Symbolsprache in der Bibel

Nichtchristen sind willkommen, wir bitten aber darum, in diesem Forum keine Bibel- und Glaubenskritik zu üben.
Martinus
Beiträge: 3059
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:17
Wohnort: Kasane

#31 Re: Symbolsprache in der Bibel

Beitrag von Martinus » Fr 20. Mär 2015, 06:25

2Lena hat geschrieben:Beklag dich nicht bei mir!
Man hätte mit der griechischen Übersetzung bereits die andere Lesemethode mitliefern sollen.

Dein Wissen verfolgt mich :shock: - doch ich bin schneller ;)
Angelas Zeugen wissen was!

JackSparrow
Beiträge: 5501
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28

#32 Re: Symbolsprache in der Bibel

Beitrag von JackSparrow » Fr 20. Mär 2015, 12:04

2Lena hat geschrieben:Man hätte mit der griechischen Übersetzung bereits die andere Lesemethode mitliefern sollen.
Das NT ist in Wirklichkeit eine Sammlung von Kochrezepten. Homer berichtet in Wirklichkeit über die Entdeckung Amerikas. Und Sophokles schrieb eine Biographie über Mick Jagger. Man braucht eben die richtige Lesemethode.

2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#33 Re: Symbolsprache in der Bibel

Beitrag von 2Lena » Sa 21. Mär 2015, 02:45

Kannst du etwa einen Nachweis dazu bringen?

Martinus
Beiträge: 3059
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:17
Wohnort: Kasane

#34 Re: Symbolsprache in der Bibel

Beitrag von Martinus » Sa 21. Mär 2015, 10:28

Zurück zum Thema. Der "Berg" hat in der Bibel auch symbolische Bedeutung.
Angelas Zeugen wissen was!

2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#35 Re: Symbolsprache in der Bibel

Beitrag von 2Lena » Sa 21. Mär 2015, 11:03

Manches ist deckungsgleich, auf andere Einfälle kommst du mit deiner Symbolik jedoch nicht.
Har heißt Berg, hara ist schwanger. Da kann man sich was "anwachsendes" vorstellen, kommt aber nicht auf einen Fels.

Es lässt sich "har" auch von [harar] ableiten, das in chaldäisch mit "denken" gereimt wird. Chaldäisch ist ähnlich, wie auch Aramäisch. Auch wir haben Wörter, die nicht allein deutsch sind.

Kommt ein entsprechender Reim, bei dem Nachdenken und Zunehmen als Ziel steht, kommst du mit deiner Allegorie "Berg" nicht weiter. Du findest nie die Lösung heraus.

Dann hast du wie in Psalm 48.12:
Es freut sich der Berg Zions "???"
Wie kann sich ein Berg freuen?

Anders erklärt sich aber:
"Wo ist man denn fröhlich", wird gefragt ...
Häuft sich die gezeigte Stärke ... oder kommt da ein Haufen Übel daher.
(geht das alles in Richtung vertraut sein, oder schon aus der Mitte heraus. )
So erklärt der andere Teil, während du "sinnbildlich" das Ziehen der Töchter vorgestellt bekommst.
Ein Schmerz für die Eltern, doch Freude zugleich, wenn sie es gut getroffen haben.

Ohne diese Bezüge jedoch stutzt du beim Berg und stellst dir vermutlich nur lose irgendwelche hübsche Mädels vor, weil ein Wort "Jehuda" dir nichts sagen kann.

JackSparrow
Beiträge: 5501
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28

#36 Re: Symbolsprache in der Bibel

Beitrag von JackSparrow » Sa 21. Mär 2015, 12:05

2Lena hat geschrieben:Kannst du etwa einen Nachweis dazu bringen?
Nein, ich kann kein Hebräisch.

Ohne diese Bezüge jedoch stutzt du beim Berg
Bist du zu 100 Prozent sicher, dass in dem Psalm keine Zutaten für Apfelkuchen erwähnt werden? Zum Beispiel Mehl oder Zucker? Wie würde das auf Hebräisch heißen?

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#37 Re: Symbolsprache in der Bibel

Beitrag von Scrypt0n » Sa 21. Mär 2015, 12:26

2Lena hat geschrieben:Die göttlichen Gesetze sind älter.
WELCHE göttlichen Gesetze sind älter als was?

2Lena hat geschrieben:Z. B. wurden Schriftzeichen auf Kreta und in Höhen der Berge und Karpaten gefunden, die älter sind, älter als die sumerische Schrift und die ägyptische Bildschrift.
Warum auch nicht?
Niemand hat behauptet, dass die biblischen Inhalte die ältesten seien. Fest steht aber, dass die ältesten archäologischen Texte des Christentums die Schriftrollen vom toten Meer sind.

Dass an anderen Orten andere Religionen mit anderen Göttern und anderen (oder auch ähnlichen) Gesetzen entstanden sind ist dabei ja nicht unverständlich.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#38 Re: Symbolsprache in der Bibel

Beitrag von Münek » So 22. Mär 2015, 01:10

JackSparrow hat geschrieben:
2Lena hat geschrieben:Kannst du etwa einen Nachweis dazu bringen?
Nein, ich kann kein Hebräisch.

Ohne diese Bezüge jedoch stutzt du beim Berg
Bist du zu 100 Prozent sicher, dass in dem Psalm keine Zutaten für Apfelkuchen erwähnt werden? Zum Beispiel Mehl oder Zucker? Wie würde das auf Hebräisch heißen?

:lol: :lol: :thumbup: :lol: :lol:

Der war gut, Jack.


Ich frage mich ja auch, wenn jedes hebräische Wort 5 - 8 Bedeutungen haben kann, wie haben sich die
Herrschaften damals überhaupt verständigt
? Das war doch gar nicht möglich. :lol: :lol: :lol:

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#39 Re: Symbolsprache in der Bibel

Beitrag von Münek » So 22. Mär 2015, 01:21

---Doppelkorn---

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#40 Re: Symbolsprache in der Bibel

Beitrag von Münek » So 22. Mär 2015, 05:05

Ich stelle mir jetzt zu frühmorgendlicher Zeit Folgendes vor.

Das hebräische Wort "Malach" (meine Erfindung) hätte folgenden Bedeutungen:

Frau - Ziege - Haus - Spaten - Wolke - Segen - Schuld...

Der hebräische Bauer Jethro geht zu seinem Nachbarn und bittet ihn:

"Kannst Du mir mal kurz "Malach" leihen."

Der Angesprochene ist völlig verwirrt und fragt sich: "Was soll ich Jethro leihen? Meine Ziege? Okay. Meine Frau? Das geht nicht.
Meinen Segen? Den kann ich ihm schenken, aber verleihen? Meine Wolke? Ich habe keine Wolke. Mein Haus? Ein Haus kann man nicht
ausleihen. Schuld? Hat Jethro getrunken? Wie kann ich ihm Schuld leihen? Spaten? Kann er haben. Aber was will er eigentlich wirk-
lich von mir?"

Um das Verwirrspiel auf die Spitze zu treiben, stelle ich mir vor, das hebräische Wort für "ausleihen" könnte auch "verbrennen" be-
deuten. "Kannst Du Deine Frau (Wolke, Ziege, Schuld, Spaten etc.) verbrennen"? :lol: :lol: :lol:

Babelsche Sprachverwirrung pur. Aber unsere liebe 2Lena scheint da wohl keine Schwierigkeiten zu haben!

Nachtrag:

Natürlich wollte Jethro sich von seinem Nachbarn nur dessen Spaten ausleihen! Aber wie soll dieser das wissen???? :?

Antworten