Wer bzw. was ist der Heilige Geist?

Nichtchristen sind willkommen, wir bitten aber darum, in diesem Forum keine Bibel- und Glaubenskritik zu üben.
Benutzeravatar
Magdalena61
Beiträge: 15073
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44

#61 Re: Wer bzw. was ist der Heilige Geist?

Beitrag von Magdalena61 » Fr 14. Sep 2018, 01:35

Helmuth hat geschrieben:Als Ersteinstieg wähle ich eine recht simple Aussage, an der in weiterer Folge angeknüpft werden kann: Der HG repräsentiert Gott höchstpersönlich. Ob man dann z.B. sagt, Gott hat gesagt, oder der HG hat dieses oder jenes gesagt, macht eigentlich keinen qualitativen Unterschied.
Der Heilige Geist IST Gott.
In der Schrift werden Ihm personale Eigenschaften zugeschrieben. Folglich ist Er eine Person.

Jesus ist die "Seite"/ "Facette" Gottes, die sich dem Menschen offenbart. Jesus verherrlicht den Vater. Der Geist Gottes verherrlicht Jesus. Egal, in welcher Erscheinungsform Gott uns begegnet: Wir haben es immer mit demselben Gott zu tun.

Man könnte auch sagen: Der Heilige Geist ist der Gott, den wir nicht sehen können. Er IST der unsichtbare Gott.

Es gibt eine interessante Definition:
Im Alten Testament heisst "Geist" „Ruach" und ist grammatikalisch weiblich.
Quelle
Sehr schön.
*gefällt mir*

Diese "Ruach" hat viele Bedeutungen.
Die Ruach ist alles andere als harmlos, sondern kann alles ziemlich heftig durcheinander wirbeln.
In der berühmten Geschichte, in der die Israeliten mitten durchs Rote Meer ziehen, ist es die Ruach, die das Wasser in Bewegung versetzt:
„Du, Gott, hast gewaltige Kraft; du, Gott, zerreißt deine Feinde. ... Dein wütendes Schnauben („Ruach") ließ die Wasser steigen; es standen aufrecht wie Dämme die wabernden Fluten."
Der Geist Gottes ist also ein Orkan, den man nicht bändigen kann. Die einen zerreisst die ruach, andere erfüllt sie mit Power.
Quelle
Das hier finde ich auch wichtig:
Wichtig ist, dass „Ruach" nicht der Atem oder der Wind selbst ist, sondern immer die Energie, die darin steckt.
Sie steht für die Kraft, die im Wind spürbar ist.
Quelle
Wer mit dem Geist Gottes gesalbt wird, der erhält diese Salbung nicht als Wellnessdienstleistung, um sein Wohlbefinden zu steigern oder, damit er in Zungen reden kann. Salbung ist immer mit Dienst verbunden. Der Gläubige wird zum Dienst gesalbt.
Diese "Funktion" ist sowohl im AT als auch im NT dieselbe.
LG
God bless you all for what you all have done for me.

Helmuth
Beiträge: 7948
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51

#62 Re: Wer bzw. was ist der Heilige Geist?

Beitrag von Helmuth » Fr 14. Sep 2018, 06:26

Magdalena61 hat geschrieben: Der Heilige Geist IST Gott.
Genau. Das war Ziel des ersten Teils dieses Threads. Wiewohl sprachlich und begrifflich unterschieden wird, ist die Gleichsetzung de facto gegeben und sehe ich bestätigt in Jesu Aussage gem. Johannes 4,24.

Magdalena61 hat geschrieben: In der Schrift werden Ihm personale Eigenschaften zugeschrieben. Folglich ist Er eine Person.
Personale Eigenschaften machen nichts automatisch zu einer Person. Auch eine Firma nennt man juristisch eine Person. Hier wird der Begriff "Person" abstrahiert. Die Fa. schreibt, spricht und handelt mit Menschen in einer Geschäftsbeziehung. Das macht sie selbst nicht zu einer vergleichbaren Person wie ein Gegenüber aus Fleisch und Blut.

Wie auch immer, dieser Punkt muss nicht weiter ausgefeilt werden, weil er für mich nur einen theologisch intellektuellen Gehalt hat. Eines stimmt, Gott ist Geist und ist ist Leben, oder noch präziser ausgedrückt, er macht Leben. Für mich schafft er damit unsere Persönlichkeit bzw. Existenz. als Gottes Abbild und Gegenüber.

Zu jeder einzelenen Menschwerdung bedarf es eines individuellen Aktes dieses HG, hebr. "ruach", bzw. "ruach kodesh" für HG, auf den du eingegangen bist. Das darf nicht damit verwechselt werden, dass wir damit schon in direkter Beziehung zu ihm stehen. Aber ohne den HG, dem "ruach kodesh" werden wir nicht zur lebendigen Seele, sondern wären eine Totgeburt.

Der Mensch nimmt die fleischliche Zeugung vor, schafft ihn damit aber nicht, wiewohl wir gerne sagen: "Wir schaffen uns ein Kind an". Das ist Umgangssprache, aber allein der HG schafft dieses Wunder, dass ein Neugeborenes auch als lebendiges Wesen zur Welt kommt. Dieser Akt ist uns verborgen, wir wissen nicht wie Gott das macht, nur dass er es macht.

Ich schließe das nun ab.


Mit Kommunikation gebe ich das Stichwort für den nächsten Aspekt. Der HG spricht. Mehr noch, sein Wort hat göttliche Kraft, die etwas bewirken kann. Der HG ist die schöpferische Kraft Gottes, welche in Form seines Wortes aktiv ist. Und Gott sprach: "Es werde ... und es wurde".

Auch der Mensch, Gottes Abbild kann sprechen. Doch unsere Worte stehen nicht auf derselben Stufe. Sie haben nicht diese schöpferische Kraft, damit meine ich etwas quasi aus dem Nichts zu schaffen. Das kann nur Gott durch seinen HG. Exakt das ist der Unterschied. Allein Gott kann aus dem für uns nicht Erfassbaren etwas machen. Das drückt Johannes so aus:
Johannes 1,3 hat geschrieben: Alles ward durch dasselbe, und ohne dasselbe ward auch nicht eines, das geworden ist.
Dasselebe meint hier Gottes Wort. Der Schreiber des Hebräerbriefes präzisiert es sogar noch ein wenig:
Hebräer 11.3 hat geschrieben: Durch Glauben verstehen wir, dass die Welten durch Gottes Wort bereitet worden sind, so dass das, was man sieht, nicht aus Erscheinendem geworden ist.
Wir können kreativ sein aber nicht schöpferisch, all das von Gott. Seit Adam und Eva können wir z.B. Tiere behandeln, züchten und für uns nutzbar mnachen. Aber wir haben nicht die Macht zu sagen: "Ich hätte gerne einen Hund." Und flutsch, steht er vor dir. Dies kann nur der HG. Wir müssen schon zum Tierhändler gehen und einen bereits fertig geschaffenen Welpen kaufen. ;)


Faszit
Der HG ist die schöpferische Kraft Gottes, die alles kann, auch das für uns mit nicht Erfassbare, sprich Unmögliche.


(PS: Danke für die Elliminierung des unstatthaften Beitrags Munros. Ich hoffe er wurde auch ermahnt, damit er das endlich abstellt.)
Zuletzt geändert von Helmuth am Fr 14. Sep 2018, 06:43, insgesamt 1-mal geändert.
Der Herr steht zu mir, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?
Ps 118:6

Benutzeravatar
Travis
Beiträge: 3491
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

#63 Re: Wer bzw. was ist der Heilige Geist?

Beitrag von Travis » Fr 14. Sep 2018, 06:43

Helmuth hat geschrieben:Personale Eigenschaften machen nichts autormatisch zu einer Person. Auch eine Firma nennt man jurisitisch eine Person. Hier wird der Begriff "Person" abstrahiert.
Keine Firma spricht, leitet oder fühlt. So wie der Heilige Geist in der Bibel beschrieben wird, ist er personal. Das dies nicht "automatisch" so ist, ist für die personale Behandlung des Heiligen Geistes in der Bibel irrelevant. Das der Begriff "Person" in Bezug auf den Heiligen Geist trotzdem schwierig ist, liegt nich am Heiligen Geist, sondern am zu kurz greifenden Begriff.
Ich weiß, dass ich nicht einmal weiß das ich nichts weiß.

janosch
Beiträge: 6382
Registriert: Do 17. Sep 2015, 18:24
Wohnort: Bayern

#64 Re: Wer bzw. was ist der Heilige Geist?

Beitrag von janosch » Fr 14. Sep 2018, 09:58

SilverBullet"]
---

janosch hat geschrieben:Das war ähnlich im AT, mit diese berühmte „Geist Gottes"! Sie kannten noch nicht diese Elektrizität nur „Spürten" manchmal!

In der NT wurde alles anders Deviniert, hier sollte (müsste) es umgekehrt ablaufen.
Ist das NT wirklich soweit weg vom AT?

Devinitiv!

Die Name als Begriff sagt was NEU bedeute , etwa nicht? Wenn du ein Neu Auto kaufst dann bekommst ein gebrauchtes oder Überholt?

Ich, als ein Ost mensch könnte noch geblendet sein, aber ein „Präzise" Deutsche...niemals? :)



Schauen wir mal genau nach - hier die (behaupteten) letzten Worte von „Jesus“, bevor er (laut Text) gestorben sein soll:
„pater, eis cheiras sou paratithemai to pneuma mou” (Quelle)

Oh man bitte nicht...keine Kirche.... :?

das sind keine „eigenen“ Erkenntnissen sondern ein Institution, oder Kirche...HG arbeitet Souverän und kann nicht systematisiert werden.


Wie ich sagte, wenn du verstetst, und glaubst in ein Sündenfall, (damit fängt der Bibel an, der Mensch verliert sein Heiligkeit) dann muß es klar sein das diese HG in AT keine sterblichen HABEN oder besitzen könnte. Also es war nicht ihre EIGENEN! Fehlte noch sohnschaft/kindschaft Gottes!

Von wem sollte das sein, der „HG"? Vom GOTT? Wer ist Gott? Ein Geist ohne Manifest bringt NIX! Kannst du auch nicht haben (Wie diese Elektrizität, wer erzeugt diese Elektrizität, Person, „Erfinder“ oder eben der das verkörpert) wenn du nicht weiß, wie damit bekommst und auch gebrauch nimmst, dann bringt es kein sinn. Unglauben zählen auch dazu...es ist Freiwillig.

Nun aber als Geist „Pneuma“ wie du erklärt hast, das ist nicht so einfach zu verstehn. Normal, das hat Jeden Mensch, unabhängig davon ob glaubt oder nicht. Jeden mensch trägt „Spuren“ (Identifizierung Merkmale) sine Schöpfer, sonst könnte der mensch, nach Christus Werken nicht erlöst oder gerettet werden. Wovon sollte gerettet oder erlöst werden?? :roll:

Diese „Rettung" in AT war nicht nötig und auch unmöglich! Also geanu darum die Neu Bund ein Total Neue Bund ist! Inklusive GOTT!
besser gesagt Gottesbild für uns Menschen.

Fällt es dir auf?
=> “pneuma” -> Luft/Wind/Atem
Ja das hat jeden, wenn du Tot bist dann diese „pneuma“ verlässt, es gibt nur ein Unterscheid ob das Heilig oder nicht heilig ist! Könte man sagen; das ist das „Eintrittskarte“ im Himmlische Ewigkeit.

Schöpferischen Kraft hat jeden mensch ohne ausnahmen.

Nennt man Geistlichen „Wesen“ mensch, und das kann auch ewig leben!

zB. „Eifel Turm“sein Schöpfer Geist lebt immer noch...und sein Ziel erreicht was er wollte. Christus Geist nennt man HG, hat ein viel höchere Ziele! Genau gesagt was Adam Verpasst das hat der Schöpfer selbst gerichtet!


Interessant, die Menschen des AT tragen einen Verdacht vor sich her, der durch die Forschung in späterer Zeit unhaltbar geworden ist und die „letzten Worte“ der zentralen, alles verändernden Erscheinung (beschrieben im NT) wiederholen exakt diesen Fehler.

Darum sage ich Glaube ist nicht gleich Glaube! Ich glaube nicht ein Fehlerlose Bibel! Es wurde daran viel gebastelt!

Ich Galube Wort mein HERR! Das ist A und O! Natürlich alle erst was nüchtern vorkommt!


Was für mich ein Glaube überhaupt ein sinn macht! Es geht um „Glauben“ natürlich! Und Meien Galube muß irgendwann Sinnvoll erfüllt sein, nach Worte oder versprechungen mein HERR!

Natürlich hört sich alle erst, alles im diese „Bereich“ ein Spinnerei! (zB. wie mittelalter ein Smartphon) Aber Glaubt man daran.

Wie kann es sein, dass „Jesus“ nicht wusste, wie ein Mensch funktioniert?

Doch er Wusste genau , sogar las ihre Gedanken. Manche sagen/sagten vielleicht, er war ein Zauberer oder Lügner, oder Betrüger, aber die Fakten zeigen was anderes, weil sein aussagen alle eingetroffen und bewahrheitet! Also gab ein „Sinn" dafür! zB. Wie Liebe, oder Vergebung...

Wie kann es sein, dass „Jesus“ zum „Vater“ sprach und eine fehlerhafte Aussage machte, obwohl er doch davon ausgehen musste, dass dort das Wissen der Schöpfung vorlag?

Hehe..das war nur ein „Schauspiel“, das der Schöpfung sein Schöpfer Verstehn (Steht sogar von „ernidrigung“ herab senken in unsere kindische Niveau) und sogar Menschen „Gott“ Töten oder berühren könnten...
Es ist ein „erklärungs Form vomn Gott, über seien Wahre Wesen. Es ist nicht einfach zu verstehen. Es muß „Glauben“ das Christus der einzige Wahre Gott Vater und selbst der HG ist, dann wird es Klar warum alles so abgelaufen!
Er war nämlich irgendwie ein Mensch, aber dennoch der Schöpfer Gott.

Ist dieser Fehler „der gute Wind“ oder eher „der schlechte Wind“?
[/quote]

Wind ist Wind...es muß haben und auch beherrschen können. In AT hatten nur von diese „Heilige Atem“ oder Wind geträumt oder nur geahnt, oder einigen fällen gesehen, aber hatten kein Manifest davon! Sei es David oder Abraham Mose...das ist egal...Mose Verpasste Kanaan, weil kein HG hatte! Genau deswegen Kämpfte Michael mit dem Teufel, weil Christus/Gott (Erbe=Sohnschaft) eigene Opfer fehlte noch diese zeit.

In diese Zeit der Teufel war noch nicht besiegt. Es war nur ein Verheißung da!

Judas 1.9.
Als aber Michael, der Erzengel, mit dem Teufel stritt und mit ihm rechtete um den Leichnam des Mose, wagte er nicht, über ihn ein Verdammungsurteil zu fällen, sondern sprach: Der Herr strafe dich!


Nach dem Neu Bund benötigt man solche Kämpfe nicht mehr von Gott. Der „Menschen Sohn“ hat diese Macht bekommen über den Teufel zu herrschen,
also wir gehören auch dazu durch Christus Geist! Das nennt man HG! Sieg über den Satan!

Das ist aber keine wirklichen Kampf, mit Waffen gegen Böse Menschen, wohl gemerkt!

janosch
Beiträge: 6382
Registriert: Do 17. Sep 2015, 18:24
Wohnort: Bayern

#65 Re: Wer bzw. was ist der Heilige Geist?

Beitrag von janosch » Fr 14. Sep 2018, 10:11

Magdalena61 hat geschrieben:
Es gibt eine interessante Definition:
Im Alten Testament heisst "Geist" „Ruach" und ist grammatikalisch weiblich.
Quelle
Sehr schön.
*gefällt mir*


:) Na dann alles klar, Christus ist der Man, Sein „Geist“ die Frau! Und wir sind sein Kinder.... :lol:

Dann kann mit dem Leib seine „Geminde“ (braut) ein Hochzeit feiern...Synonym würde es passen...

Das würde Bedeuten das sein Ausgegossene Geist kommt zu ihm wider zurück! Nennt man HG! :roll:

SilverBullet
Beiträge: 2414
Registriert: Mo 17. Aug 2015, 19:04

#66 Re: Wer bzw. was ist der Heilige Geist?

Beitrag von SilverBullet » Sa 15. Sep 2018, 13:49

Magdalena61 hat geschrieben:Es gibt eine interessante Definition:
Im Alten Testament heisst "Geist" „Ruach" und ist grammatikalisch weiblich.
Quelle
Sehr schön.
Vorsicht, allzu leicht geht man von „Geist“ als einem gültigen Konzept aus „das die Leute damals ja nur gemeint haben können“.

Nirgendwo ist festgelegt, dass „Ruach“ in der Bibel im Sinne von „Geist“ (was auch immer das sein soll) verwendet wird – es handelt sich vielmehr um eine nachträgliche Deutung.

In der Bibel geht es zentral um das „Übertragen von Ruach“.
Wir verfügen jedoch über keinerlei Konzept zur Übertragung von „Geist“ – zumal wir nicht wissen, was „Geist“ sein soll.

In der Bibel schwebt Ruach über den Wassern und beim Herstellen des ersten Menschen bläst Gott seinen Odem in die Nase von Adam.

„Geist“ schwebt nicht auf dem Wasser, sondern „durchdringt alles“ (auch das Wasser).
=> Nebel, eine Lufterscheinung, schwebt auf Wasser.

„Geist“ wird übertragen, indem man ihn in die Nase bläst?
=> Nö, das hört sich keinen Millimeter nach „Geist“ an.
=> durch „in die Nase blasen“ ist eindeutig ausgesagt, worum es geht: „Luft/Wind/Atem“

Das Wort „Geist“ in der Bibel ist eine philosophische Sinnentfremdung und entstellt das, was die Leute damals verstanden haben und ausdrücken wollten bis zur Unkenntlichkeit.

Weil Übersetzer denken, sie wüssten dass „Geist“ eine bewiesene Wirklichkeitsgrundlage ist, müsse man die antiken Aussagen in dieser Richtung interpretieren und darstellen.

Die damaligen Menschen waren (klar erkennbar) der Meinung, dass „der Gott der Bibel“ um sie herum direkt vorhanden ist und Effekte auslöst, denn sie konnten sie beobachten: Luft/Wind/Atem.
-> dass „Gott“ wirbelt ist für sie klar
-> dass „Gott“ ein Orkan ist, ist für sie klar
-> dass die „Seele“ Luft ist, ist für sie klar
-> dass der „zusätzliche Teil eines Menschen“ über die Nase hineinkommen muss, und auch von dort wieder entfleucht, ist für sie klar
-> dass Jesus am Ende seinen Lebens seinen Atem „abgibt“, ist für sie klar („Geist in Hände legen“ ist hingegen ein extrem komisches Bild).

Die Leute von damals haben ihre Umwelt nie von oben gesehen, sie kannten keine globalen Wetterzusammenhänge, jegliche Kraftentfaltung von Luft musste ihnen geheimnisvoll und von Absicht gesteuert vorgekommen sein. Da ein Mensch atmet und es dabei nicht um die Aufnahme von „handfesten Stoffen“ geht (sie konnten die Luftanteile ja nicht sehen), musste auch der Atem mit der Kraft in der (von Luft erfüllten) Umwelt zusammenhängen.

Erst durch spätere Dichter und Denker wurde dieser einfache und direkte Ansatz ins Unsichtbare/Unerreichbare/Unverstehbare entsorgt – vermutlich weil die Gültigkeit der antiken Texte „ein wenig gelitten“ hätte.
Übrig bleibt, dass „Geist durch die Nase eingeblasen wird“ – naja.

Mit „heiliger Geist“ folgt man keinem antiken Text, sondern den Phantasien von „Übersetzern“.

Helmuth
Beiträge: 7948
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51

#67 Re: Wer bzw. was ist der Heilige Geist?

Beitrag von Helmuth » Mo 17. Sep 2018, 14:43

Sola hat geschrieben: Für die Praxis bringt es mehr, weitere Aspekte zu beleuchten, zB wie der Heilige Geist wirkt, was er in einem Menschen macht, wozu er ihn befähigt usw.
Wir könnten nun damit beginnen.

Zu Beginn wollte ich grundlegend feststellen, dass der HG schon zu Anbeginn der Schöpfung exisitierte und nun meine ich damit auch an der Schöpfung jeder einzelnen Menschwerdung anwesend war und ist. In jedem Menschen hat sich am Anfang seines Lebens dieser Vorgang vollzogen:
1Mo 2, 7 hat geschrieben: Und JHWH Gott bildete den Menschen, Staub von dem Erdboden, und hauchte in seine Nase den Odem des Lebens; und der Mensch wurde eine lebendige Seele.
Ich finde dazu auch Jesu Aussage passend:
Joh 3, 6 hat geschrieben: Was aus dem Fleisch geboren ist, ist Fleisch, und was aus dem Geist geboren ist, ist Geist.
Jeder Mensch, der irgendwann einmal beginnt "Papa" und "Mama" zu sagen, ist nicht nur ein Zeugungsprodukt seiner Eltern (aus dem Fleisch), sondern er muss auch aus Gott geboren werden. d.h. vom dem Geist angehaucht worden sein, damit er so reden kann. So schuf also Gott jeden Menschen durch diesen HG.

Doch davon muss abgegrenzt werden, was Jesus mit der sogenannten Wiedergeburt meint. Die erste Geburt erfolgt gem. 1 Mose 2.7. Doch dieses Leben haucht eines Tages wieder aus. Der Grund ist die Sünde, die uns seit Adam sterblich gemachte hatte. Die zweite Geburt, Wiedergeburt oder Erneuerung genannt, erneuert unseren Geist durch den HG und schenkt uns ewiges Leben.

Nun ist es nur mehr noch der verwesliche Leib, der stirbt, der Geist wird erneuert zum ewigen Leben. Ich spreche damit noch nicht von den besonderen Wirkungen. Ich rede wieder davon, dass dieser Erneuerungsprozess für jede Seele seine Gültigkeit hat, die zum ewigen Leben bestimmt ist, also seit der Zeit Abels bis heute.
Der Herr steht zu mir, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?
Ps 118:6

Helmuth
Beiträge: 7948
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51

#68 Re: Wer bzw. was ist der Heilige Geist?

Beitrag von Helmuth » Fr 28. Sep 2018, 09:05

Eine Gedanke, den ich aus dem Thread über Kains Opfer erhalten habe:

Hebr 12, 24 hat geschrieben: und zu Jesus, dem Mittler des neuen Bundes, und zu dem Blut der Besprengung, das Besseres redet als [das Blut] Abels.
Wie kommt man auf den Gedanken, dass Blut "redet"?
Schon im Anfang lässt Gott dieses Blut reden:
1Mo 4, 10 hat geschrieben: Er aber sprach: Was hast du getan? Horch! Die Stimme des Blutes deines Bruders schreit zu mir von dem Erdboden!
Welche Stimme schreit da?
Der Herr steht zu mir, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?
Ps 118:6

Munro
Beiträge: 7274
Registriert: Do 11. Jan 2018, 15:36

#69 Re: Wer bzw. was ist der Heilige Geist?

Beitrag von Munro » Fr 28. Sep 2018, 22:33

Manden sagte doch immer, Gott habe nur einen einzigen Freund: Manden
Ist es nun so, dass auch der Heilige Geist auf Erden nur einen einzigen persönlichen Freund hat? Einen gewissen H. Elmuth - oder so?
Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.

Munro
Beiträge: 7274
Registriert: Do 11. Jan 2018, 15:36

#70 Re: Wer bzw. was ist der Heilige Geist?

Beitrag von Munro » Fr 28. Sep 2018, 22:41

Mir ist nur eines noch nicht ganz klar:

Empfängt nun H. Elmuth seine täglichen Ratschläge von HG?
Oder empfängt nicht doch eher HG seine täglichen Ratschläge von H. Elmuth?
I think we should be told.
Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.

Antworten