Die Welt am Scheideweg?

Nichtchristen sind willkommen, wir bitten aber darum, in diesem Forum keine Bibel- und Glaubenskritik zu üben.
R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#261 Re: Die Welt am Scheideweg?

Beitrag von R.F. » Fr 19. Aug 2016, 17:07

Handelte es sich beim Danielbuch und der Apokalypse nicht um fein aufeinander abgestimmte Vorhersagen insbesondere über den dramatischen Verlauf der letzten dreieinhalb Jahr des gegenwärtigen Zeitabschnitts, man müsste die Verfasser als gewissenlose Angstmacher bezeichnen, die aus egostischen Motiven ihre Anhängerschaft an sich zu binden versuchten.

Wer sich in der europäischen Geschichte einigermaßen auskennt, weiß, dass es bis heute nicht gelang, mehr als einige wenige Staaten auf freiwilliger Basis zu einem militärischen Bündnis zu einen. Durch die Erfahrungen der beiden Weltkriege scheuen besonders die Deutschen militärisches Profil. Sehr zum Leidwesen der Frau Dr. Merkel. Der Druck von mehreren Seiten wird jedoch stetig stärker, so dass dem baldigen Nachfolger der Frau Doktor nichts anderes übrig bleibt, als das vorhergesagte 10+1-Bündnis ins Leben zu rufen...

Natürlich braucht man Naturalisten damit nicht kommen. Die haben ihr festgefügtes Weltbild, da muss es schon ordentlich rummsen, bis die aus ihrer Betäubung erwachen...

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#262 Re: Die Welt am Scheideweg?

Beitrag von Hemul » Fr 19. Aug 2016, 17:48

Münek hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben: Meine Güte Müneki? :lol: Ich hatte dich doch schon auf Offenbarung 22:1+2 aufmerksam gemacht wo ebenfalls von einem Lebensbaum die Rede ist:
Selbstverständlich ist im Genesisbericht vom "Baum des Lebens" die Rede. Nur - was hat der mit angeblichen Gen-Änderungen Adams und Evas zu tun?
Sehr viel-wäre die DNA Codierung von A&E nämlich zu 100% in Ordnung würden beide auch heute noch auf der Erde herumlaufen. Oder meinst du wirklich, dass nur die fehlenden Vitamine einer buchstäblichen Frucht den DNA Code der beiden so arg zum Negativen verändert hat? :o Nicht die Frucht an sich sondern der Ungehorsam gegenüber ihrem Schöpfer bewirkte gem. Römer 5:18+19 ihren zunächst geistigen u. danach auch physischen Tod.

18 Es steht also fest: Durch die Sünde eines Menschen sind alle Menschen in Tod und Verderben geraten. Aber durch die Erlösungstat eines Menschen sind alle mit Gott versöhnt und bekommen neues Leben. 19 Oder anders gesagt: Durch Adams Ungehorsam wurden alle Menschen vor Gott schuldig; aber weil Jesus Christus gehorsam war, werden sie von Gott freigesprochen.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#263 Re: Die Welt am Scheideweg?

Beitrag von Pluto » Fr 19. Aug 2016, 19:59

Hemul hat geschrieben:Sehr viel-wäre die DNA Codierung von A&E nämlich zu 100% in Ordnung würden beide auch heute noch auf der Erde herumlaufen. Oder meinst du wirklich, dass nur die fehlenden Vitamine einer buchstäblichen Frucht den DNA Code der beiden so arg zum Negativen verändert hat? :o Nicht die Frucht an sich sondern der Ungehorsam gegenüber ihrem Schöpfer bewirkte gem. Römer 5:18+19 ihren zunächst geistigen u. danach auch physischen Tod.
Ein klassischer Fehlschluss.

Es ist müssig darüber zu reden, so lange nicht geklärt ist, ob es A&E wirklich gab, oder ob sie nur Teil einer Legende sind.
Also... wo sind deine Nachweise? Kannst du mir z.B. das Grab von Adam zeigen?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#264 Re: Die Welt am Scheideweg?

Beitrag von Hemul » Fr 19. Aug 2016, 20:20

Pluto hat geschrieben:Ein klassischer Fehlschluss.
Es ist müssig darüber zu reden, so lange nicht geklärt ist, ob es A&E wirklich gab, oder ob sie nur Teil einer Legende sind.
Also... wo sind deine Nachweise? Kannst du mir z.B. das Grab von Adam zeigen?
Was ist das denn für eine seltsame Suggestivfrage? :roll: Zeige mir das Grab von Dschingis-Kahn und ich zeige dir das Grab
von Adam.
https://de.wikipedia.org/wiki/Dschingis_Khan
:wave:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#265 Re: Die Welt am Scheideweg?

Beitrag von Pluto » Fr 19. Aug 2016, 20:29

Hemul hat geschrieben:Zeige mir das Grab von Dschingis-Kahn und ich zeige dir das Grab
von Adam.
Du zuerst.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#266 Re: Die Welt am Scheideweg?

Beitrag von Münek » Fr 19. Aug 2016, 21:23

Hemul hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben: Meine Güte Müneki? :lol: Ich hatte dich doch schon auf Offenbarung 22:1+2 aufmerksam gemacht wo ebenfalls von einem Lebensbaum die Rede ist:
Selbstverständlich ist im Genesisbericht vom "Baum des Lebens" die Rede. Nur - was hat der mit angeblichen Gen-Änderungen Adams und Evas zu tun?
Sehr viel-wäre die DNA Codierung von A&E nämlich zu 100% in Ordnung würden beide auch heute noch auf der Erde herumlaufen.
Nö - was glaubst Du wohl, weshalb Gott den Zugang zum Paradiesgarten von den Cherubim mit dem lodernden Flammenschwert bewachen ließ? Aus Jux und Tollerei?

Musst Du läsen Täxt von Bibbel... Dann es machen klick im Kopf. :lol:

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#267 Re: Die Welt am Scheideweg?

Beitrag von seeadler » Sa 20. Aug 2016, 06:34

Schade, dass man jeweils nur ein paar Beiträge vorher ohne Probleme zitieren kann!? Ist es möglich, dies zu ändern? Denn es ist ansonsten immer recht schwierig, Bezug zu nehmen auf etwas "ältere" Beiträge.

ThomasM hat geschrieben:
seeadler hat geschrieben: Nebenbei: Sagen dir die Begriffsunterschiede "Endzeit", "Ende der Zeit" und schließlich auch "Zeit des Endes" etwas? Würde mich interessieren!
Da mich die Endzeitszenarien weder interessiert noch angezogen haben, habe ich mich nicht mit den begrifflichen Unterschieden beschäftigt.
Wobei ich sicher bin, dass deine Fokussierung auf die Begriffe auch mit deinem Drang nach der Vorhersage der Zukunft und deiner Lust an Tod und Untergang zu tun hat.

Hallo Thomas,
schade, dass du hier so "unwissenschaftlich" und eigentlich ein wenig "primitiv" darauf eingehst, nachdem Halman so voll Lobes ist Angesicht deines Buches. Damit, mit deiner Reaktion, kann ich nun überhaupt nichts anfangen, zumal auch meine Frau Wissenschaftlerin ist, und sich niemals auf eine solche Ebene herablassen würde, ebenso wenig wie meine Tochter, und noch so einige andere, die ich auch kenne.

"Tod und Untergang"? So, so, du meinst, ich wäre so gestrickt? Schade!

Aber du hast recht, es gibt Zyklen im Leben eines jeden Menschen, die haben permanent mit Tod und Untergang zu tun, wie aber zugleich auch mit Neubeginn, neuem Start... "auf ein Neues"... Und diese Zyklen sind sogar in der Bibel in etwas anderer Form enthalten, auch wenn man in der Bibel nichts von "Zellerneuerung", "Zellaufbau" und "Zellabbau" unmittelbar liest, schon gar nicht vom 28-tägigen weiblichen Zyklus, zu dem Pluto ja damals abwürgend meinte, als ich es in einem anderen Zusammenhang mit einbauen wollte : "Es sind ja gar keine 28 Tage"; womit er mir damals gezeigt hat, dass er ebenso wenig versteht oder bereit ist, dieses natürliche Phänomen als ein "grundsätzliches" sich noch weiter auswirkendes Phänomen mit fraktalen Charakter zu erkennen.

Na ja, sei´s drum, ich demonstriere in diesem Beispiel mit dem Zyklus mal dies dreigeteilte Begriffserklärung:
1. Die Endzeit im Ablauf des weiblichen Zyklus:

Sie beginnt bereits in dem Moment, wo es feststeht, dass es aufgrund einer fehlenden oder zu spät einsetzenden Konfrontation der bereit gestellten befruchtungsreifen und befruchtungsfähigen Eizelle nicht mehr zu einer "fruchtbringenden" Befruchtung kommen kann und wird. Pauschal gesehen etwa am 4. Tag des Eisprungs, nachdem die befruchtungsreife Eizelle vier Tage auf den passenden "Samenträger" gewartet hat, den sie einlassen wollte; biblisch gesehen wären dies etwa 3,5 Tage im Sinne der biblischen 3,5 Zeiten, die sieben-fach erwähnt werden in der Prophetie, und auch beim Wirken Jesu hier auf Erden eine zentrale Rolle der Erlösung gespielt haben.
Doch biologisch pauschaliert gesehen, wenn es etwa der 4. Tag ist, wäre dies dann zugleich auch maximal der 16. Tag seit Beginn des Zyklus, welcher im Hintergrund, also nicht so offensichtlich abläuft, wie der gleichzeitige Beginn der Menstruationsblutung. Auch hier erleben wir vordergründig eine Endzeit, wo aber zugleich auch ein Neubeginn statt findet.

2. Das Ende der Zeit im Ablauf des weiblichen Zyklus:

Mit "Ende der Zeit" ist, wie hier sicherlich unschwer zu erkennen ist, im Grunde genommen eine voraussehbare und sogar zum Teil berechenbare Terminierung eines Prozesses gemeint, den man insgesamt als Ablauf der Endzeit bezeichnen kann, und dieser bezieht sich auf den Zeitrahmen zwischen dem Augenblick, da es feststeht, dass es nicht mehr zu einer Befruchtung der befruchtungsfähigen Eizelle gekommen ist, also in etwa am dem 16.Tag des Gesamtzyklus, bis zum Ende des Gesamtzyklus am 28.Tag. Jener Tag wird dadurch gekennzeichnet, dass der Körper die unbefruchtete Eizelle mit samt den Überresten des Follikels (der Arche) abstoßen wird. Also am 12. Tag, der Endzeit. Im Grunde kann man hier in etwa wissen, wie lange diese Endzeit dauert. Sie wird in der abweichenden Regel laut Pluto natürlich vom Standardwert abweichen, dies ändert aber nichts an der grundsätzlichen Aussage.
Das Ende der Zeit ist somit ein relativ festgelegter Zeitraum, wo es klar ist, dass der zuvor eingeleitete endzeitliche Prozess abgeschlossen sein wird. Biblisch gesehen wird dieser in Offenbarung 10, als Antwort zu Daniel 12 verstanden:
Daniel 12,1 Zu jener Zeit wird Michael, der große Engelfürst, der für dein Volk eintritt, sich aufmachen. Denn es wird eine Zeit so großer Trübsal sein, wie sie nie gewesen ist, seitdem es Menschen gibt, bis zu jener Zeit. Aber zu jener Zeit wird dein Volk errettet werden, alle, die im Buch geschrieben stehen.....7...dass es eine Zeit und zwei Zeiten und eine halbe Zeit währen soll; und wenn die Zerstreuung des heiligen Volks ein Ende hat, soll dies alles geschehen. 8 Und ich hörte es, aber ich verstand's nicht und sprach: Mein Herr, was wird das Letzte davon sein? 9 Er aber sprach: Geh hin, Daniel; denn es ist verborgen und versiegelt bis auf die letzte Zeit.
sowie:
Offenbarung 10,5 Und der Engel, den ich stehen sah auf dem Meer und auf der Erde, hob seine rechte Hand auf zum Himmel 6 und schwor bei dem, der da lebt von Ewigkeit zu Ewigkeit, der den Himmel geschaffen hat und was darin ist und die Erde und was darin ist und das Meer und was darin ist: Es soll hinfort keine Zeit mehr sein, 7 sondern in den Tagen, wenn der siebente Engel seine Stimme erheben und seine Posaune blasen wird, dann ist vollendet das Geheimnis Gottes, wie er es verkündigt hat seinen Knechten, den Propheten.

Der Ausspruch hier "es soll hinfort keine Zeit mehr sein" drückt jenes aus, was zugleich auch das Ende aller prophetischen Zeitrechnung beinhaltet. Denn bis dahin ist der Ablaufplan eigentlich ganz klar zeitlich abgestochen, also eingegrenzt, und dann folgt offenbar eine "Zeit mit undefinierbarer Zeitspanne" -

3. "Die Zeit des Endes":

Sie beinhaltet im weiblichen Zyklus stets zwei Prozesse gleichzeitig überlappend, wobei eben der eine Prozess sehr dominant und sichtbar abläuft, während der andere Prozesse im Hintergrund anläuft.
Beim erstgenannten handelt es sich um den Beginn der Periode, also um den Beginn der Menstruationsblutung, die durchaus auch vom "Unbeteiligten" wahrgenommen werden kann, vom Ehemann, von anderen, mit denen die Frau zu tun hat usw....
Es ist der Tag, nach dem 28. Tag des weiblichen Zyklus, also am Ende des eigentlichen weiblichen Zyklus, an dem die unbefruchtete Eizelle ebenso abgestoßen wird, wie das Follikel (die "Arche"), was sich bis dahin aufgelöst hat und die Eizelle zuvor ernährte. Oder auch einfach ausgedrückt: der Ernährer der Eizelle wie auch die Eizelle selbst wird am Ende der Zeit vom Körper abgestoßen, "ausgeblutet".

Doch wesentlich ist hier, dass ja parallel zu diesem offensichtlichen für jeden nachvollziehbaren Prozess zugleich auch ein "Neubeginn" stattfindet, Nämlich exakt am gleichen Tag, mit dem die Menstruationsblutung einsetzt, beginnt im "Verborgenen", in dem für uns ganz offensichtlich nicht unmittelbar wahrnehmbaren Bereich ein neuer Prozess nach dem Bild des vorangegangenen Prozesses.

Nach außen hin sehen wird die "Natur" bluten, also etwas verwelkt, wird abgestoßen und von der Natur "begraben". Deshalb kann man diese äußere sichtbare Phase im natürliche jährlichen Zyklus auch mit dem Herbst vergleichen, dann, wenn die Blätter fallen und die Erde bedecken und die Bäume kahl werden, wenn der eigentlich jährliche natürliche Zyklus vom Werden und vergehen seinen Abschluss findet, genauso wie beim monatlichen weiblichen Zyklus.

Das findet in der so genannten "Zeit des Endes" statt. Sie kann man nicht wirklich zeitlich eingrenzen und doch hat auch sie einen "maximalen zeitlichen Rahmen". Der wird schon dadurch vorherbestimmt, dass auch der "Neue" parallel ablaufende Zyklus es einfach nicht zulässt, dass diese Abbauphase zu lange währt, weil sonst der Ablauf des Neuen Zyklus gestört ist. Jene Abbauphase darf also maximal etwa die Hälfte der Zeit der Aufbauphase beinhalten, also der laufenden 12 Tage bis zum erneuten Eisprung, 28 Tage nach dem vorangegangenen Eisprung.

Biblisch gesehen handelt es sich hierbei um etwa 150 Tage im Rahmen des jährlichen Zyklus, auch biblisch "fünf Monate" genannte (Offenbarung 9,= 5. Posaune), innerhalb des Zyklus sind dies dann umgerechnet maximal 12 Tage bis zum Eisprung. Wo beides gleichzeitig passiert , also Abbau und Aufbau! Und hier kommt ein ganz anderer interessanter Aspekt hinzu, denn der Aufbau entnimmt seine Energie aus dem Abbau. Also die scheinbar primäre Abbauphase speist so zusagen die sekundäre Aufbauphase, respektive den Prozess, der im Hintergrund, im Verborgenen statt findet

.... soweit erst mal. Ich würde mich ja schon freuen, wenn du dies wenigstens wohlwollend und vorbehaltlos zunächst einmal zu Gemüte führst. Ich denke schon, dass auch du daraus einen Nutzen ziehen kannst.
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#268 Re: Die Welt am Scheideweg?

Beitrag von seeadler » Sa 20. Aug 2016, 08:01

hallo Thomas,

auch wenn ich wohl davon ausgehen muss, dass du wahrscheinlich schon meinen vorigen Beitrag nur sporadisch überfliegst, da ich längst in einer Schublade deinerseits gelandet bin, ist dieser Beitrag aufbauend auf den vorangegangenen Beitrag. Vielleicht liest ihn ja dann auch ein anderer, der mehr damit anzufangen weiß. Ich würde es mir jedenfalls wünschen.

Wie dir klar sein dürfte, habe ich den weiblichen Zyklus nicht ohne Grund herangezogen als einem eigentlich prägnanten und sehr wohl auch wissenschaftlich nachvollziehbaren Vergleich, zu dem eigentlich biblischen Thema, zu dem du dich verhältst, als wärst du Atheist. Vielleicht bist du es ja auch, und ich habe es irgendwo falsch verstanden?. Dann finde ich es aber bemerkenswert, wie schon bei Münek angesprochen, mit welcher Sicherheit man hier als Atheist zu Dingen in der Bibel Stellung beziehen möchte, und meint zu wissen, wie dies zu verstehen sein, obwohl einem hier die eigentliche Grundlage = Der Glaube dazu fehlt, um sie wirklich verstehen zu können. Dazu hatte ich geschrieben, dass es auch unsinnig sei, sich als absoluter Laie mit physikalischen Gesetzmäßigkeiten auseinander zu setzen, wenn man hier ebenfalls nicht bereit ist, sich die dafür notwendigen Grundlagen anzueignen.

Ich hatte schon bewusst im vorangegangenen Beitrag eine Parallele zwischen dem weiblichen Zyklus und dem jährlichen Naturzyklus als Ganzes gezogen.
Ebenso ist es mir zumindest ein Leichtes, eine Verbindung zwischen biblischen Abläufen im Rahmen prophetischer Aussagen und jenem natürlichen jährlichen Zyklus wie auch vor allem dem weiblichen Zyklus herzustellen, und nicht zuletzt der bedeutsamen Schwangerschaft, die ebenso ein zentrales Thema der Prophetie ist - nach meinem Verständnis.

Wenn es nun im Rahmen des natürlichen Zyklus zu einer nach Ablauf des natürlichen Jahres erfolgten Geburt eines innerhalb des Zyklus herangereiften unsichtbaren natürlichen Geschöpfes kommt, also im Frühjahr etwas aus dem Boden hervor kommt, was zuvor im unsichtbaren Bereich herangereift ist, so ist dies vergleichbar zum einen mit der Schwangerschaft, wenn also ein Mensch für uns alle sichtbar geboren wird und sozusagen das "Licht der Welt" erblickt, dann dürfen wir in diesem Augenblick mit Gott einstimmen, und sagen, Gott hatte dies und jenes geschaffen.... "und siehe es war sehr gut"

Wer nun die Schöpfungsgeschichte nicht nur oberflächlich liest, dem wird auffallen, dass die "Geburt" des Geschaffenen jeweils am Morgen des Tages im Lichte des Tages offenbart wird, so wie auch der Mensch erst bei seiner Geburt offenbar wird, und so wie auch die in der Erde herangereiften Pflanzen erst dann sichtbar werden, wenn sie im Frühjahr, im Licht des Jahres das Erdreich verlassen und für uns alle sichtbar werden.

Das biblische natürliche Jahr beginnt mit dem Herbst und endet im nächsten Jahr ebenso mit dem Herbst; Der biblische Schöpfungstag beginnt mit dem Abend und endet mit dem Abend des nächsten Tages. Aus diesem Grund kannst du das Jahr und den Tag durchaus direkt miteinander vergleichen; so entspricht der Abend dem Herbst, die Nacht dem Winter, der Morgen dem Frühling, und der Tag dem Sommer.

Auch zwischen dem angesprochen Zyklus und der Schwangerschaft kann man Parallelen ziehen und dem Sinn nach dann ebenso im jährlichen und täglichen Zyklus einbeziehen. Auf diese Weise versteht man dann auch derartige biblische Aussagen wie Spätregen und Frühregen, die ja ebenso im Frühling und Herbst anzufinden sind, als Anlehnung an natürliche vergleichbare Zyklen. Die Bibel macht da kein Hehl daraus, dies so miteinander zu verknüpfen, um die dahinter steckenden Prozesse auch besser erklären und verstehen zu können.

Natürlich muss auch hier zunächst die Bereitschaft und vor allem der Glaube vorhanden sein, damit man zu derartigen Vergleichen auch in der Lage ist.

Und so kann man die gesamte biblische Ablaufgeschichte der Menschheit an Hand jener genannten Zyklen, die streng genommen keine sind, bezogen auf die daraus hervorgehende Frucht, auch verstehen, vor allem in Bezug auf die prophetischen Abläufe und Zeiträume, wenn man sich jene Zyklen einverleibt und sie näher analysiert

weiter im nächsten Post.....
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#269 Re: Die Welt am Scheideweg?

Beitrag von Hemul » Sa 20. Aug 2016, 09:05

http://www.4religion.de/viewtopic.php?f ... 60#p210724

Nö - was glaubst Du wohl, weshalb Gott den Zugang zum Paradiesgarten von den Cherubim mit dem lodernden Flammenschwert bewachen ließ? Aus Jux und Tollerei? Musst Du läsen Täxt von Bibbel... Dann es machen klick im Kopf. :lol:

Meine Güte Müneki? Ist schon gut-ist schon gut? :roll: Du meinst also es lag doch an den Vitaminen die plötzlich nicht mehr konsumiert werden konnten? Du weißt doch, ich bin stets Lernbereit.
:Smiley popcorn:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#270 Re: Die Welt am Scheideweg?

Beitrag von Pluto » Sa 20. Aug 2016, 09:51

seeadler hat geschrieben:Schade, dass man jeweils nur ein paar Beiträge vorher ohne Probleme zitieren kann!? Ist es möglich, dies zu ändern? Denn es ist ansonsten immer recht schwierig, Bezug zu nehmen auf etwas "ältere" Beiträge.
ICh verstehe den Einwand nicht.
Du kannst JEDEN Beitrag im Forum zitieren. Es ist sllerdings vorteilhaft, ältere Beiträge mit einem Link zu versehen. Der Link steht zu jedem Beitrag befindet sich links neben dem Namen des Verfassers. Zugreifen kann man darauf, in dem man das kleine Viereck daneben mit der rechten Maustaste anklickt.
Der Link zu diesem Beitrag ist: http://www.4religion.de/viewtopic.php?p=210745#p210745
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Antworten