Daumen hoch für Lorber?Pluto hat geschrieben:2Lena hat geschrieben:Hemul, halt den Mund! ... Deine unsinnigen Dienste und dein "fauler Zauber" sind Null und Nichtig.![]()

Daumen hoch für Lorber?Pluto hat geschrieben:2Lena hat geschrieben:Hemul, halt den Mund! ... Deine unsinnigen Dienste und dein "fauler Zauber" sind Null und Nichtig.![]()
closs hat geschrieben:Stimmt - deshalb hier weiter.Halman hat geschrieben:Wobei dies eigentlich hier off topic ist.
Für Foristen, denen der Hintergrund dieses Threads nicht unmittelbar präsent ist:
Im Buch 2.Samuel und Buch 1.Chronik wird eine identische Gegebenheit textlich vollkommen unterschiedlich dargestellt und liegt uns in folgender Übersetzung vor (hier: Schlachter):
2.Sam. 24,1 "Und der Zorn des Herrn entbrannte wieder gegen Israel, und er reizte David gegen sie, indem er sprach: Geh hin, zähle Israel und Juda!"
1. Chr. 21,1 "Und Satan stand auf wider Israel und reizte David, Israel zählen zu lassen".
Das erste Mal ist es also Jahwe, der David reizt, das Volk zu zählen - beim zweiten Mal ist es der Satan, der David dazu reizt. - Da es sich um exakt denselben Vorgang handelt (Volkszählung durch David), erscheint dies als eklatanter Widerspruch.
lg janoschMat.12.25.
Jesus erkannte aber ihre Gedanken und sprach zu ihnen: Jedes Reich, das mit sich selbst uneins ist, wird verwüstet; und jede Stadt oder jedes Haus, das mit sich selbst uneins ist, kann nicht bestehen.
26.
Wenn nun der Satan den Satan austreibt, so muß er mit sich selbst uneins sein; wie kann dann sein Reich bestehen?
Absolut denkbar.janosch hat geschrieben:Ich bin mir sicher dass es sich um einen Widerspruch, oder einen „Fehler“ handelt, (nicht der einzige in der Bibel!)
Eher äußerst unwahrscheinlich. Der im Nachexil schreibende Chronist hatte den Samueltext vor sich liegen und hat ihn bearbeitet. Die mythologische Satansgestalt kommt in der vorexilischen Literatur indes überhaupt nicht vor. Sie ist schlicht unbekannt.closs hat geschrieben:Absolut denkbar.janosch hat geschrieben:Ich bin mir sicher dass es sich um einen Widerspruch, oder einen „Fehler“ handelt, (nicht der einzige in der Bibel!)
Es kann aber auch sein, dass in Version 2.Sam. semantisch dasselbe steht wie in 1.Chr.
Voll in Fahrt hin her oder zurück. Hat Madam hier auch eine eigene Meinung?
Durchaus möglich, aber nicht zwingend. - Jedenfalls muss man fragen, wer in 2.Sam "jener" sein soll. - Hast Du eine Idee?Münek hat geschrieben:Der Chronist versucht Jahwe zu entlasten, indem er Satan das tun lässt, was Jahwe tut.
In den mir bekannten Bibelübersetzungen entbrennt nicht "jener", sondern Jahwes Zorn gegen Israel. Und Jahwes Zorn ist sicherlich nicht identisch mit "Satan". In der Zeit des Verfassers des "Samuel" war die mythologische Gestalt des "Satan" noch unbekannt.closs hat geschrieben:Durchaus möglich, aber nicht zwingend. - Jedenfalls muss man fragen, wer in 2.Sam "jener" sein soll. - Hast Du eine Idee?Münek hat geschrieben:Der Chronist versucht Jahwe zu entlasten, indem er Satan das tun lässt, was Jahwe tut.
Hier noch mal zur Erinnerung:Münek hat geschrieben:In den mir bekannten Bibelübersetzungen entbrennt nicht "jener", sondern Jahwes Zorn gegen Israel.
Jahwes Zorn ist nicht "Satan". Jahwes Zorn ist SEIN eigener Zorn. So unberechenbar war der alte Herr nun mal. Dafür gibt es genug Beispiele. Die alten Israeliten kannten die mythologische Gestalt des "Satan" vor dem Exil überhaupt nicht. Also kann der Verfassercloss hat geschrieben:Hier noch mal zur Erinnerung:Münek hat geschrieben:In den mir bekannten Bibelübersetzungen entbrennt nicht "jener", sondern Jahwes Zorn gegen Israel.
1) „Einst fügte SEIN Zorn des Entflammens wider Jisrael hinzu".
2) "Jener nämlich reizte Dawid gegen sie auf, sprechend: Geh, berechne Jisrael und Jehuda“ (Buber: 24,1).