bist meiner obigen Frage nach Gottes aktivem FÜGUNGShandeln erwartungsgemäß
ausgewichen ("das ist alles nur verständlich, wenn...").
Worin genau besteht denn nun Gottes Fügung? Sein Vorauswissen, das Du angesprochen
hast, wäre ja nur ein passives Schauen. Das Verb "fügen", das Du mit Vorliebe benutzt,
bezeichnet aber Aktivität, ein Tun, ein Handeln.
Ich, Jahwe, füge, dass.... Du verstehst?!
Worin bestand vor Urzeiten sein "Fügungshandeln"? Hat er Abläufe genau mit exakt festge-
legten Auswirkungen für das gesamte Universum ge- oder verfügt, angeordnet, in Bahnen
gelenkt, verbindlich vorherbestimmt?
Könnten wir da mal langsam eine klare Antwort erhalten?
So übersetzen, dass der tiefe geistige Hintergrund ersichtlich ist - "jadah".Hemul hat geschrieben:Was kann man jetzt denn besser machen?
Das hat er doch nicht - Gott hat zu verstehen gegeben, dass Abraham jetzt so weit ist, dass Gott ihn "erkennen" kann.Hemul hat geschrieben:Aber warum hat Gott dann gem. 1.Mose 22:12 zu verstehen gegeben
Meinst Du das ernst?Catholic hat geschrieben:Daraus geht deutlich hervor,dass Gott zu dem (!) Zeitpunkt nicht wusste (!) wie Abraham reagieren würde.
Wo siehst du einen Admin.Hemul hat geschrieben:Wieder eine erneute Fangfrage vom Admin-gell?
Das Handeln besteht darin, dass Gott allen Menschen Ereignisse so zu-fügt, dass sie beim vorher gewussten Handeln des Menschen dahin führen, wo Gott es haben will.Münek hat geschrieben: Sein Vorauswissen, das Du angesprochen hast, wäre ja nur ein passives Schauen. Das Verb "fügen", das Du mit Vorliebe benutzt, bezeichnet aber Aktivität, ein Tun, ein Handeln.
Gott lässt Natur un-teleologisch ablaufen, bindet sie aber in (s)eine höhere Teleologie ein. - Beispiel:Münek hat geschrieben:Hat er Abläufe genau mit exakt festgelegten Auswirkungen für das gesamte Universum ge- oder verfügt, angeordnet, in Bahnen gelenkt, verbindlich vorherbestimmt?