Wer bzw. was ist der Heilige Geist?

Nichtchristen sind willkommen, wir bitten aber darum, in diesem Forum keine Bibel- und Glaubenskritik zu üben.
janosch
Beiträge: 6382
Registriert: Do 17. Sep 2015, 18:24
Wohnort: Bayern

#261 Re: Wer bzw. was ist der Heilige Geist?

Beitrag von janosch » Mi 10. Okt 2018, 13:59

Helmuth hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:
Helmuth hat geschrieben:Wort Gottes soll ins Herz eindringen, d.h. dein Gewissen anregen. Der HG möchte in dir also etwas bewirken.
Das ist mir nicht bekannt. Mir will er bestimmt nichts sagen.
... bis deine Zeit einmal abgelaufen ist.

Noch dazu ein wichtige Aspekt, wenn ich dein Ideologie richtig ansehe, dann Pluto viel besser dran als du bist.

Nämlich er ist angeblich ein sog. Jude geboren, was nach dein Ideologie bereit ein „Auserwählt“ ist, na dann was willst du mit "dein HG" bei ihm erreichen!?

Du sollst mit dein „Unwissen" bei ihm anklopfen und bitten das dich helfen sollte bei sein JHWH, ein paar Wörtchen für dich einlegen, etwa nicht?? :roll:

Wie kann ein mensch sich so verplappern...

Benutzeravatar
Travis
Beiträge: 3491
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

#262 Re: Wer bzw. was ist der Heilige Geist?

Beitrag von Travis » Mi 10. Okt 2018, 14:13

Andreas hat geschrieben:Ach was. Die Bibel erzählt kilometerlang vom Zweifel an Gott. In unserer Arroganz nennen wir doch gerade das unsere Heilsgeschichte, das wir das Judentum so sehr angezweifelt haben, dass wir es tatsächlich mit Hängen und Würgen geschafft haben, Christen zu werden. Jubilate!
Also kannst Du keinen einzigen Bibelverse nennen, der Zweifel am Glauben positiv notiert?
Andreas hat geschrieben:"Die Zeit ist erfüllt, das Reich Gottes ist nahe. Kehrt um, und glaubt an das Evangelium!" Wie sollte man denn umkehren können, ohne dass man daran gezweifelt hat, auf dem richtigen Weg gewesen zu sein?
Du führst einen Ruf zur Umkehr zum Evangelium an, um Zweifel am Evangelium, zu dem man umkehren sollte, als positiv bewertet zu wissen? Denn genau darum geht es... um Christen (Menschen die umgekehrt sind) die, nach Deiner Ansicht, vermeintlich gerade und nur durch Zweifel am Glauben genau darin wachsen.

Merkst selber, oder?
Ich weiß, dass ich nicht einmal weiß das ich nichts weiß.

Helmuth
Beiträge: 7948
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51

#263 Re: Wer bzw. was ist der Heilige Geist?

Beitrag von Helmuth » Mi 10. Okt 2018, 14:20

Andreas hat geschrieben: "Die Zeit ist erfüllt, das Reich Gottes ist nahe. Kehrt um, und glaubt an das Evangelium!"
Na wenn du es schon unter Anführungszeichen zitierst, erkennst du immer nicht, dass gerade dadurch der HG redet? Er redete diese Worte ja nicht nur zu Israel, er redete diese Worte heute zu dir und durch dich gerade zu mir. Dabei habe ich doch schon vor zig Seiten hier geschrieben:

- Bibel aufschlagen - lesen - der HG redet -

Und ich bin sogar sicher, du hast es aus dem Gedächtnis zitert. Also hat der HG in dir gerade in die Worte Jesu in Erinnerung gerufen und bewirkt es hier zu schreiben. Andreas. es ist wesentlich einfacher als du vielleicht ahnst. Und dann kommt es darauf an:

- Wer Ohren hat, der höre -

Oder bist du immer noch nicht umgekehrt und glaubst du immer noch nicht an das Evangelium? Haderst du an den Worten herum?
Der Herr steht zu mir, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?
Ps 118:6

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#264 Re: Wer bzw. was ist der Heilige Geist?

Beitrag von Andreas » Mi 10. Okt 2018, 15:15

Travis hat geschrieben:Also kannst Du keinen einzigen Bibelverse nennen, der Zweifel am Glauben positiv notiert?
Hab ich doch: mk 1,15
Travis hat geschrieben:Du führst einen Ruf zur Umkehr zum Evangelium an, um Zweifel am Evangelium, zu dem man umkehren sollte, als positiv bewertet zu wissen? Denn genau darum geht es... um Christen (Menschen die umgekehrt sind) die, nach Deiner Ansicht, vermeintlich gerade und nur durch Zweifel am Glauben genau darin wachsen.
Leider übersetzen fast alle Bibeln diesen zentralen Satz Jesu schlecht. Die Gute Nachricht, die neue evangelistische Übersetzung und das Reinhardt NT sind rühmliche Ausnahmen. Umkehr ist besser als Buße tun, aber um ein zurück geht es nicht - sonst wären wir ja Juden und keine Christen.

Jesus meinte natürlich ein Umdenken, weg von dem althergebrachten Gewissheiten, von dem, wo die Juden damals im Glauben standen. Er brachte ja eine neue Lehre (alte Schläuche, neuer Wein und so ...). Am Alten war nicht alles falsch, aber einiges der Tradition zog er in Zweifel, was ihn schließlich den Kopf kostete. Was Jesus damals machte, würde man heute Kirchen- und Bibelkritik (im Sinne der Kritik an der damaligen Bibelauslegung) nennen.

Versteht man Jesus nicht nur als historische Person, sondern seine Lehre als zeitlos, gilt sie in diesem Sinne auch aktuell auf unsere Kirchen bezogen. Ein kurzer Blick auf die aktuelle Lage genügt, wie nötig es wäre, wenn die Kirchen zur Abwechslung mal Jesus gegen sich selbst auslegen würden und nicht immer nur gegen ihre Schäfchen. Das warf Jesus doch dem damaligen Bodenpersonal Gottes vor, anderenfalls hätte er sich den Weg auch sparen können und wir wären jetzt Juden.


Elberfelder Studienbibel 3205 hat geschrieben:metanoeo:
Buße tun, seinen Sinn ändern, mit Reue umkehren, begleitet von einer echten Hinwendung des Herzens zu Gott; von meta 3191), nach, und noeo (3392), denken, wissen; also umdenken oder »nachwissen« im Ggs. zu pronoeo (4148), vorherwissen. Es bedeutet, daß man seinen Sinn ändert infolge einer den Ereignissen nachfolgenden Erkenntnis, durch die sich Reue über den verfolgten Kurs und eine weisere Sicht der Dinge in Vergangenheit und Zukunft einstellt (Mt 3,2; 4,17; 11,20f; 12,41; Mk 6,12; Lk 13,3; 17,3f; Apg 2,38; 26,20; 2Kor 12,21; Offb 2,5.16.21f u. ö.). Ähnl.: metamelomai (3203), bereuen aufgrund der Folgen des Tuns. Stv.: metanoia (3206), Buße, Umkehr.

Helmuth hat geschrieben:- Bibel aufschlagen - lesen - der HG redet -
Jawoll! Zu Befehl!
...
...
Melde gehorsamst: "Bibel aufgeschlagen, gelesen, HG gehört!"


Helmuth hat geschrieben:Na wenn du es schon unter Anführungszeichen zitierst, erkennst du immer nicht, dass gerade dadurch der HG redet?
Ich höre, ich höre! Auf besonderen Wunsch des Heiligen Geistes - ohne Anführungszeichen:
Mk 1,14-15 Gute Nachricht hat geschrieben:Nachdem man Johannes ins Gefängnis geworfen hatte, kam Jesus nach Galiläa* zurück und verkündete im Auftrag Gottes: »Es ist so weit: Jetzt wird Gott seine Herrschaft aufrichten und sein Werk vollenden. Ändert euer Leben und glaubt dieser guten Nachricht!«
Mk 1,14-15 Reinhardt NT hat geschrieben:Nachdem aber Johannes überliefert war, kam Jesus nach Galiläa, und verkündigte die frohe Botschaft von der Gottesherrschaft, Und sprach: Erfüllt ist die Zeit, und nahe herbeigekommen ist die Gottesherrschaft; ändert eure Gesinnung, und glaubet an die frohe Botschaft.
Mk 1,14-15 Neue evangelistische Übersetzung hat geschrieben:Nachdem Johannes dann verhaftet worden war, ging Jesus nach Galiläa und verkündigte dort die gute Botschaft von Gott. Er sagte dabei: "Es ist jetzt so weit, die Herrschaft Gottes ist nah. Ändert eure Einstellung und glaubt diese gute Botschaft!"
Jesus braucht natürlich den Heiligen Geist um das zu sagen, weil Jesus ja nicht Gott ist sondern nur Mensch. (Der HG hat dem Helmuth verboten, an die Trinität zu glauben.)

Helmuth
Beiträge: 7948
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51

#265 Re: Wer bzw. was ist der Heilige Geist?

Beitrag von Helmuth » Mi 10. Okt 2018, 15:36

Andreas hat geschrieben: Melde gehorsamst: "Bibel aufgeschlagen, gelesen, HG gehört!"
Na also, geht doch. Weitermachen! :thumbup:

Und nun setze es einfach um. Dann leitet dich auch dieser Geist. Bei dir bin ich mir nicht immer sicher, ob Humor oder Verhöhnung im Spiel ist. Aber ich werde es herausfinden.
Der Herr steht zu mir, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?
Ps 118:6

Benutzeravatar
Travis
Beiträge: 3491
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

#266 Re: Wer bzw. was ist der Heilige Geist?

Beitrag von Travis » Mi 10. Okt 2018, 15:40

Andreas hat geschrieben:Hab ich doch: mk 1,15
Ja, nur war der schon bei seiner ersten Erwähnung unpassend. Denn dort geht es um den Aufruf zum Evangelium hin, an Menschen die ihm noch fern waren. Darüber hinaus wird Zweifel dort nicht positiv notiert, da es sonst keinen Grund gegeben hätte sich von ihm ab und dem Evangelium zuzuwenden.

Falls es untergegangen sein sollte: Wir sprachen von Menschen, die Christen sind und somit Markus 1,15 oder ähnlichen Aufrufen bereits folgten. Um es noch deutlicher zu Fragen, formuliere ich gerne um.

Bitte nenne Bibelverse, die den Glaubenszweifel von bereits in der Christusnachfolge stehenden Menschen nicht nur als gut und notwendig, sondern als quasi einzigen Weg bezeichnen, in eben jenem von Gott geschenkten Glauben zu wachsen.
Ich weiß, dass ich nicht einmal weiß das ich nichts weiß.

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#267 Re: Wer bzw. was ist der Heilige Geist?

Beitrag von Andreas » Mi 10. Okt 2018, 16:03

Travis hat geschrieben:Denn dort geht es um den Aufruf zum Evangelium hin, an Menschen die ihm noch fern waren.
Das Evangelium, das der Jude Jesus hier anspricht, ist sicher nicht das Evangelium des Markus. Das Evangelium das der Jude Jesus hier anspricht, richtet sich an seine Juden, ganz sicher nicht an Christen - oder: Jesus hat das nie gesagt. Die Evangelien wurden in erster Linie zu Missionierungszwecken geschrieben.
Travis hat geschrieben:Darüber hinaus wird Zweifel dort nicht positiv notiert, da es sonst keinen Grund gegeben hätte sich von ihm ab und dem Evangelium zuzuwenden.
Ich verstehe diesen Satz nicht. Was meinst du mit "von ihm ab"?
Travis hat geschrieben:Falls es untergegangen sein sollte: Wir sprachen von Menschen, die Christen sind und somit Markus 1,15 oder ähnlichen Aufrufen bereits folgten. Um es noch deutlicher zu Fragen, formuliere ich gerne um.
Wie kommst du darauf? Hier missioniert doch jeder jeden - ob einer schon Christ ist, oder nicht, hat hier allzu oft keine Rolle gespielt. Wer nicht pariert wird entchristet um die eigene Mission zu rechtfertigen. Was meinst du, warum die Magdalena so rotiert?
Travis hat geschrieben:Bitte nenne Bibelverse, die den Glaubenszweifel von bereits in der Christusnachfolge stehenden Menschen nicht nur als gut und notwendig, sondern als quasi einzigen Weg bezeichnen, in eben jenem von Gott geschenkten Glauben zu wachsen.
Fällt dir da echt selbst nichts dazu ein? Wie wär's mit dem sinkenden und heulenden Petrus und dem Rest der Apostel Thomas ... Dem Juden Saulus der (ganz ohne an seinem jüdischen Glauben zu zweifeln?) zweifellos zum Christen Paulus mutierte?

Benutzeravatar
Travis
Beiträge: 3491
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

#268 Re: Wer bzw. was ist der Heilige Geist?

Beitrag von Travis » Mi 10. Okt 2018, 16:13

Andreas hat geschrieben:
Travis hat geschrieben:Darüber hinaus wird Zweifel dort nicht positiv notiert, da es sonst keinen Grund gegeben hätte sich von ihm ab und dem Evangelium zuzuwenden.
Ich verstehe diesen Satz nicht. Was meinst du mit "von ihm ab"?
In Markus 1,15 werden Menschen aufgerufen Buße zu tun und sich dem Evangelium zuzuwenden. Dort steht nichts davon, dass irgendein Zweifel berechtigt und gut wäre... außer wenn es um Glauben außerhalb des Evangeliums geht.
Andreas hat geschrieben:Fällt dir da echt selbst nichts dazu ein? Wie wär's mit dem sinkenden und heulenden Petrus und dem Rest der Apostel Thomas ... Dem Juden Saulus der (ganz ohne an seinem jüdischen Glauben zu zweifeln?) zweifellos zum Christen Paulus mutierte?
Nein, deshalb frage ich ja. Ein jüdischer oder sonst wie gearteter Glaube vor oder außerhalb der Christusnachfolge ist für die Frage ebenfalls nicht relevant.

Also, hast Du einen Vers für mich? Einer, in dem ein Christ mittels und quasi allein durch Zweifel an seinem Glauben in eben diesem gewachsen ist? Hinweis: Es müssten Verse nach dem Pfingstereignis sein. Nur, falls Du auf die Idee kommst Thomas, dessen Zweifel übrigens ebenfalls nicht positiv notiert sind, als Beispiel anzuführen.
Ich weiß, dass ich nicht einmal weiß das ich nichts weiß.

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#269 Re: Wer bzw. was ist der Heilige Geist?

Beitrag von Andreas » Mi 10. Okt 2018, 16:15

Gehts noch? Das ganze NT ist nach dem Pfingstereignis geschrieben worden.

Benutzeravatar
Travis
Beiträge: 3491
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

#270 Re: Wer bzw. was ist der Heilige Geist?

Beitrag von Travis » Mi 10. Okt 2018, 16:18

Andreas hat geschrieben:Gehts noch? Das ganze NT ist nach dem Pfingstereignis geschrieben worden.
Handelt aber von Dingen die sich vor und nach dem Pfingstereignis ereignet haben. Darum geht es.

Wie dem auch sein, in Markus 1,15 wird Zweifel ebenfalls nicht positiv erwähnt, nicht einmal indirekt.
Ich weiß, dass ich nicht einmal weiß das ich nichts weiß.

Antworten