closs hat geschrieben:Ein Beweis ist ein anthropogener Hinweis auf etwas, was ontisch der Fall ist - im besten Fall kann ein anthropogener Beweis authentisch sein zu dem, was der Fall ist. - Ich räume ein, dass dieser Fall die Regel sein kann. - Aber trotzdem stimmt die Richtung nicht: Es kann nicht sein, dass Anthropogenes über dem Sein steht.
Wieder mal verwendest du "anthropogen" falsch. Ein Beweis ist niemals anthropogen, sondern universell.
closs hat geschrieben:Weil das so nicht sein darf, gibt es das Buch Hiob!!!
Wieso darf es nicht sein, dass der Mensch erkennt was das Sein ist?
Wieso behauptest du, dass der Mensch nicht alles erkennen kann was in der Welt ist? Hast du dafür Belege?
closs hat geschrieben:Das hatten wir woanders schon mal - hier prallen zwei sehr unterschiedliche Denk- und Definitions (!)-Welten aufeinander.
DU hast da offenbar ein Problem mit deinen Definitionen!
closs hat geschrieben:Janina hat geschrieben:closs hat geschrieben:
"Beweisen" ist ein menschliches methodisches Wort - damit ist nicht entschieden, was "ist".
Es ist viel mehr. Es ist erkannt, was ist.
Entschiedenes NEIN.
Ganz entscheidend, JA.
Wenn etwas bewiesen ist, gilt das universell.