1Johannes4 hat geschrieben:Auf die Bibel.PeB hat geschrieben:Aber worauf soll ich nach eurer Ansicht hören? Auf mein Herz oder auf meinen Verstand? Beides wurde mir von Gott verliehen.
Die "Funktionsweise" des Heiligen Geistes
#161 Re: Die "Funktionsweise" des Heiligen Geistes
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
#162 Re: Die "Funktionsweise" des Heiligen Geistes
Danke für den wertvollen Hinweis. Und dieselbe Abfuhr erteilt Gott an das Herz:Hemul hat geschrieben: 5 Vertraue Jahwe mit ganzem Herzen / und stütze dich nicht auf deinen Verstand! 6 Such ihn zu erkennen bei dem, was du tust, / dann räumt er dir die Hürden aus dem Weg!
Wie auch Jesus in diesen Tonfall mit einstimmt:Jer 17, 9 hat geschrieben: Arglistig ist das Herz, mehr als alles, und verderbt ist es; wer mag es kennen?
Was bleibt also? Der HG selbst. Genau das ist seine Funktion. ER gibt in dir die Richtung vor, die es zu gehen gilt. Ich wiederhole: Es geht hier nicht um Theologie. Ich weiß, dass viele keine allzu direkte Erfahrung mit dem HG haben, zu viel im Kopf zu wenig im Herz. Aber man kann es lernen. Er wohnt ja schon uns. Es fehjt oft nur eins: Ein Bittgebet. Das sagt uns Jesus;Mk 7, 21 hat geschrieben: Denn von innen aus dem Herzen der Menschen gehen hervor die schlechten Gedanken, Ehebruch, Hurerei, Mord, ...
Lk 11, 13 hat geschrieben: Wenn nun ihr, die ihr böse seid, euren Kindern gute Gaben zu geben wisset, wieviel mehr wird der Vater, der vom Himmel ist, den Heiligen Geist geben denen, die ihn bitten!
Zuletzt geändert von Helmuth am Di 30. Okt 2018, 16:36, insgesamt 1-mal geändert.
Der Herr steht zu mir, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?
Ps 118:6
Ps 118:6
#163 Re: Die "Funktionsweise" des Heiligen Geistes
Na logisch! Apropos logisch:sohn.des.paradieses hat geschrieben:Dabei war Jesus ein Meister der Psychologie.
Psychologie setzt sich aus dem gr. psyche Seele und logos Wort zusammen.
Nicht, dass die frohe Botschaft Worte für die Seele wären ...
Psychotherapeut setzt sich aus dem gr. psyche Seele und therapeut Heiler zusammen.
Nicht, dass Jesus ein Heiler wäre oder gar Heiland genannt würde ...
#164 Re: Die "Funktionsweise" des Heiligen Geistes
PeB hat geschrieben:
Aber worauf soll ich nach eurer Ansicht hören? Auf mein Herz oder auf meinen Verstand? Beides wurde mir von Gott verliehen.
Auf dein Herz, denn ...
1.Sam.16,7 hat geschrieben:...der Mensch sieht, was vor Augen ist, Gott aber sieht das Herz an
ich sage dazu: Gott beurteilt das Herz, also ist die Herzenshaltung das Wichtigste. Was vor Augen ist, also was andere Menschen sehen, das ist zweitrangig und kann von Mensch zu Mensch unterschiedlich sein.
- 1Johannes4
- Beiträge: 710
- Registriert: Fr 10. Mär 2017, 19:17
#165 Re: Die "Funktionsweise" des Heiligen Geistes
Hallo Ruth,
ich vermute mal, dass Du diese Bibelstelle (1. Samuel 16,7) etwas missverstehst. Deutlich wird dies vielleicht anhand Jesu Worte:
Sich nach dem Herzen zu richten macht also nur für den guten Menschen Sinn, der böse Mensch sollte umkehren bzw. sich gerade nicht nach dem Herzen richten. Und was gut oder böse ist, das lehrt die Bibel.
Weil die Herzenshaltung so wichtig ist, sollte man nicht tun, was das Herz sagt, sondern viel mehr darauf achten, dass diese Haltung gut ist.
Grüße,
Daniel.
Ruth hat geschrieben:PeB hat geschrieben:
Aber worauf soll ich nach eurer Ansicht hören? Auf mein Herz oder auf meinen Verstand? Beides wurde mir von Gott verliehen.
Auf dein Herz, denn ...1.Sam.16,7 hat geschrieben:...der Mensch sieht, was vor Augen ist, Gott aber sieht das Herz an
ich sage dazu: Gott beurteilt das Herz, also ist die Herzenshaltung das Wichtigste. Was vor Augen ist, also was andere Menschen sehen, das ist zweitrangig und kann von Mensch zu Mensch unterschiedlich sein.
ich vermute mal, dass Du diese Bibelstelle (1. Samuel 16,7) etwas missverstehst. Deutlich wird dies vielleicht anhand Jesu Worte:
Lukas 6,45 ElberfelderDer gute Mensch bringt aus dem guten Schatz seines Herzens das Gute hervor, und der böse bringt aus dem bösen das Böse hervor; denn aus der Fülle des Herzens redet sein Mund.
Sich nach dem Herzen zu richten macht also nur für den guten Menschen Sinn, der böse Mensch sollte umkehren bzw. sich gerade nicht nach dem Herzen richten. Und was gut oder böse ist, das lehrt die Bibel.
Weil die Herzenshaltung so wichtig ist, sollte man nicht tun, was das Herz sagt, sondern viel mehr darauf achten, dass diese Haltung gut ist.
Grüße,
Daniel.
Da der hiesige Admin willkürlich meine Beiträge löscht, lohnt es sich nicht hier noch mitzulesen bzw. sich mit Kommentaren einzubringen. Wünsche Euch alles Gute.
#166 Re: Die "Funktionsweise" des Heiligen Geistes
Ja, möglicherweise im Zweifelsfall. Das hier ...Ruth hat geschrieben:Auf dein Herz, denn ...
... deute ich allerdings so, dass es um die richtige Balance bei diesem Drahtseilakt geht, wobei man ständig austarieren muss und nichts wirklich sicher ist - ohne Vertrauen wird das nichts und Gehorsam ist dafür kein praktikabler Lösungsansatz.Mk 12,29-31 hat geschrieben:Jesus antwortete: Das erste ist: Höre, Israel, der Herr, unser Gott, ist der einzige Herr. Darum sollst du den Herrn, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen und ganzer Seele, mit all deinen Gedanken und all deiner Kraft. Als zweites kommt hinzu: Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst. Kein anderes Gebot ist größer als diese beiden.
Dazu fällt mir dann auch gleich diese Stelle ein, denn der Weg auf dem Drahtseil der Liebe ist äußerst schmal:
Mt 7,13 hat geschrieben:Geht hinein durch die enge Pforte. Denn die Pforte ist weit und der Weg ist breit, der zur Verdammnis führt, und viele sind's, die auf ihm hineingehen. Alle ihre Werke aber tun sie, damit sie von den Leuten gesehen werden. Sie machen ihre Gebetsriemen breit und die Quasten an ihren Kleidern groß.
#167 Re: Die "Funktionsweise" des Heiligen Geistes
1Johannes4 hat geschrieben:Hallo Ruth,
Ruth hat geschrieben:PeB hat geschrieben:
Aber worauf soll ich nach eurer Ansicht hören? Auf mein Herz oder auf meinen Verstand? Beides wurde mir von Gott verliehen.
Auf dein Herz, denn ...1.Sam.16,7 hat geschrieben:...der Mensch sieht, was vor Augen ist, Gott aber sieht das Herz an
ich sage dazu: Gott beurteilt das Herz, also ist die Herzenshaltung das Wichtigste. Was vor Augen ist, also was andere Menschen sehen, das ist zweitrangig und kann von Mensch zu Mensch unterschiedlich sein.
ich vermute mal, dass Du diese Bibelstelle (1. Samuel 16,7) etwas missverstehst. Deutlich wird dies vielleicht anhand Jesu Worte:
Lukas 6,45 ElberfelderDer gute Mensch bringt aus dem guten Schatz seines Herzens das Gute hervor, und der böse bringt aus dem bösen das Böse hervor; denn aus der Fülle des Herzens redet sein Mund.
Sich nach dem Herzen zu richten macht also nur für den guten Menschen Sinn, der böse Mensch sollte umkehren bzw. sich gerade nicht nach dem Herzen richten. Und was gut oder böse ist, das lehrt die Bibel.
Weil die Herzenshaltung so wichtig ist, sollte man nicht tun, was das Herz sagt, sondern viel mehr darauf achten, dass diese Haltung gut ist.
Grüße,
Daniel.
Das sehe ich aus einer ganz anderen Perspektive. Nämlich die, wo das Herz auf Jesus gerichtet ist.
Wenn das der Fall ist, dann ist die natürlich Folgerung, dass Jesus Wirkung auf das Herz des Menschen hat. Und somit ist genau das Herz der beste Ratgeber.
Es ist besser, immer darauf zu sehen, was Jesus gibt - nicht auf das, was ein Mensch ohne Jesus für Fehler macht. Denn wenn man auf die guten Dinge achtet, die von Jesus kommen, dann hat das Auswirkung auch auf die Menschen, die bis dahin nichts von Jesus wissen.
Man muss also nicht verbissen darauf schauen, was man alles verkehrt machen könnte, sondern besser auf das, was man mit Jesus genau richtig macht.
#168 Re: Die "Funktionsweise" des Heiligen Geistes
Wie ich schon an 1Johannes4 schrieb, denke ich, dass es eine Sache der Blickrichtung ist - nicht ein Balanceakt zwischen zwei Komponenten ist.Andreas hat geschrieben:Ja, möglicherweise im Zweifelsfall. Das hier ...Ruth hat geschrieben:Auf dein Herz, denn ...
... deute ich allerdings so, dass es um die richtige Balance bei diesem Drahtseilakt geht, wobei man ständig austarieren muss und nichts wirklich sicher ist - ohne Vertrauen wird das nichts und Gehorsam ist dafür kein praktikabler Lösungsansatz.Mk 12,29-31 hat geschrieben:Jesus antwortete: Das erste ist: Höre, Israel, der Herr, unser Gott, ist der einzige Herr. Darum sollst du den Herrn, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen und ganzer Seele, mit all deinen Gedanken und all deiner Kraft. Als zweites kommt hinzu: Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst. Kein anderes Gebot ist größer als diese beiden.
Dazu fällt mir dann auch gleich diese Stelle ein, denn der Weg auf dem Drahtseil der Liebe ist äußerst schmal:
Mt 7,13 hat geschrieben:Geht hinein durch die enge Pforte. Denn die Pforte ist weit und der Weg ist breit, der zur Verdammnis führt, und viele sind's, die auf ihm hineingehen. Alle ihre Werke aber tun sie, damit sie von den Leuten gesehen werden. Sie machen ihre Gebetsriemen breit und die Quasten an ihren Kleidern groß.
Ist mein Blick auf Jesus gerichtet, dann wirkt Jesus auch in mir und durch mich. Ich muss dann gar nicht so angestrengt auf Suche nach meinen Fehlern sein, um sie möglichst zu vermeiden. Ich sehe meinen Wegweiser eher in meinem Herzen verankert, durch Jesus, nach dem Vorbild von Johannes, Kap. 15, Vers 1-10
#169 Re: Die "Funktionsweise" des Heiligen Geistes
Beneidenswert, du und dein Jesus.
Ich kann echt nichts dafür, dass mein Jesus ausgerechnet auf diesem Drahtseil vor mir herläuft.
Ich weiß nur eins:
Da geht's lang.
Ich kann echt nichts dafür, dass mein Jesus ausgerechnet auf diesem Drahtseil vor mir herläuft.
Ich weiß nur eins:
#170 Re: Die "Funktionsweise" des Heiligen Geistes
Andreas hat geschrieben:Beneidenswert, du und dein Jesus.![]()
Ich kann echt nichts dafür, dass mein Jesus ausgerechnet auf diesem Drahtseil vor mir herläuft.
Ich weiß nur eins:Da geht's lang.
Das ist es doch, was ich die ganze Zeit sage: es kommt auf die Blickrichtung an. Wenn dir der Blick auf dein Drahtseil hilft, den Weg zu finden, der dich in eine gute Richtung bringt, dann ist das doch gut. Mich stört es nicht, dass es anders aussieht, als die Art, wie ich die Dinge des Glaubens erlebe.
Überall sieht und trifft man Gläubige, die unterschiedliche Erfahrungen machen mit Jesus. Wichtig ist, dass es zum Ziel führt. Und das verstehe ich als die Wirkung von Jesus oder den Heiligen Geist - oder einfach Gottes Werk in den Menschen.
Bei mir ist das eben so, dass die von mir beschriebene Sicht auf Jesus die natürliche Folgerung ergibt, dass Jesus in und durch mein Leben wirkt. Ich hatte dazu mal vor langer Zeit ein sogenanntes "Aha-Erlebnis", in Verbindung mit dem Text aus Joh. 15, vom Weinstock und den Reben. Das ist eben MEIN Erlebnis, welches nicht übertragen werden kann.
Ich sehe es so auch bei anderen: wenn sie den Blick auf Jesus richten, mit ihm verbunden bleiben, dann bewirkt Jesus etwas in ihnen. Das ist MEINE Sicht. Die Menschen, die ich dann gerade im Blick habe, sehen das oft ganz anders, weil sie ihren Blick in eine andere Richtung gelenkt haben, als ich. Eigentlich ist es aber immer das Gleiche, was geschieht: die Verbindung und Verankerung mit Jesus/HG/Gott bewirkt Gutes, durch das, was der Mensch tut. Selbst wenn der Mensch Fehler macht, kann Gott Gutes daraus machen. Etliche Geschichten im AT zeugen genau davon, dass Gott etwas bewirkt, da wo Menschen sich auf ihn verlassen.