Gut und Böse

Nichtchristen sind willkommen, wir bitten aber darum, in diesem Forum keine Bibel- und Glaubenskritik zu üben.
Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#291 Re: Gut und Böse

Beitrag von Pluto » Di 8. Dez 2015, 09:07

Savonlinna hat geschrieben:Auch Naturalisten haben Vernunft.
Wenn du das Wort "Auch" streichst, kann ich mit deiner Aussage leben. ;)
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#292 Re: Gut und Böse

Beitrag von Pluto » Di 8. Dez 2015, 09:21

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Wieso sind Mystik und Esoterik heute keine Synonyme mehr?
"Esoterik" wird heute im wesentlich negativ konnotiert - im Sinne von "komisch", unvernünftig, spinnert, mit psycho-auffälligen Menschen verbunden, etc.
Ich sehe Mystik nicht anders.

closs hat geschrieben:Nimm als kleine Analogie mal das englische Wort "gay", das früher mal "lustig/heiter" hieß und heute ausschließlich mit "schwul" in Verbindung gebracht wird.
Nein, das würde ich nicht sagen. Gay hay seine alte Bedeutung durchaus erhalten.
Z. Bsp. bedeutet "A gay and beautiful morning", immer noch "ein wunderschöner, heiterer Tag".

Es ist einfach wie im Deutschen auch, man verwendet dasselbe Wort für unterschiedliche Begriffe, so bedeutet "Arm" eine der vorderen Extremitäten, während "arm" einen Mangel an Reichtum bedeutet.

closs hat geschrieben:Stell Dir mal vor, Shakespeare würde von einem "gay guy" ("lustiger Kerl") sprechen, der mit seiner Familie in einer Cottage wohnt, dann würde heute manch einer meinen: "Aha - damals gab es schon die Homo-Ehe".
Ich weiß was du aussagen willst, kann das aber im Englischen auseinander halten, genauso wie du wahrscheinlich die ganz unterschiedlichen Bedeutungen von "arm" unterschiedlich erkennst.

Nochmals: Für mich sind Mystik und Esoterik immer noch praktisch gleichbedeutend.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#293 Re: Gut und Böse

Beitrag von closs » Di 8. Dez 2015, 09:28

Pluto hat geschrieben:Ich sehe Mystik nicht anders.
Das ist aber wirklich DEIN Problem. Wenn Du Dich mit mystischen Schriften etwa der "Deutschen Mystik" auseinandersetzen würdest, würdest Du bemerken, dass es dort sehr durchdacht und diszipliniert zugeht.

Pluto hat geschrieben:Es ist einfach wie im Deutschen auch, man verwendet dasselbe Wort für unterschiedliche Begriffe, so bedeutet "Arm" eine der vorderen Extremitäten, während "arm" einen Mangel an Reichtum bedeutet.
Das nennt man "Homophon". - Das wäre nicht das Problem, weil jeder weiss, dass "Arm" und "arm" von vorneherein komplett unterschiedliche Begriffe sind (wie auch "Zucker = süß" und "Zucker = etwas zuckt").

Das Problem entsteht, wenn Begriffe innerhalb desselben Bereichs verändert werden - man also so tut, als spräche man vom selben, es aber komplett unterschiedlich definiert.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#294 Re: Gut und Böse

Beitrag von Pluto » Di 8. Dez 2015, 09:35

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Ich sehe Mystik nicht anders.
Das ist aber wirklich DEIN Problem. Wenn Du Dich mit mystischen Schriften etwa der "Deutschen Mystik" auseinandersetzen würdest, würdest Du bemerken, dass es dort sehr durchdacht und diszipliniert zugeht.
Mag sein.
Aber welche Bedeutung hatte früher "Esoterik"?

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Es ist einfach wie im Deutschen auch, man verwendet dasselbe Wort für unterschiedliche Begriffe, so bedeutet "Arm" eine der vorderen Extremitäten, während "arm" einen Mangel an Reichtum bedeutet.
Das nennt man "Homophon". - Das wäre nicht das Problem, weil jeder weiss, dass "Arm" und "arm" von vorneherein komplett unterschiedliche Begriffe sind (wie auch "Zucker = süß" und "Zucker = etwas zuckt").
Richtig.
Wenn man mit der Sprache vertraut ist, ist es mit "gay" ist es im Englischen nicht anders.

closs hat geschrieben:Das Problem entsteht, wenn Begriffe innerhalb desselben Bereichs verändert werden - man also so tut, als spräche man vom selben, es aber komplett unterschiedlich definiert.
Na und...?
"Panta Rhei" — Alles verändert sich... auch die Sprache ist nichts statisches.

Wo ist das Problem?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#295 Re: Gut und Böse

Beitrag von closs » Di 8. Dez 2015, 10:09

Pluto hat geschrieben:Aber welche Bedeutung hatte früher "Esoterik"?
Damals war es schon so was Ähnliches wie Mystik. Man hat damit (überm Daumen) das gemeint, was über das pragmatische Wissen (etwa "Wie baue ich ein Haus?") hinausgeht - also "Wissen", mit dem sich nur wenige beschäftigen.

Auf heute übertragen: Ein Freud oder ein Jung wäre vor 2000 Jahren möglicherweise als "Esoteriker" bezeichnet worden.

Pluto hat geschrieben:"Panta Rhei" — Alles verändert sich... auch die Sprache ist nichts statisches. - Wo ist das Problem?
Das Panta Rhei ist nicht das Problem. - Problematisch ist die Vermischung von traditioneller und neuer Bedeutung. - Plattes Beispiel: Wenn heute verfügt werden würde, dass ab sofort Pluto als "Frau" und Savonlinna als "Mann" zu bezeichnen sei, würde das spätestens nach 2 Generationen funktionieren. - Würde man aber in 50 Jahren heutige Schriften lesen, in denen Pluto als "Mann" bezeichnet wird, müsste man wissen, was es "damals" bedeutet hat - man kann dann nicht interpretieren, Pluto sei weiblich gewesen, nur weil "Mann" aus der Gegenwart des zukünftigen Lesers heraus "weiblich" bedeutet.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#296 Re: Gut und Böse

Beitrag von Pluto » Di 8. Dez 2015, 10:20

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Aber welche Bedeutung hatte früher "Esoterik"?
Damals war es schon so was Ähnliches wie Mystik. Man hat damit (überm Daumen) das gemeint, was über das pragmatische Wissen (etwa "Wie baue ich ein Haus?") hinausgeht - also "Wissen", mit dem sich nur wenige beschäftigen.

Auf heute übertragen: Ein Freud oder ein Jung wäre vor 2000 Jahren möglicherweise als "Esoteriker" bezeichnet worden.
Esoterik gilt seit der Antike als "geheimes Wissen". Ein wesentlicher Beitrag der Aufklärung war es, dieses geheime Wissen zu entmystifizieren und es als nicht existent zu entlarven.

closs hat geschrieben:Das Panta Rhei ist nicht das Problem. - Problematisch ist die Vermischung von traditioneller und neuer Bedeutung.
Ich vermag immer noch keinem Unterschied zwischen Esoterik und Mystik festzustellen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#297 Re: Gut und Böse

Beitrag von closs » Di 8. Dez 2015, 10:33

Pluto hat geschrieben:Ein wesentlicher Beitrag der Aufklärung war es, dieses geheime Wissen zu entmystifizieren und es als nicht existent zu entlarven.
Echte Mystik kann man per Aufklärung gar nicht entmystifizieren - das ist die große Un-Aufgeklärtheit der Aufkläürung.

Pluto hat geschrieben:Ich vermag immer noch keinem Unterschied zwischen Esoterik und Mystik festzustellen.
Das kann bei Deinem Weltbild tatsächlich so sein.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#298 Re: Gut und Böse

Beitrag von Pluto » Di 8. Dez 2015, 12:16

closs hat geschrieben:Echte Mystik kann man per Aufklärung gar nicht entmystifizieren - das ist die große Un-Aufgeklärtheit der Aufkläürung.
Welche Esoterik kann man nicht entmystifizieren?

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Ich vermag immer noch keinem Unterschied zwischen Esoterik und Mystik festzustellen.
Das kann bei Deinem Weltbild tatsächlich so sein.
Das hat mit Weltbild nichts zu tun, sondern mit Naturwissenschaft.

Man kann auf der Welt nichts beweisen. Allerdings kann man durch genaues Beobachten der Natur ein Vertrauen in die Welt entwickeln, so dass alles Wissen schließlich auf Wahrscheinlichkeiten basiert.

Wie aber entwickelt man Vertrauen in Esoterik oder Mystik?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#299 Re: Gut und Böse

Beitrag von closs » Di 8. Dez 2015, 12:37

Pluto hat geschrieben:Welche Esoterik kann man nicht entmystifizieren?
Keine Ahnung - ich weiss im Grunde nicht, was "Esoterik" ist im heutigen Verständnis.

Pluto hat geschrieben:Das hat mit Weltbild nichts zu tun, sondern mit Naturwissenschaft.
Es hat mit dem Weltbild zu tun, man könne mit Naturwissenschaft alles klären.

Pluto hat geschrieben:Wie aber entwickelt man Vertrauen in Esoterik oder Mystik?
Dadurch, dass geistige Gedanken "funktionieren". - Wenn man - christlich gesehen - sein Leben danach ausrichtet, dass alles vom Geist kommt und in den Geist mündet, und dann feststellt, dass daraus Sicherheit und Freiheit im Alltag resultiert, baut dies eigenes Vertrauen auf.

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#300 Re: Gut und Böse

Beitrag von Savonlinna » Di 8. Dez 2015, 12:51

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Ich vermag immer noch keinem Unterschied zwischen Esoterik und Mystik festzustellen.
Das kann bei Deinem Weltbild tatsächlich so sein.
Das ebebn sehe ich ganz anders.

Ein Weltbild ist nicht Ursache dafür, dass jemand sich nicht bei Wikipedia schlau machen kann.
Ein nur halbwegs intelligenter Mensch ist in der Lage, sich die Unterschiede zwischen Esoterik und Mystik klar zu machen.

Darum sage ich eben immer sinngemäß: Naturalismus ist kein Synonym für menschliche Dummheit.

Und nach meiner Pädagogik sollte man zur Schau gestellte menschliche Dummheit nicht bedienen.
Das heißt, man sollte in dem Fall den Menschen auffordern, sich seines eigenen Verstandes zu bedienen und zu lernen, wie man sich in die verschiedenen Strömungen der abendländischen Geistesgeschichte hineindenkt.

Immerhin heißt der Untertitel dieses Forums "Der Mensch, seine Religion und seine Philosophie."
Eine anspruchsvolle Thematik, bei der sich die Forenleitung ja was gedacht hat.

Dabei kann aber nicht mitreden, wenn man nicht einmal das Basisdenken für die Geschichte der Religion und der Geschichte der Philosophie hat.
Etwas nicht wissen, ist nicht schlimm.
Aber nicht fähig sein, sich Wissen zu verschaffen - das ist schlimm.

Antworten