Die Beschneidungsdebatte ist sogar
wieder im Katholikentag in Regensburg aufgetaucht (gestrige Zeitungsmeldung) mit dem Vorwurf irgend eines Vorsitzenden einer jüdischen Vereinigung: Mit dem Beschneidungsurteil des deutschen Gerichts seien
antisemetistische Diskussionen entstanden.
Wann reicht es endlich mal und wann sagt einer was los ist?
Danke für deinen Link, liebe Magdalena61. Der Artikel in "Welt.de": "Die Bibel verrät, dass der Brauch der Beschneidung von Knaben durchaus umstritten war, vermutlich eine Zeitlang durch das Ritual der Taufe ersetzt wurde", meint Michael Wolffsohn, ein Jude im August 2012. Es sagt, es sei schade, dass die Chance für eine echte Auseinandersetzung mit dem Thema versäumt wurde.
.... doch auch der gute Michael, der diesen total ehrlichen Schritt gewagt hat, gibt keine Aufklärung dazu und sagt nicht was los war. Vielleicht weiß er es - kann aber nicht oder traut sich nicht die Wendung zu zeigen....
Magdalena61 hat geschrieben:Was Saul und David in 1. Sam. 18 gemacht haben- Beschneidung als Sport- wirkt auf mich völlig entartet. 200 Philister erschlagen, um die Tochter des Königs zu "kaufen"? Makaberer geht's wohl nicht mehr.
1. Samuel 18 stammt aus einer Reihe von
Lehren zu ist dort Kraft - "Samuel" . שמו×ל. Wird das Wort buchstabiert, bleibt der Gedanke hängen, was einem gehöre, was höher wäre, mit [sam] oder [schmo], wenn das "waw" mal als "und" als "o" als "u" gelesen wird. Es fallen Überlegungen ein, was dort ist. ×ל ergibt die Analyse - ist es Gott [el], Kraft [el], wo wäre Verrücktheit oder gar der Rückwärtsgang [al] ×ל.
In "Samuel" geht es um "Saul" ש×ול (Frage) und "David" (Geliebtsein) sowie Jonatan, wie es gegeben wird, wie es gefällt, wie man schwankt und Einiges mehr. Die hatten die Schlachten mit den "Philistern". Diese Eindringlinge - und wie man da richtet. Andererseits waren Philister das Volk der Gegend.
David, das
Geliebtsein, schaffte es immer wieder etwas auszubügeln. "Er" war sehr beliebt. So versprach nun "Saul" dem "David" die Tochter Merob [ma rav]
wo ist viel als "Eheweib". Aber, leider, Adriel bekam sie. Immer dieser Zug - hin zur Mehrheit. Mical, wie alles (richtig) ist jedoch "die" liebte "David".
Da erschien es den Leuten gut, dass Saul mit David regiere und das erschlug die Philister

Die legten ihr Misstrauen nicht wirklich ab.
Die [orlot] Vorhäute, [or lot] das versteckte Misstrauen - legte "David" dann "Saul" als "Morgengabe vor. (als Fragen)
Die lebten gefährlich und Saul fürchtete sich ...
Wiederholung:
Es geht um "Häute", versteckte Befindlichkeiten, diese Vorhäute.
Zwischen Fragen und Liebe ist immer ein Kampf. Man richtet sich gerne nach Mehrheiten, aber wie alles richtig wäre, das würde die Sicherheit der Liebe bringen und keinen mehr erschlagen.