Ziska hat geschrieben:Ska'ara hat geschrieben:Ziska hat geschrieben:
Denn er hat vor auch wieder radikal ins Weltgeschehen einzugreifen.
Und daran werden sich seine Anbeter nicht beteiligen.... nur mal so in den Raum geworfen....
Weißt du wann?
Hallo!
Datum kann ich dir nicht nennen. Ist ja im Grunde auch nicht wichtig.
Es gibt unzählige Geplagte, die auf eine andere Gesellschaft hoffen. Diesen kann man zumindest Tendenzen aufzeigen, die auf eine zeitliche nahe Großwende deuten.
Ziska hat geschrieben:
- - -
In der Bibel gibt es eindeutige Hinweise, die das Ende kennzeichnen.
Diese Hinweise kann man recht genau beschreiben (vorausgesetzt, man schaut nicht in die falsche Richtung). Paulus' Beschreibung der Gesellschaft unmittelbar vor der Großwende (vgl. 2. Timotheus 3,1-4) ist zu allgemein formuliert und passte deshalb beispielsweise auch in die Zeit kurz vor Ausbruch des Dreißigjährigen Krieges. Für unsere Zeit ist Genaueres anderen Texten der Schrift zu entnehmen.
Selbst wer sich lediglich in Geschichte einigermaßen auskennt und die aktuellen Nachrichten verfolgt, ist durchaus in der Lage, kommende Entwicklungen abzuschätzen. Profane Beobachter wissen um die Neigung von einzelnen Menschen wie von Kollektiven zu fatalen Reaktionen. Weit genauer lässt sich die unmittelbare Zukunft beschreiben, wenn man die Schrift kennt und dadurch weiß, wer für welche Entscheidungen zuständig ist.
Ich glaube zwar nicht, dass Frau Merkel die künftige Bedeutung der Euphrat-Linie kennt, handelt aber insofern richtig, als sie auf den Konflikt mit der Türkei mäßigend einwirkt. Denn jenseits des Euphrats steht die Shanghai Cooperation Organisation, deren Mitgliedsländer insgesamt mehr dreitausend Millionen Menschen zählen könnten.
info@german-foreign-policy.com
Zitat:
Alarmglocken
Die Frage, ob die Türkei ihre traditionelle Mitgliedschaft in der NATO aufgeben und dafür der Shanghai Cooperation Organisation (SCO) beitreten könne, hat jetzt sogar die Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS) beschäftigt.
Ich werde wohl nicht die Schriftstellen nennen müssen, mit denen diese Macht beschrieben ist.