Thaddäus hat geschrieben: Die Frage ist, ob das irgendeinen Erklärungswert besitzt?
Insofern ja, dass man erkennt, dass es eine dimensional höhere Vernunft geben KANN - genau das wird doch in der heutigen Philosophie ausgeschlossen - oder nicht?
Thaddäus hat geschrieben:was, um Gottes Willen, soll das denn überhaupt bedeuten???
Siehe Hegel/"Aufheben 1, 2, 3" - habe ich rein standardmäßig nach Hegel gemeint).
Thaddäus hat geschrieben: kannst du auch nicht wissen, ob dabei ein Spaghetti-Monster herauskommt.
Doch - weil man zwar nicht ermessen kann, was dimensional über uns ist, aber analog einschätzen kann, welche Eigenschaften dort mit-enthalten sind. - Das geht bei einem Spaghetti-Monster NICHT.
Thaddäus hat geschrieben:Nein, da kann nichts gesprengt werden
Das klingt dogmatisch.
Thaddäus hat geschrieben:Es ist dem Menschen nicht möglich, etwas vernünftig einzusehen, wenn er es nicht vernünftig einsehen kann!
Moment: Er kann aber erkennen, dass man auf Bereiche stoßen kann, die man als Mensch nicht vernünftig einsehen kann.
Das ist doch der Gag des Erkenntnisweges des ganzen Christentums:
Man erkennt mit der Ratio und am Ende durch die Ratio zu erkennen, dass Erkennen mit der Ratio nicht ausreicht, weil es mehr als das gibt. - Eine Chiffre für diesen Sachverhalt ist das "Dein Wille geschehe". - Die durch das Cogito erkannte Notwendigkeit der Aufgabe des Cogito zugunsten einer Aufhebung/Veredlung des Cogito in dem, woher das Cogito kommt.
Thaddäus hat geschrieben:Nur die erstaunlich kluge pyrrhonische Skepsis hat es geschafft, dem erkenn´tnistheoretischen Nihilismus eine positive Wendung zu geben, in dem sie aus ihm eine Lebenshaltung gemacht hat.
Das hat Desartes hat dadurch gelöst, indem er gesagt hat: "Weil ich an einen wohlwollenden Gott glaube, darf ich darf vertrauen, dass es keinen erkenntnistheoretischen Nihilismus gibt" (das Wort hat er nicht gekannt - aber ich denke, Du verstehst).
Rein erkenntnis-theoretisch halte ich es nach wie vor für unwiderlegt/unwiderlegbar, dass das "Cogito" nicht entscheiden kann, ob die Res extensa "Realität" oder "Projektion des Ego" sind.
Thaddäus hat geschrieben:Ein überliefertes Gespräch zwischen Paulus und einem pyrrhonischen Skeptiker: das würde ich gerne lesen. Davon hätte sich Paulus nie wieder erholt ...
Sei da nicht so sicher.
Thaddäus hat geschrieben:Ich erkläre hier doch nirgendwo irgend ein "naturalistisches Sein"
Direkt tust Du das nicht. - Aber wie könnte es nach Deinen Philosophie-Vorgaben etwas anderes geben?
Thaddäus hat geschrieben:Ich stimme auch Hegel nicht zu bei seinen recht wilden Spekulationen über den absoluten Geist.
Diesbezüglich wäre Hegel kein Philosoph?
Thaddäus hat geschrieben: denn wie und was sollten allgemein-einsichtig-vernünftig-nachvollziehbare Gründe begründen können bezüglich einer Behauptung, die grundsätzlich gerade nicht falsifizierbar und damit auch nicht wahrheitsfähig ist?!
Wie kommste Du auf den kühnen Gedanken, dass nur Falsifizierbares wahrheitsfähig wäre? - Wäre also nur Anthropozentrisches "Wahrheit"? - Verstehst Du mein Unbehagen?
Thaddäus hat geschrieben:Philosophie kann nur als Liebe zu menschlicher Weisheit definiert werden.
Also quasi eine Verwaltungs-Disziplin DER menschlichen Wahrnehmungs-Möglichkeiten, die falsifizierbar sind?? - Wie gesagt: Mir fehlt hier das ontologische Moment.
Das Mindeste wäre, dass eine von Dir definierte Philosophie sagt:
"Wir erkennen, dass das, was ist, mehr sein kann als das, was wir mit menschlicher Vernunft erkennen können. - Wir beschäftigen uns aber nur mit letzterem, weil's da auch genug zu tun gibt"
Thaddäus hat geschrieben:Kritisiert man Vernünftigkeit und vernünftige Einsichtsfähigkeit selbst, dann landet man negativ im schnöden Nihilismus und positiv in der erstaunlich klugen pyrrhonischen Skepsis des Sextus Empiricus u.a., die leugnet, das irgend etwas erkennbar sei.
Ja und? - Zwar unerfreulich - aber ist dies ein Grund, beleidigt zu sein?
Thaddäus hat geschrieben:Ach was, - das ist doch Quat*sch.
Ich fürchte nein. - Hast Du ein Beispiel aus der heutigen Philosophie, die sich mit Dingen beschäftigt, die NICHT materialistisch erklärbar sind?