Die Weisheit der göttlichen Schöpfung

Nichtchristen sind willkommen, wir bitten aber darum, in diesem Forum keine Bibel- und Glaubenskritik zu üben.
Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#31 Re: Die Weisheit der göttlichen Schöpfung

Beitrag von Münek » So 18. Okt 2015, 07:02

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Deine "Definition" ist keine partielle, sondern gar keine Definition!
Doch - eindeutig.

Nö - eindeutig nicht!

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#32 Re: Die Weisheit der göttlichen Schöpfung

Beitrag von Münek » So 18. Okt 2015, 07:05

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Wenn Du noch nicht einmal weißt, was "Geist" überhaupt ist
Es geht nicht darum, was Geist "ist"

Doch - genau darum geht es.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#33 Re: Die Weisheit der göttlichen Schöpfung

Beitrag von closs » So 18. Okt 2015, 10:58

Münek hat geschrieben:Doch - genau darum geht es.
OK - Gott ist Geist. - Aber genau solche Sätze will ich vermeiden, weil sie nicht weiterführen - deshalb mein Versuch, Eigenschaften zu benennen:
closs hat geschrieben:* "Geist ist (aus entsprechender Sicht) das, aus dem das Dasein ist".
* Geistiges Denken ist transzendentes Denken.

Lena
Beiträge: 4515
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

#34 Re: Die Weisheit der göttlichen Schöpfung

Beitrag von Lena » So 18. Okt 2015, 11:29

Die Weltgeschichte wird einst aufzeigen, was durch Weisheit, was durch Torheit, einst gebaut.
Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich 

Benutzeravatar
Opa Klaus
Beiträge: 1018
Registriert: Di 24. Mär 2015, 11:56

#35 Re: Die Weisheit der göttlichen Schöpfung

Beitrag von Opa Klaus » So 18. Okt 2015, 11:49

Siehe Wikpedia: "Geist"
"Geist (griechisch πνεῦμα pneuma,[1] griechisch νοῦς nous[2] und auch griechisch ψυχή psyche,[3] lat. spiritus,[4] mens[5], animus bzw. anima,[6] hebr. ruach und arab. rÅ«h, engl. mind, spirit, franz. esprit) ist ein aus historischen Gründen uneinheitlich verwendeter Begriff der Philosophie, Theologie, Psychologie und Alltagssprache.[7]

Im Zusammenhang mit Bewusstsein kann man grob zwischen zwei Bedeutungskomponenten des Begriffs „Geist“ unterscheiden:
Bezogen auf die allgemeinsprachlich „geistig“ genannten kognitiven Fähigkeiten des Menschen bezeichnet „Geist“ das Wahrnehmen und Lernen ebenso wie das Erinnern und Vorstellen sowie Phantasieren und sämtliche Formen des Denkens wie Überlegen, Auswählen, Entscheiden, Beabsichtigen und Planen, Strategien verfolgen, Vorher- oder Voraussehen, Einschätzen, Gewichten, Bewerten, Kontrollieren, Beobachten und Überwachen, die dabei nötige Wachsamkeit und Achtsamkeit sowie Konzentration aller Grade bis hin zu hypnotischen und sonstigen tranceartigen Zuständen auf der einen und solchen von Überwachheit und höchstgradiger Geistesgegenwärtigkeit auf der anderen Seite.
Mit religiösen Vorstellungen von einer Seele bis hin zu Jenseitserwartungen verknüpft, umfasst „Geist“ die oft als spirituell bezeichneten Annahmen einer nicht an den leiblichen Körper gebundenen, nur auf ihn einwirkenden reinen oder absoluten, transpersonalen oder gar transzendenten Geistigkeit, die als von Gott geschaffen oder ihm gleich oder wesensgleich, wenn nicht sogar mit ihm identisch gedacht wird. Heiliger Geist wird in der christlichen Vorstellungswelt dagegen der als Person gedachte, symbolisch als Taube oder als Auge dargestellte „Geist Gottes“ genannt.

Die Frage nach der „Natur“ des Geistes ist somit ein zentrales Thema der Metaphysik."
Wohltätig ist des Geistes macht, wenn sie der Mensch bezähmt, bewacht. Wer die Vernunft ausschaltet, findet im Dunkeln den Schalter zum Wiedereinschalten nicht mehr. http://www.prueter.eu

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#36 Re: Die Weisheit der göttlichen Schöpfung

Beitrag von Scrypt0n » So 18. Okt 2015, 12:28

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Das macht er doch schon seit Jahren... :)
Wie oft wurde er schon von so vielen nach einer Definition danach gefragt und ist dann doch nur wieder um die Aufforderung herum geschwurbelt...
... und hat eine notwendigen Definitions-Teil mehrfach genannt
Erstens: Ein für dich "notwendiger" Definitions-Teil ist keine verlangte Definition nach einem konkreten Begriff.
Zweitens: Selbst daran scheiterst du und baust dir lediglich dein Kopf-Kino in abstruse Erklärungen zusammen.

closs hat geschrieben:Geist ist (aus entsprechender Sicht) das, aus dem das Dasein ist".
1. Willkürliche Glaubensbehauptung.
2. Das ist keine Definition. Ich könnte mir einen jeden Begriff ausdenken, ein "sdfPOIJdsf" - und wenn ich gefragt werde, was das ist, beantworte ich das einfach damit, dass es das ist, aus dem dieses oder jenes ist....

So wird das nun wirklich nichts.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#37 Re: Die Weisheit der göttlichen Schöpfung

Beitrag von Pluto » So 18. Okt 2015, 12:50

Savonlinna hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:
Novalis hat geschrieben:Der GEIST ist die Quelle, der diese Ideen entspringen.
Aha!
Und woher kommt dieser Geist?
Diese Frage vermochte mir kein "Spiritist" bisher überzeugend zu beantworten.
Woher kommt denn die Materie, Pluto?
Ich weiß es nicht.
Aber einfach zu behaupten, sie käme aus dem Geist ist viel zu platt.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#38 Re: Die Weisheit der göttlichen Schöpfung

Beitrag von closs » So 18. Okt 2015, 12:54

Opa Klaus hat geschrieben:Die Frage nach der „Natur“ des Geistes ist somit ein zentrales Thema der Metaphysik."
:thumbup: :clap:

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#39 Re: Die Weisheit der göttlichen Schöpfung

Beitrag von closs » So 18. Okt 2015, 13:01

Pluto hat geschrieben:Aber einfach zu behaupten, sie käme aus dem Geist ist viel zu platt.
Eigentlich wäre die Herangehensweise ganz anders: Geist ist als das definiert, aus dem alles, also auch Materie ist.

Das ist natürlich eine Setzung, die jedoch seit Jahrtausenden ziemlich viele Anhänger mit ziemlich guten Begründungen hat, die selbstverständlich NICHT naturwissenschaftlicher Natur sind - sieht man mal ab von einigen Physikern, die versuchen, ihr Fach mit solchen Dingen zusammenzubringen.

Der infinite Regress ist lösbar, wenn man eine Über-Zeitlichkeit (lediglich definiert als das, was einen Zustand beschreibt, der über der Zeit ist - Blackbox) annimmt. - Da würde es mich dann reizen, was eigentlich "Instantanität" ist - das wäre aber ein anderer Thread.

Unterm Strich: Ich bin persönlich ziemlich überzeugt, dass die Quantenmechanik noch einige Hinweise geben wird, dass es Zustände gibt, die nicht mit unserem Zeit-Verständnis kompatibel sind - und das, meine ich spekulativ, könnte ein Ansatz sein, einen infiniten Regress in den Griff zu bekommen.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#40 Re: Die Weisheit der göttlichen Schöpfung

Beitrag von Scrypt0n » So 18. Okt 2015, 13:03

Pluto hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Aha!
Und woher kommt dieser Geist?
Diese Frage vermochte mir kein "Spiritist" bisher überzeugend zu beantworten.
Woher kommt denn die Materie, Pluto?
Ich weiß es nicht.
Jedenfalls wissen wir, dass sie ohne vorhandene Energie nicht existieren könnte... und wir wissen, dass aus Energie Materie werden kann, ganz ohne "Geist".
So gesehen... können wir durchaus annehmen, dass sie NICHT aus Geist ist.

:)

Antworten