AT: Wörtlicher Text und geistige Bedeutung (Bibelforum)

Nichtchristen sind willkommen, wir bitten aber darum, in diesem Forum keine Bibel- und Glaubenskritik zu üben.
Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#31 Re: AT: Wörtlicher Text und geistige Bedeutung

Beitrag von Pluto » Fr 6. Mär 2015, 13:58

closs hat geschrieben:Der Mensch wird tatsächlich nicht sterben – durch den „neuen Adam“ (vgl. 1 Kor. 15,21), also Jesus, also Gott. Gott weiß weiterhin, dass dem Menschen die Augen aufgehen. Denn der Mensch gewinnt mit der Unterscheidungsgabe von Gut und Böse tatsächlich eine göttliche Eigenschaft. .
Ich glaube nicht, dass der Mensch unsterblich ist. Warum sollte das so sein? Bloß weil wir es uns wünschen?
In Wirklichkeit stirbt diese Hoffnung zuletzt in den Gedanken vieler Menschen.
Und wenn wir tausend Jahre danach suchen, werden wir niemals die göttliche Eigenschaft gewinnen, zwischen absolut Gutem und Bösem unterscheiden zu können.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#32 Re: AT: Wörtlicher Text und geistige Bedeutung

Beitrag von closs » Fr 6. Mär 2015, 14:04

JackSparrow hat geschrieben:denn an dem Tag, da du davon isst, musst du sterben!
Meinst Du, dass damit gemeint ist, Adam würde am selben Tag tot umfallen, an dem er vom Baum isst?

JackSparrow hat geschrieben: Hätten sie danach noch vom Baum des Lebens gegessen, wären sie nicht nur erkennend, sondern sogar unsterblich gewesen.
Aus Deiner Formulierung wird ersichtlich, dass es Deiner Meinung nach um einen Kampf zwischen zwei gleich-dimensionalen Größen gab, denen wesensmäßig dasselbe möglich ist. - Wenn man das so sieht, hast Du recht. - Allerdings wäre ich nie darauf gekommen, dass man es sos sehen kann.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#33 Re: AT: Wörtlicher Text und geistige Bedeutung

Beitrag von Münek » Fr 6. Mär 2015, 14:05

JackSparrow hat geschrieben:
closs hat geschrieben: Aus Sicht der Schöpfung, also der Schlange, ist diese Aussage jedoch falsch: Der Mensch wird sterben
Gott gab zu Protokoll, der Mensch würde am gleichen Tag sterben: denn an dem Tag, da du davon isst, musst du sterben!

So ist es.

Die Frucht des "Baumes der Erkenntnis" war schließlich nicht giftig. Sterben mussten die Menschen allein aus dem Grund,
weil Gott sie in seinem Zorn aus dem Paradies vertrieb und ihnen den Zugang zum "Baum des Lebens" bewusst verwehrte.

Die Schlange scheint gewusst zu haben, dass nach dem Genuss der verbotenen Frucht nicht der Tod eintreten wird.
Zuletzt geändert von Münek am Fr 6. Mär 2015, 14:12, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#34 Re: AT: Wörtlicher Text und geistige Bedeutung

Beitrag von Scrypt0n » Fr 6. Mär 2015, 14:11

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Nein, nicht durch Gott. Einfach nur durch Jesus.
Trinitarisch beißt sich das nicht.
Trinität kommt in der Bibel auch nicht vor!

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#35 Re: AT: Wörtlicher Text und geistige Bedeutung

Beitrag von closs » Fr 6. Mär 2015, 14:13

Pluto hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass der Mensch unsterblich ist.
Es ist hier zu unterscheiden zwischen dem Daseins-Tod und den geistigen Tod.

Natürlich ist der Mensch im Dasein sterblich. Diesen Daseins-Tod gibt es jedoch erst seit dem sogenannten "Sündenfall". Insofern muss der Mensch sterben, wenn er vom Baum isst. - Der geistige Tod dagegen bezieht sich auf die geistige Existenz des Menschen, die unabhängig vom Dasein ist (eine Unabhängigkeit. die aus materialistischer Weltanschauung heraus unmöglich ist). - Insofern ist die Genesis aus materialistischer Sicht nicht erschließbar.

Letztlich bedeutet "Baum des Lebens", dass der Mensch durch den Daseins-Tod in seine geistige Über-Zeitlichkeit zurückfindet, aus der er ist. - Insofern ist der Satz "Der (Daseins-) Tod ist das (geistige) Leben" keine rhetorische Pirouette, sondern inhaltlich wörtlich gemeint.

Wenn Du nun die hier zugrunde liegende Stelle (Gen. 3,4f "Nein, Ihr werdet nicht sterben. Gott weiß vielmehr: Sobald Ihr davon esst, gehen Euch die Augen auf; ihr werdet wie Gott und erkennt Gut und Böse") genau anschaust, wirst Du feststellen, dass Gott und Schlange/Satan wörtlich (fast) dasselbe sagen, beide aber komplett unterschiedliche Bezugs-Systeme haben. - Die Schlange bezieht sich (wie der Materialismus) auf den Daseins-Tod, Gott auf den geistigen Tod - somit bedeutet der selbe Satz aus unterschiedlichem Mund das Gegenteil.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#36 Re: AT: Wörtlicher Text und geistige Bedeutung

Beitrag von closs » Fr 6. Mär 2015, 14:19

Scrypt0n hat geschrieben:Trinität kommt in der Bibel auch nicht vor!
Das Wort "Trinität" nicht - aber die geistigen Grundlagen, Gott in verschiedenen Selbst-Offenbarungen zu verstehen (Vater/Sohn/HG).

Münek hat geschrieben:Die Schlange scheint gewusst zu haben, dass nach dem Genuss der verbotenen Frucht nicht der Tod eintreten wird.
Richtig - das, was die Schlange unter "Tod" verstanden hat, ist wirklich nicht eingetreten (was Gott natürlich wusste). - Aber Gott hat etwas anderes damit gemeint.

Hier haben wir sehr früh das Motiv des NT, dass Jesus etwas sagt und die Jünger stehen lässt - sie müssen erst selbst begreifen, WAS da eigentlich gesagt wurde. - So ist es auch hier: Gott und Schlange meinen mit dem selben Satz etwas ganz anderes.

Interessant wäre die Frage, ob die Schlange WIRKLICH nicht gewusst hat, was Gott meinte, oder es absichtlich verdreht hat - ich vermute letzteres.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#37 Re: AT: Wörtlicher Text und geistige Bedeutung

Beitrag von Münek » Fr 6. Mär 2015, 14:23

closs hat geschrieben:Wenn Du nun die hier zugrunde liegende Stelle (Gen. 3,4f "Nein, Ihr werdet nicht sterben. Gott weiß vielmehr: Sobald Ihr davon esst, gehen Euch die Augen auf; ihr werdet wie Gott und erkennt Gut und Böse") genau anschaust, wirst Du feststellen, dass Gott und Schlange/Satan wörtlich (fast) dasselbe sagen, beide aber komplett unterschiedliche Bezugs-Systeme haben. - Die Schlange bezieht sich (wie der Materialismus) auf den Daseins-Tod, Gott auf den geistigen Tod - somit bedeutet der selbe Satz aus unterschiedlichem Mund das Gegenteil.

Der Apostel Paulus scheint da - meiner Meinung nach zu Recht - eine andere Auffassung zu vertreten.
Er meinte den leiblichen Tod.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#38 Re: AT: Wörtlicher Text und geistige Bedeutung

Beitrag von closs » Fr 6. Mär 2015, 14:26

Münek hat geschrieben:Der Apostel Paulus scheint da - meiner Meinung nach zu Recht - eine andere Auffassung zu vertreten. Er meinte den leiblichen Tod.
Anders als wer? - Meint Paulus, dass der Mensch daseins-leiblich ewig leben könnte?

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#39 Re: AT: Wörtlicher Text und geistige Bedeutung

Beitrag von Scrypt0n » Fr 6. Mär 2015, 14:33

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Trinität kommt in der Bibel auch nicht vor!
Das Wort "Trinität" nicht - aber die geistigen Grundlagen, Gott in verschiedenen Selbst-Offenbarungen zu verstehen (Vater/Sohn/HG).
Auch das nicht, da einige Bibelstellen sowie Aussagen von Jesus ganz klar der trinitarischen Vorstellung - welche erst Jahrhunderte später im Christentum mit Gewalt und Blut eingeführt wurde - wiedersprechen!

Aber das hatten wir ja bereits.

Rembremerding
Beiträge: 2984
Registriert: So 18. Aug 2013, 16:16

#40 Re: AT: Wörtlicher Text und geistige Bedeutung

Beitrag von Rembremerding » Fr 6. Mär 2015, 14:37

Der Verlauf dieses Therads besagt, dass sich der Thread und dieses Unterforum wieder erledigt hat.
Also ob Mediziner mit Physikern über Gefäßchirurgie sprechen könnten.
Aber Physiker kennen wenigstens ihre wissenschaftlichen Grenzen.
Dieser katholische User ist hier dauerhaft inaktiv

Antworten