Helmuth hat geschrieben: ↑Do 7. Feb 2019, 10:05
Ich spreche nicht von Gegensätzen sondern von 2 paar Schuhen.
Auch das Bild passt aus meiner Sicht nicht, da es sich nicht um verschiedene (getrennte) sondern um Folge- Ereignisse handelt. Die Schauplätze von Apg 1,8 haben natürlich heilsgeschichtlich eine besondere Stellung, betreffen jedoch die Prophezeiungen des Neuen Bundes. Das historische Pfingstereignis krempelte die betroffenen Menschen zusätzlich zu den universal einigenden sichtbaren Zeichen in ihrem Innern um.
Helmuth hat geschrieben: ↑Do 7. Feb 2019, 10:05
Unabhängig davon erfogt eine Bekehrung durch deine innere Zustimmung und nicht durch die Ausgießung.
Alle betroffenen Menschen wurden an diesem Tag Teil des Neuen Bundes und damit Jesusnachfolger. Da lässt die Bibel auch gar keine Zweifel. Oder sind mir Stellen entgangen die davon berichten, dass von den prophezeiten Ereignissen aus Apg 1,8 (Juden, Samarien, und Heiden) betroffene Menschen zwar die äußeren Zeichen, aber keine innere Umwandlung aufweisen konnten? Dann bitte ich um Zitat(e).
Helmuth hat geschrieben: ↑Do 7. Feb 2019, 10:05
Es bekehrten sich nach der ersten Welle 3.000 und weitere 2.000 im Laufe der Zeit. Dazu wurde kein weiterer Geist ausgegossen.
Brauchte es in Jerusalem nicht, da sich dieser Teil des Heilgeschichte (Juden) erfüllt hatte. Alle weiteren Menschen dort bekamen den Heiligen Geist ohne ein weiteres Pfingstereignis. Letzteres wiederholte sich initial nur noch in Samarien (Apg 8) und bei den Heiden (Apg 10). Nach diesen initial Ereignissen war die Heilsgeschichte für die Einrichtung des Neuen Bundes abgeschlossen. Alle Christen danach bekamen und bekommen den Heiligen Geist wie in Eph 1 beschrieben.
Helmuth hat geschrieben: ↑Do 7. Feb 2019, 10:05
Ich bleibe dabei. Der HG kam nicht zu Pfingsten, das ist eine Theologiemär, der Geist ist immer da.
Der Heilige Geist wurde für die Neuen Bund mit den dort beschriebenen Aktivitäten angekündigt, was den Bund gemäß der Prophezeiung zu einem Bund macht, der sich von den alten Bünden unterscheidet. Natürlich war der Heilige Geist schon immer da, nur eben nicht so, wie es für den Neuen Bund angekündigt war. Was sich für den Neuen Bund genau verändern würde, steht in den Prophezeiungen.
Helmuth hat geschrieben: ↑Do 7. Feb 2019, 10:05
Der Bund mit Jesus wurde aber bereits beim Abendmahl geschlossen, nicht erst zu Pfingsten.
Er hätte Brot und Wein ja auch schlecht am Kreuz hängend austeilen können, denn dort wurde das umgesetzt, wofür Brot und Wein stehen. Darüber hinaus ist die Ausgießung des Heiligen Geistes in das Innere der Menschen genau das, was prophezeit wurde.
Ich weiß, dass ich nicht einmal weiß das ich nichts weiß.