Papst Franziskus Laudato Si´und das neue "Schöpfungsbewusstsein" ('integrale Ökologie')
#1 Papst Franziskus Laudato Si´und das neue "Schöpfungsbewusstsein" ('integrale Ökologie')
Mich freut es sehr, dass der gegenwärtige Papst (bei aller sonstigen berechtigten Kritik an der katholischen Kirche) mit seiner Enzyklika Laudato Si´ den Ansatz des integralen Weltbildes aufgreift, wie ihn unteranderem Ken Wilber befürwortet.
Hier ein Beitrag von Radio Vaticana.
Die Schöpfungsverantwortung spielt bei Papst Franziskus Umweltenzyklika Laudato Si´ eine zentrale Rolle. Der Mensch ist eben nicht nur Herr über Tier und Natur, sondern muss für deren Schutz sorgen. Franziskus spricht hier von einer integralen Ökologie. Marianne Heimbach-Steins vom Institut für christliche Sozialwissenschaft an der Universität Münster erklärte Radio Vatikan, was damit gemeint ist.
Wie die Genesis schreibt, wurde die Erde dem Menschen anvertraut, damit er über sie herrsche. Lange Zeit wurde das auch in der christlichen Tradition sehr einseitig ausgelegt, im Sinne einer Verfügungsgewalt des Menschen über die Natur. Franziskus macht in seinem Lehrschreiben Laudato Si´ deutlich, dass das nicht gemeint sein kann. Sondern dass die Beziehung des Menschen zu den anderen Geschöpfen eine Beziehung der Sorge und der Verantwortung sein muss. Alle Geschöpfe, vom Wurm bis hin zum Menschen, haben ihre Wertigkeit und Würde. Franziskus nennt es die eine Schöpfungsfamilie. Schon der Heilige Franziskus sprach in seinem Sonnengesang von der Schwester Erde und den verschiedenen Geschöpfen als Geschwister. Aus diesem gedanklichen Zusammenhang der Schöpfung als Familie, dass alle Kinder des einen Schöpfervaters sind, entspringt der Gedanke der Verantwortung.
„Also das, was Herrschaftsauftrag meint, ist nicht isoliert als Freibrief zur Ausbeutung zu verstehen und das hat schon damit zu tun, wie Genesis I den Menschen darstellt, als Imago Die, als Bild Gottes, Statue Gottes. Wenn man das nach den heutigen Erkenntnissen der Exegese liest, dann heißt das, dass der Mensch als Stellvertreter Gottes in der Schöpfung installiert ist und in dem Sinn, wie Gott für die Schöpfung gesorgt wissen will für sie sorgen soll. Dann klingt dieses Bild vom Herrschaftsauftrag ganz anders, als wenn man das isoliert als Freibrief zur Ausbeutung liest, wie es eine Zeit lang nicht ohne Zutun auch christlicher Anthropologien, das sagt der Papst ganz deutlich, geschehen und wirksam geworden ist.“
Der Schutz für die Umwelt und die Bewahrung der Schöpfung sind also ein biblischer Auftrag, an den Franziskus mit seiner Umweltenzyklika erinnern möchte. Wichtig ist ihm dabei aber stets ein ganzheitliches Bild, eine integrale Ökologie. http://de.radiovaticana.va/news/2015/08 ... g_/1168051
Danny Chapman: Sunset on Otmoor
https://www.flickr.com/photos/11152520@ ... _pictures/
Hier ein Beitrag von Radio Vaticana.
Die Schöpfungsverantwortung spielt bei Papst Franziskus Umweltenzyklika Laudato Si´ eine zentrale Rolle. Der Mensch ist eben nicht nur Herr über Tier und Natur, sondern muss für deren Schutz sorgen. Franziskus spricht hier von einer integralen Ökologie. Marianne Heimbach-Steins vom Institut für christliche Sozialwissenschaft an der Universität Münster erklärte Radio Vatikan, was damit gemeint ist.
Wie die Genesis schreibt, wurde die Erde dem Menschen anvertraut, damit er über sie herrsche. Lange Zeit wurde das auch in der christlichen Tradition sehr einseitig ausgelegt, im Sinne einer Verfügungsgewalt des Menschen über die Natur. Franziskus macht in seinem Lehrschreiben Laudato Si´ deutlich, dass das nicht gemeint sein kann. Sondern dass die Beziehung des Menschen zu den anderen Geschöpfen eine Beziehung der Sorge und der Verantwortung sein muss. Alle Geschöpfe, vom Wurm bis hin zum Menschen, haben ihre Wertigkeit und Würde. Franziskus nennt es die eine Schöpfungsfamilie. Schon der Heilige Franziskus sprach in seinem Sonnengesang von der Schwester Erde und den verschiedenen Geschöpfen als Geschwister. Aus diesem gedanklichen Zusammenhang der Schöpfung als Familie, dass alle Kinder des einen Schöpfervaters sind, entspringt der Gedanke der Verantwortung.
„Also das, was Herrschaftsauftrag meint, ist nicht isoliert als Freibrief zur Ausbeutung zu verstehen und das hat schon damit zu tun, wie Genesis I den Menschen darstellt, als Imago Die, als Bild Gottes, Statue Gottes. Wenn man das nach den heutigen Erkenntnissen der Exegese liest, dann heißt das, dass der Mensch als Stellvertreter Gottes in der Schöpfung installiert ist und in dem Sinn, wie Gott für die Schöpfung gesorgt wissen will für sie sorgen soll. Dann klingt dieses Bild vom Herrschaftsauftrag ganz anders, als wenn man das isoliert als Freibrief zur Ausbeutung liest, wie es eine Zeit lang nicht ohne Zutun auch christlicher Anthropologien, das sagt der Papst ganz deutlich, geschehen und wirksam geworden ist.“
Der Schutz für die Umwelt und die Bewahrung der Schöpfung sind also ein biblischer Auftrag, an den Franziskus mit seiner Umweltenzyklika erinnern möchte. Wichtig ist ihm dabei aber stets ein ganzheitliches Bild, eine integrale Ökologie. http://de.radiovaticana.va/news/2015/08 ... g_/1168051
Danny Chapman: Sunset on Otmoor
https://www.flickr.com/photos/11152520@ ... _pictures/
#2 Re: Papst Franziskus Laudato Si´und das neue "Schöpfungsbewusstsein" ('integrale Ökologie')
Ich bin ziemlich sicher, dass auch der gegenwärtige Papst es strikt ablehnen wird, von jemanden wie Ken Wilber vereinnahmt zu werden.Novalis hat geschrieben: Mich freut es sehr, dass der gegenwärtige Papst (bei aller sonstigen berechtigten Kritik an der katholischen Kirche) mit seiner Enzyklika Laudato Si´ den Ansatz des integralen Weltbildes aufgreift, wie ihn unteranderem Ken Wilber befürwortet.
Zumal sich methodisch und inhaltlich auch beim besten Willen kein Berührungspunkt zeigt.
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.
#3 Re: Papst Franziskus Laudato Si´und das neue "Schöpfungsbewusstsein" ('integrale Ökologie')
Welche Vereinnahmung? Es gibt da einfach eine erkennbare Schnittmenge, auf die ich hingewiesen habe. Ich würde ja sagen, dass der HEILIGE GEIST (der einer Logik der Liebe folgt) integral denkt.
JESUS denkt so.
"Sünde" ist hingegen eine Geisteshaltung, die sich gegen die Liebe richtet. Die trennt, spaltet und geistige Mauern errichtet und so die Menschen gegeneinander aufbringt. Integrales Denken versucht das Gegenteil: die Verbindungen werden betont.
Da gilt auch der Satz
Dir gesegnete Grüße

Gott ist Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1 Joh 4,16b
"Sünde" ist hingegen eine Geisteshaltung, die sich gegen die Liebe richtet. Die trennt, spaltet und geistige Mauern errichtet und so die Menschen gegeneinander aufbringt. Integrales Denken versucht das Gegenteil: die Verbindungen werden betont.
Da gilt auch der Satz
Das gilt im Umgang mit allen Themen und allem, was Menschen von sich geben, also auch im Umgang mit Ken Wilber, den ich für einen der größten Philosophen unsrer Zeit halte, aber das darfst Du natürlich anders sehen.Prüft alles und behaltet das Gute! 1.Thessalonicher 5:21
Dir gesegnete Grüße
#4 Re: Papst Franziskus Laudato Si´und das neue "Schöpfungsbewusstsein" ('integrale Ökologie')
ThomasM hat geschrieben: Zumal sich methodisch und inhaltlich auch beim besten Willen kein Berührungspunkt zeigt.
Du kannst ja mal eines seiner vielen (mitunter sehr anspruchsvollen) Werke lesen und inhaltlich kritisieren, eine Rezension verfassen. Der Geist ist frei und Du kannst das jederzeit tun, das wäre dann auch hilfreich und ein intellektuell redlicher Umgang, denn man kann auch einfach seine Werke unter die Lupe nehmen, was aber die Sätze gegen seine Person für eine Relevanz haben, kann ich nicht erkennen.
Er ist ein Mensch, der einige gute Einfälle hat,
#5 Re: Papst Franziskus Laudato Si´und das neue "Schöpfungsbewusstsein" ('integrale Ökologie')
Ein interessantes Zugeständnis..Novalis hat geschrieben:Papst Franziskus hat geschrieben:Wie die Genesis schreibt, wurde die Erde dem Menschen anvertraut, damit er über sie herrsche. Lange Zeit wurde das auch in der christlichen Tradition sehr einseitig ausgelegt, im Sinne einer Verfügungsgewalt des Menschen über die Natur.

Hier stellt sich die Frage... Sollten wir eines Tages Aliens kennenlernen, die eine ganz andere Gestalt haben, hat diese dann ein anderer Gott erschaffen?Novalis hat geschrieben:Papst Franziskus hat geschrieben:„Also das, was Herrschaftsauftrag meint, ist nicht isoliert als Freibrief zur Ausbeutung zu verstehen und das hat schon damit zu tun, wie Genesis I den Menschen darstellt, als Imago Die, als Bild Gottes, Statue Gottes.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#6 Re: Papst Franziskus Laudato Si´und das neue "Schöpfungsbewusstsein" ('integrale Ökologie')
Wollen wir die Frage zurückstellen, bis aus dem U ein I geworden ist?Pluto hat geschrieben:Hier stellt sich die Frage... Sollten wir eines Tages Aliens kennenlernen, die eine ganz andere Gestalt haben, hat diese dann ein anderer Gott erschaffen?
Pluto hat geschrieben:Bei der Flut von "UFO" Sichtungen, finde ich es merkwürdig, dass niemals von IFO's (Identifiziertes Flug Objekt) die Rede ist. Komisch, nicht wahr?
#7 Re: Papst Franziskus Laudato Si´und das neue "Schöpfungsbewusstsein" ('integrale Ökologie')
Wenn jemand sich auf einen anderen bezieht, obwohl der nicht explizit zugestimmt hat und sich in Methode und Hintergrund unterscheidet, dann ist das Vereinnahmung.Novalis hat geschrieben:Welche Vereinnahmung?
Mir sind auf einem Kirchentag in den 80ern mal Kommunisten begegnet, nur weil der Kirchentag das Thema Frieden thematisierte. Das war auch Vereinnahmung, da Kommunisten weder an Gott glauben, noch denselben Frieden meinen, wie Christen.
Das stimmt nicht so, wie du es sagst. Jesus ist den Menschen zugewandt und bringt sie in Kontakt mit Gott.Novalis hat geschrieben: Es gibt da einfach eine erkennbare Schnittmenge, auf die ich hingewiesen habe. Ich würde ja sagen, dass der HEILIGE GEIST (der einer Logik der Liebe folgt) integral denkt.JESUS denkt so.
Wilbert hat seine Methode und seinen eigenen Weg zur Erlösung. Er redet von den vier Gebieten und der Höherentwicklung, bei ihm ist nichts von Gott zu lesen.
Dagegen habe ich auch nichts.Novalis hat geschrieben:Prüft alles und behaltet das Gute! 1.Thessalonicher 5:21
Ich habe meine Vorbehalte gegen die recht simplifizierte, unkonkrete und vor allem nicht integrale Methode von Wilbert. Du findest sie toll. Ist ja ok.
Aber päpstliche Worte herauszugreifen und zu behaupten, das sei das, was Wilbert erfunden hat, ist inhaltlich und methodisch schlicht fehlerhaft.
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.
#8 Re: Papst Franziskus Laudato Si´und das neue "Schöpfungsbewusstsein" ('integrale Ökologie')
Als Christ bin ich ein freier Mensch, für den Gedankenfreiheit gilt. Wenn ich Ken Wilber gut finde, dann ist das meine ganz persönliche Sache. Wenn Du das anders siehst, ist das deine. Integrales Denken bedeutet nicht, dass wir einer Meinung sein müssen, überhaupt nicht.
Es steht Dir frei eine Rezension zu einem seiner Werke zu verfassen. Sage etwas über die Inhalte, spreche darüber, das bringt uns dann vielleicht weiter.
Ich habe nirgendwo behauptet, dass die päpstlichen Worte das seien, was Wilber erfunden hätte.

Ich habe meine Vorbehalte gegen die recht simplifizierte, unkonkrete und vor allem nicht integrale Methode von Wilbert
Es steht Dir frei eine Rezension zu einem seiner Werke zu verfassen. Sage etwas über die Inhalte, spreche darüber, das bringt uns dann vielleicht weiter.
Aber päpstliche Worte herauszugreifen und zu behaupten, das sei das, was Wilbert erfunden hat, ist inhaltlich und methodisch schlicht fehlerhaft.
Ich habe nirgendwo behauptet, dass die päpstlichen Worte das seien, was Wilber erfunden hätte.
#9 Re: Papst Franziskus Laudato Si´und das neue "Schöpfungsbewusstsein" ('integrale Ökologie')
Aha!Novalis hat geschrieben: Integrales Denken bedeutet nicht, dass wir einer Meinung sein müssen, überhaupt nicht.![]()
Man darf also jeden Unsinn behaupten...?! Das ist IMO der erste Schritt zu Chaos und Dekadenz.
Was ist "Integrales Denken" denn genau?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#10 Re: Papst Franziskus Laudato Si´und das neue "Schöpfungsbewusstsein" ('integrale Ökologie')
Pluto hat geschrieben:Aha!Novalis hat geschrieben: Integrales Denken bedeutet nicht, dass wir einer Meinung sein müssen, überhaupt nicht.![]()
Man darf also jeden Unsinn behaupten...?!
Es bedeutet, dass man verschiedene Denkansätze - aus allen denkbaren Wissensgebieten - miteinander interdisziplinär in Beziehung setzt, die natürlich auch alle ihre eigene Methodik haben.