Abraham - ist er historische Person und Gesetz?

Themen des alten Testaments
2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#11 Re: Abraham - ist er historische Person und Gesetz?

Beitrag von 2Lena » Mi 10. Dez 2014, 16:15

1. Mose 20.1 Abraham brach nun von Mamre auf und zog weiter in den Negev. Er schlug sein Lager zwischen Kadesch und Schur auf und lebte dann eine Zeitlang in Gerar.

Lieber Hemuli, ich lehne mich ganz weit aus dem Fenster, wenn ich lese:
Als die Geschichte mit "Lot", dem Verbergen und allen Katastrophen vorbei war, da brach was los! Man weiß nicht genau - war es ein weiterziehen, soll es eines werden, oder war da ein wegschaffen von Trümmern, auch ein aufbrechen ...

Geschichtlich weiß ich das alles nicht. Nur das Negev auch Südland heißt und eine Wüste in Israel heißt so, dazu ist das einfach trockenes Land. Trocken wäre - wo etwas erobert ist. Zum Unterschied von Wasser [maim] das als ma im was ist vielleicht heißt. Man kann auch sagen: Er ließ sich nieder. Zwischen Kadesch und Schur landete "er" zwischen Absondern und Besonderes. Das heißt Kadesch. Es gibt aber auch ein Gebiet, eine antike Siedlung gleichen Namens. Nur ob die geschichtlich ist, weiß ich wiederum nicht.

Ähnlich geht es mir mit "Schur". Ist das nun ein Blick, Lauern, ein Rindvieh, etwa ringen, singen (bei nur ganz leicht anderer Aussprache?) Da landet man auf alle Fälle in "Gerar" bei wiederkauen, kleinsägen. Es müssen mehr Details her - dabei ist das ohnehin schon kleingekaut.

Es ist eine ewige Entscheidung, ob die Wünsche der anderen oder die eigenen nun etwas Besonderes wären - oder doch lieber zum Wegwerfen sind? Jeder hängt da zwischen Entscheidungen: trocken (negev), ohne Perspektive hin ein hin- und herreißen zwischen jubeln und ringen, zwischen heiligen und igitigitt (Kadesch und Schur) .

Über Sodom sah "er" bevor er zu Abimelech ging - nichts als Rauch. Sod, das Geheimnis war ziemlich verhüllt. Da waren Fetzen geflogen! Vom Geschichtlichen habe ich aber keine Ahnung. Aber "Abraham" erzählte, dass Sarah (das Inspirieren) ihm Verbindung schaffe (seine Schwester sei). Abimelech (mein Wunsch ist recht) nahm "sie" prompt. Aber ihm träumte, er hätte etwas falsches genommen! Abimelech, anders zu lesen - über das Wollen nachdenken - bringt das aber alles in Ordnung ...

Nun ist es schon schwierig "Abimelech" als Namen zu sehen, mit "Vater ist König". In melech steckt [ma lech], wie wer - geht sowie [nimlach], nachdenken. Abi ist dazu ein vielfaches Teekesselchen.

2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#12 Re: Abraham - ist er historische Person und Gesetz?

Beitrag von 2Lena » Mi 10. Dez 2014, 16:25

closs: Und da würde mich interessieren, welche Rolle das äußere Erscheinungsbild des Textes spielt - es kann doch nicht sein, dass die äußere Handlung überhaupt nichts mit den von Dir erwähnten Schichten zu tun hat.
Es ist total krass, wenn die Dinge mit Namen genommen werden. So wie sie nun mal in der Bibel stehen - da regt sich dann jeder auf, jubelt seltsamerweise keineswegs über die nun kommenden guten Seiten.

Geschichtliche Überlieferungen haben wir keine oder recht wenige. Das Vorhandene lässt keinen Abraham finden. Entweder heißt er anders, denn Historiker berichten von derartigen Wanderungen. Es gibt die Funde, dazu Texthinweise und reihenweise andere Dichtungen. Mach mal die Dialoge im Film "Schindlers Liste". Nur haben wir es bei der Bibel nicht mit einer Dichtung zu tun - sondern mit einem Ausbildungsstoff für Gesetze mit Geschichtsunterricht. Es gibt also eine strenge und sehr geordnete Vorgabe - in die nichts hineingedichtet werden kann. Genausowenig kannst du das Einmaleins *ergänzen*. Es geht zum perfekten Anwenden.

Wie soll ich entscheiden, welches Instrument im Konzert ein Solo spielt oder als Chorstück andere Klänge hat ... Die Lesart ist stets die der Gnosis (griechisch Erkenntnis) das heißt, gute UND verkehrte Seiten werden bedacht, sind so im Text verstrickt, dass jeweils von jeder Seite die Lösung vorliegt. Das wird auch ständig in der Gegenwart angewendet.

Diesem System unterliegt auch "Gott", der im hebräischen Text andere Namen hat als in Deutsch. Durch die Flexibilität ist er nicht absoluter Gewaltherrscher, aber um Viele Komplexe gewaltiger - durch Ereignisse und mit Kenntnis arbeitend. Etwa so: Verrücktheit bringt Katatrophen aber das richtige Erkennen mit besten Möglichkeiten die besten Chancen - wo dann auch das Herz automatisch aufgeht und die Menschen nicht die Verrücktheiten verehren - sondern sich weiseste Lehren nehmen und alles in diese Richtung in gemeinsamen Aktionen anstreben.
(Vage gesagt, aber ich hoffe, zwischen starr und flexibel kann unterschieden werden.)

Dann kommt bei den Ausdrücken noch die Geschichte der Erde und darüber hinaus hinzu - noch die Sprache der Sagenwelt hinzu und alle Ereignisse - sodass die überlieferten Worte stimmen können - wenn man sie nur verstehen kann.

Ob das aber geht: Alter Mann mit Rauschebart (ohne Historik) spricht mit nie gesehenem Gott. Selbst kleinste telepatische Regungen ist das - so etwa. Kam in den Dialogen von Abrahams Gesprächen mit Gott - vielleicht etwas bei uns an Wissen und an Gefühl heraus. Da wäre von ganz anderem die Rede gewesen ...

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#13 Re: Abraham - ist er historische Person und Gesetz?

Beitrag von closs » Mi 10. Dez 2014, 17:16

@2Lena

Alles nachvollziehbar. - Mir geht es aber nicht um die Historizität Abrahams, sondern um den äußeren Text (also so, wie er übersetzt wird). - Dieser äußere Text hat eine Handlung.

Nun mein Punkt: Wie lässt sich diese äußere Handlung, die sicher nicht die ganze Wahrheit ist (insofern Zustimmung zu Deinen Gedanken), mit der von Dir erklärten inneren Handlung VERBINDEN. - Würde man sie NICHT verbinden können, hieße dies doch, dass die äußere Handlung GAR nichts zu bedeuten hat - und das kann ich mir nicht vorstellen, zumal ich selber einen geistigen roten Faden erkenne, der in sich Sinn macht.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#14 Re: Abraham - ist er historische Person und Gesetz?

Beitrag von Hemul » Mi 10. Dez 2014, 18:05

closs hat geschrieben:@2Lena
Alles nachvollziehbar. - Mir geht es aber nicht um die Historizität Abrahams, sondern um den äußeren Text (also so, wie er übersetzt wird). - Dieser äußere Text hat eine Handlung.
Nun mein Punkt: Wie lässt sich diese äußere Handlung, die sicher nicht die ganze Wahrheit ist (insofern Zustimmung zu Deinen Gedanken), mit der von Dir erklärten inneren Handlung VERBINDEN. - Würde man sie NICHT verbinden können, hieße dies doch, dass die äußere Handlung GAR nichts zu bedeuten hat - und das kann ich mir nicht vorstellen, zumal ich selber einen geistigen roten Faden erkenne, der in sich Sinn macht.

Sprüche 30:5+6,
Was Gott sagt, ist die reine Wahrheit. / Wer Zuflucht sucht, hat in ihm einen Schild. 6 Füg seinen Worten nichts Eigenes hinzu, / sonst weist er dich zurecht, und du stehst als Lügner da.
:wave:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#15 Re: Abraham - ist er historische Person und Gesetz?

Beitrag von Salome23 » Mi 10. Dez 2014, 19:06

2Lena hat geschrieben: Vielleicht fällt Pluto dazu eine "Rettung" ein ...
Der kann das sicher rausnehmen und schreiben:
Abraham - ist er historische Person und Gesetz
Ich hab mal vorläufig auf den Titel geändert

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#16 Re: Abraham - ist er historische Person und Gesetz?

Beitrag von Pluto » Mi 10. Dez 2014, 19:31

Salome23 hat geschrieben:
2Lena hat geschrieben:Der kann das sicher rausnehmen und schreiben:
Abraham - ist er historische Person und Gesetz
Ich hab mal vorläufig auf den Titel geändert
:thumbup: Danke!

Ich habs noch in allen Beiträgen geändert. So lange der Thread kurz ist geht das noch.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#17 Re: Abraham - ist er historische Person und Gesetz?

Beitrag von closs » Mi 10. Dez 2014, 20:17

Hemul hat geschrieben: Füg seinen Worten nichts Eigenes hinzu, / sonst weist er dich zurecht, und du stehst als Lügner da.:wave:
Kapiere seine Worte, / sonst weist er dich zurecht, und du stehst als Trottel da. :wave: :lol:

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#18 Re: Abraham - ist er historische Person und Gesetz?

Beitrag von Hemul » Mi 10. Dez 2014, 21:46

closs hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben: Füg seinen Worten nichts Eigenes hinzu, / sonst weist er dich zurecht, und du stehst als Lügner da.:wave:
Kapiere seine Worte, / sonst weist er dich zurecht, und du stehst als Trottel da. :wave: :lol:

Ich kapiere seine Worte im Gegensatz zu einigen Trottel die seinen Worten etwas ausgedachtes hinzufügen, obwohl Paulus gem.
1.Korinther 4:6 davor mit folgenden Worten gewarnt hat:

Ihr könnt von uns lernen!
6 Das habe ich auf mich bezogen, Brüder, und auf Apollos. An unserem Beispiel solltet ihr lernen, nicht über das hinauszugehen, was in der Schrift steht.

Merke: Ein Chifferist entnimmt aus der Schrift meistens Mist:
http://www.cosmiq.de/qa/show/1424033/Wa ... t-Chiffre/

Der Begriff Chiffre hat mehrere Bedeutungen. Vielleicht ist ja eine dabei die dir weiter helfen kann. Chiffre kann sein:
- ein Zeichen einer Geheimschrift
- ein Synonym für Ziffer oder Zahl
- ein Algorithmus zur Verschlüsselung oder der damit verschlüsselte Text
- ein Stilmittel in der Literatur
- eine Literaturzeitschrift in Münster (Westfalen) von Nr.1.1993/94- 9.1998.
- eine Kennziffer oder ein Kennzeichen (vor allem in Zeitungsannoncen).
- der Nachname der Mathematiklehrerin in der Comicserie „Der kleine Spirou“
- der Bösewicht in James Bond - Casino Royale
:chapeau:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#19 Re: Abraham - ist er historische Person und Gesetz?

Beitrag von closs » Mi 10. Dez 2014, 22:12

Hemul hat geschrieben: Ein Chifferist entnimmt aus der Schrift meistens Mist
Sei vorsichtig - wenn das grundsätzlich so wäre, dass das Transzendente Mist ist, dann wäre es auch der Heilige Geist. - Das kannst Du nicht meinen.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#20 Re: Abraham - ist er historische Person und Gesetz?

Beitrag von Hemul » Mi 10. Dez 2014, 23:35

----------
Zuletzt geändert von Hemul am Mi 10. Dez 2014, 23:37, insgesamt 1-mal geändert.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Antworten