Besessenheit wollte ich ausschließen, weil es eine eigenes Thema wäre.closs hat geschrieben:es gibt enrom viel Zwangshandlungen, zu denen man theologisch auch "Handeln im Zustand der Besetztheit/Besessenheit" zählen kann.
In der Psychotherapie spricht man bei einigen Zwangshandlungen auch von "abgesunkener Erkenntnis ins Unterbewusstsein". Besessenheit ist "nachparadiesisch" im Bereich des Fürsten der Welt.
Dann ist die Frau für Adam vor dem Sündenfall kein dialektisches Feld und die Benennung der Tiere und die Erkenntnis, dass da "keins von seinem Bein" dabei war keine Entwicklung/Erkenntnis Adams, sondern nur Trieb?... von Entwicklung Adams im Paradies kann ich nichts erkennen. - Adam entwickelt sich erst, als er vom Menschen zum Mann wird, also in ein dialektisches Feld gerückt wird.
(Meine Fragerei ist übrigens kein negatives provozieren, fasse es bitte nicht so auf)
Richtig, sehe ich ebenso. Adam 2 hat erlöst. Aber mit dem Kreuz muss man immer die Auferstehung mitdenken und umgekehrt.Das Kreuz ist für jeden Adam 1 notwendig, weil der Unterschied nicht besteht in "Jude oder Heide", sondern in "Ist der Mensch in einem dialektischen ('Fürstentum der Welt') oder nicht-diakeltischen ('Paradies') Raum". - Und da JEDER Mensch seit Adams "Fall" in einem dialektischen Raum ist, ist das Kreuz für jeden notwendig.
Wir sind richtigerweise wieder auf der Triebebene. Nun müssen wir jedoch hinterfragen. Eva hatte demnach einen Anreiz dafür etwas zu erhalten, wovon sie keine Erkenntnis hatte: Klugheit.Gen, 3Rembremerding hat geschrieben:Warum fiel Eva auf die Worte der Schlange herein, die du als "das Neue-sich entwickeln" bezeichnest, wenn sie im Grunde gar nicht wusste, wovon die Schlange sprach?
6 Die Frau sah den Baum an: Seine Früchte mussten köstlich schmecken, sie anzusehen war eine Augenweide und es war verlockend, dass man davon klug werden sollte!
Das reicht: Der Reiz.
Die Schlange ist damit die geeignete Patronin aller Werbetexter.

Eine typisch philosophische Frage:
Geht man willenlos auf Reize ein oder will man unbedingt den Reiz erfüllen?
Das Dialektische liegt dann jedoch nicht außerhalb von Eva, sondern in ihr, denn dort ist der Reiz. Also hat Gott den Menschen bereits im Leid oder leidensfähig erschaffen?Der "Baum der Erkenntnis" und "die Schlange" sind eine Exklave des Dialektischen, das vom Paradies umgeben ist - eine Schleuse hinaus in das "Fürstentum der Welt". -
... und wir strampeln uns hier mit der Gnade des Herrn ab, wieder Kinder zu werden.Adam und Eva würden nicht nach einem geistigen Erwachsensein wieder zu Kindern WERDEN, sondern ewig nichts anderes als Kinder BLEIBEN. -

Servus
