Die Weisheit der göttlichen Schöpfung

Nichtchristen sind willkommen, wir bitten aber darum, in diesem Forum keine Bibel- und Glaubenskritik zu üben.
closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#51 Re: Die Weisheit der göttlichen Schöpfung

Beitrag von closs » So 18. Okt 2015, 21:54

Pluto hat geschrieben:Hier liegt die Betonung auf das "WENN". Es deutet auf eine reine Vermutung hin.
Natürlich - mehr geht nicht mit unseren Wahrnehmungs-Möglichkeiten.

Wenn Dein Satz lauten würde "WENN es Gott nicht gibt, ist jede Vorstellung von ihm Produkt menschlicher Phantasie" (o.ä.), wäre dies ein logisch sauberer Satz ohne weltanschaulichen Anruch.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#52 Re: Die Weisheit der göttlichen Schöpfung

Beitrag von Pluto » Mo 19. Okt 2015, 12:47

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Hier liegt die Betonung auf das "WENN". Es deutet auf eine reine Vermutung hin.
Natürlich - mehr geht nicht mit unseren Wahrnehmungs-Möglichkeiten.
Damit liegst du eindeutig falsch.
Du solltest dich mal intensiver mit Popper befassen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#53 Re: Die Weisheit der göttlichen Schöpfung

Beitrag von Savonlinna » Mo 19. Okt 2015, 13:27

Pluto hat geschrieben:
closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Hier liegt die Betonung auf das "WENN". Es deutet auf eine reine Vermutung hin.
Natürlich - mehr geht nicht mit unseren Wahrnehmungs-Möglichkeiten.
Damit liegst du eindeutig falsch.
Du solltest dich mal intensiver mit Popper befassen.
Da Ihr beide nun wieder die Diskussion früherer Jahre über den Kritischen Rationalismus und Popper fortsetzt:
könntet Ihr beide bitte mir die Werke nennen, auf die Ihr Euch bezieht.
Dann kann ich die nämlich auch wieder einmal lesen und ins Gedächtnis zurückrufen.
Und so feststellen, worüber Ihr überhaupt redet.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#54 Re: Die Weisheit der göttlichen Schöpfung

Beitrag von closs » Mo 19. Okt 2015, 14:51

Savonlinna hat geschrieben:könntet Ihr beide bitte mir die Werke nennen, auf die Ihr Euch bezieht.
Vermutlich "Logik der Forschung" - weiss ich aber nicht. - Ich verwende Popper über Sekundär-Literatur, weil ich ihn en detail nicht gut genug kenne.

Savonlinna hat geschrieben:Da Ihr beide nun wieder die Diskussion früherer Jahre über den Kritischen Rationalismus und Popper fortsetzt
Sollte eigentlich nicht sein - eigentlich geht es darum, welche Methodik für welche Art des Erkennens die richtige ist.

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#55 Re: Die Weisheit der göttlichen Schöpfung

Beitrag von Savonlinna » Mo 19. Okt 2015, 15:56

closs hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:könntet Ihr beide bitte mir die Werke nennen, auf die Ihr Euch bezieht.
Vermutlich "Logik der Forschung" - weiss ich aber nicht. -
Ich habe nur einen Aufsatz von ihm zu Hause, "Die Logik der Sozialwissenschaften", der im "Positivismusstreit" abgedruckt ist.
Ich warte dann mal, worauf Pluto sich konkret bezieht.

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#56 Re: Die Weisheit der göttlichen Schöpfung

Beitrag von Novas » Mo 19. Okt 2015, 22:48

Pluto hat geschrieben:
closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Hier liegt die Betonung auf das "WENN". Es deutet auf eine reine Vermutung hin.
Natürlich - mehr geht nicht mit unseren Wahrnehmungs-Möglichkeiten.
Damit liegst du eindeutig falsch.
Du solltest dich mal intensiver mit Popper befassen.

Hast du dich im Forenbereich geirrt?

JackSparrow
Beiträge: 5501
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28

#57 Re: Die Weisheit der göttlichen Schöpfung

Beitrag von JackSparrow » Di 20. Okt 2015, 12:26

closs hat geschrieben:Geist ist als das definiert, aus dem alles, also auch Materie ist.
Wenn wir ein neues Elementarteilchen entdecken, bezeichnen wir dieses Elementarteilchen weiterhin als Materie. Es ist nicht so, dass wir ab einer bestimmten Größenordnung, beispielsweise bei Photonen, plötzlich dazu übergehen, eine Ansammlung solcher Elementarteilchen als "Geist" zu bezeichnen. Das hätte auch keinerlei praktischen Nutzen.


Novalis hat geschrieben:Wenn es andere höher entwickelte bewusste Wesen in diesem Universum gibt, dann werden sie vermutlich (jedenfalls glaube ich das) zu ähnlichen Ideen kommen.
Die meisten Wesen auf unserem Planeten kommen niemals auf solche Ideen. Sie lesen darüber in Büchern und lassen sich durch die Vermarktungsstrategie der jeweiligen Autoren vom Inhalt dieser Bücher vereinnahmen.

Librum legere aude (wage es, ein Buch zu lesen) ist nämlich bequemer als sapere aude (wage es, zu verstehen).


Opa Klaus hat geschrieben:Geist (griechisch πνεῦμα pneuma,[1] griechisch νοῦς nous[2] und auch griechisch ψυχή psyche
Diese Wörter haben drei völlig unterschiedliche Bedeutungen, und keine davon würde einen heutigen Esoteriker zufrieden stellen. Sowohl wenn er nach einer unsterblichen Seele sucht, als auch wenn er nach dem Ursprung der Materie sucht.

Die moderne Physik verfügt deshalb über ein etwas differenzierteres Vokabular. Und über Gleichungen, so dass zwischen den verschiedenen Begriffen sogar Beziehungen hergestellt werden können.

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#58 Re: Die Weisheit der göttlichen Schöpfung

Beitrag von Novas » Di 20. Okt 2015, 12:48

Librum legere aude (wage es, ein Buch zu lesen) ist nämlich bequemer als sapere aude (wage es, zu verstehen)

Ein Buch wirklich zu lesen, sich ihm auszusetzen, hinzugeben und zu öffnen, von ihm berühren und ergreifen zu lassen ist ein außerordentliches Wagnis. Es ist nicht bloß ein bequemer Zeitvertreib.
Franz Kafka sagte es ganz passend: „Ein Buch muss die Axt für das gefrorene Meer in uns sein.“ - DANN ist es ein gutes Buch.

Die meisten Wesen auf unserem Planeten kommen niemals auf solche Ideen. Sie lesen darüber in Büchern

Natürlich lesen sie davon auch in Büchern, denn diese sind Mitteilungen des gemeinsamen, miteinander geteilten menschlichen Bewusstseins.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#59 Re: Die Weisheit der göttlichen Schöpfung

Beitrag von closs » Di 20. Okt 2015, 15:54

JackSparrow hat geschrieben:Wenn wir ein neues Elementarteilchen entdecken, bezeichnen wir dieses Elementarteilchen weiterhin als Materie. Es ist nicht so, dass wir ab einer bestimmten Größenordnung, beispielsweise bei Photonen, plötzlich dazu übergehen, eine Ansammlung solcher Elementarteilchen als "Geist" zu bezeichnen.
Das erwartet auch keiner - keiner sagt, dass "Geist" Kleinst-Teilchen sind. - "Geist" macht nur dann Sinn, wenn er nicht naturalistische ist - Elementarteilchen sind naturalistisch.

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#60 Re: Die Weisheit der göttlichen Schöpfung

Beitrag von Novas » Di 20. Okt 2015, 15:58

closs hat geschrieben:Das erwartet auch keiner - keiner sagt, dass "Geist" Kleinst-Teilchen sind.
ja

Antworten