AT: Wörtlicher Text und geistige Bedeutung (Bibelforum)

Nichtchristen sind willkommen, wir bitten aber darum, in diesem Forum keine Bibel- und Glaubenskritik zu üben.
Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#151 Re: AT: Wörtlicher Text und geistige Bedeutung

Beitrag von Scrypt0n » Di 24. Mär 2015, 20:45

Salome23 hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:3. fürchtete sich Kain vor den Menschen, die außerhalb von Eden lebten - unter diesen fand er auch seine zukünftige Frau, als er nach Nod ging.
Das ist frei von dir erfunden, denn das steht so nicht in der Bibel
Doch, steht es! :)

Salome23 hat geschrieben:15 Der HERR aber sprach zu ihm: Nicht so, jeder, der Kain erschlägt - siebenfach soll er gerächt werden! Und der HERR machte an Kain ein Zeichen, damit ihn nicht jeder erschlüge, der ihn fände.
Womit innerbiblisch belegt ist, dass es bereits vorher - außerhalb von Eden - Menschen gab.
Die Vermutung liegt nahe, dass du es, obwohl selbst den betreffenden Vers dargelegt, nicht begreifen wirst... *grins*

Salome23 hat geschrieben:16 So ging Kain weg vom Angesicht des HERRN und wohnte im Land Nod, östlich von Eden.
17 Und Kain erkannte seine Frau, und sie wurde schwanger und gebar Henoch.
Na also!
Er fand seine Frau (gerne gehen wir betreffend des "erkannte" auch an dieser Stelle nochmals ins Hebräische ^_-) - und zwar in Nod.

Salome23 hat geschrieben:Es besteht durchaus die Möglichkeit, dass Kain schon eine Frau hatte
Das ist frei von dir erfunden, denn das steht so nicht in der Bibel! ;)

Salome23 hat geschrieben:Noch was für dich
Für dich auch - denn was ist mit den anderen beiden Punkten?
Salome23 hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben: Fakt ist, dass es vor Adam bereits Menschen gab, die außerhalb von Eden lebten.
Das kann nicht sein, dass es VOR Adam schon Menschen gab
Doch - es muss sogar so sein. Denn
1. wurde Adam im Mutterleib gebildet,
2. Genesis Kapitel 1 legt dar, dass die Menschheit aufgrund ihrer Fruchtbarkeit bereits am 6. Schöpfungstag die ganze Erde besiedelte - Adam taucht aber erst im 7. Schöpfungstag auf.

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#152 Re: AT: Wörtlicher Text und geistige Bedeutung

Beitrag von Salome23 » Di 24. Mär 2015, 20:57

2Lena hat geschrieben:Salome23, es ist tatsächlich recht schwierig, sich vorzustellen, dass ein Mensch aus Staub gemacht ist.
Klar-genau so schwer vorstellbar, wie ein übers Wasser gehender Jesus...
Jedoch steht in dem Buch geschrieben:
Lukas 1,37 (Luther)
37 Denn bei Gott ist kein Ding unmöglich....
:P

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#153 Re: AT: Wörtlicher Text und geistige Bedeutung

Beitrag von Scrypt0n » Di 24. Mär 2015, 20:59

Salome23 hat geschrieben:
2Lena hat geschrieben:Salome23, es ist tatsächlich recht schwierig, sich vorzustellen, dass ein Mensch aus Staub gemacht ist.
Klar-genau so schwer vorstellbar, wie ein übers Wasser gehender Jesus...
Jedoch steht in dem Buch geschrieben...
... dass es vor Adam bereits Menschen gab. :)

Salome23 hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Fakt ist, dass es vor Adam bereits Menschen gab, die außerhalb von Eden lebten.
Das kann nicht sein, dass es VOR Adam schon Menschen gab
Doch - es muss sogar so sein. Denn
1. wurde Adam im Mutterleib gebildet,
2. Genesis Kapitel 1 legt dar, dass die Menschheit aufgrund ihrer Fruchtbarkeit bereits am 6. Schöpfungstag die ganze Erde besiedelte - Adam taucht aber erst im 7. Schöpfungstag auf.

Das und anderes kannst du gerne ignorieren; ein Ausweichen deinerseits werde ich jedoch mit Wiederholung der Fakten entgegnen. Das Spielchen kann den ganzen Abend und die ganze Nacht gehen.
Eine erweiterte Ausführung dazu setze ich fix auf. :0)

Martinus
Beiträge: 3059
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:17
Wohnort: Kasane

#154 Re: AT: Wörtlicher Text und geistige Bedeutung

Beitrag von Martinus » Di 24. Mär 2015, 21:00

Scrypt0n hat geschrieben: Denn
1. wurde Adam im Mutterleib gebildet,

Falsch. Er hatte keinen Bauchnabel.
Angelas Zeugen wissen was!

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#155 Re: AT: Wörtlicher Text und geistige Bedeutung

Beitrag von Salome23 » Di 24. Mär 2015, 21:01

Scrypt0n hat geschrieben:Doch, steht es! :)
Eva ist laut Bibel die Mutter aller LEBENDEN..
Was sind die Lebenden? Die vom geistigen Tod auferstanden sind? :roll:
Also erklär, was es bedeutet, die Mutter aller Lebenden zu sein? Ich bin ganz Aug...

Also, leg los!

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#156 Re: AT: Wörtlicher Text und geistige Bedeutung

Beitrag von Scrypt0n » Di 24. Mär 2015, 21:01

Martinus hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben: Denn
1. wurde Adam im Mutterleib gebildet,
Falsch. Er hatte keinen Bauchnabel.
Das steht nicht in der Bibel.
Also? :)

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#157 Re: AT: Wörtlicher Text und geistige Bedeutung

Beitrag von Salome23 » Di 24. Mär 2015, 21:04

Scrypt0n hat geschrieben:
Martinus hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben: Denn
1. wurde Adam im Mutterleib gebildet,
Falsch. Er hatte keinen Bauchnabel.
Das steht nicht in der Bibel.
Also? :)

1.Mose 5
1 Dies ist das Buch der Generationenfolge1 Adams.
An dem Tag, als Gott Adam schuf, machte er ihn Gott ähnlich.
2 Als Mann und Frau schuf er sie, und er segnete sie und gab ihnen den Namen Mensch
, an dem Tag, als sie geschaffen wurden.

Wie hießen dann die andren Wesen, die schon vor Adam und Eva lebten?

Leg los!

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#158 Re: AT: Wörtlicher Text und geistige Bedeutung

Beitrag von Scrypt0n » Di 24. Mär 2015, 21:04

Salome23 hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Doch, steht es! :)
Eva ist laut Bibel die Mutter aller LEBENDEN.
Du vergisst einmal mehr, dass es bei Adam UND Eva ausschließlich um das geistige Leben ging.
So erhielt durch den Sündenfall der geistige (nicht der körperliche) Tod Einzug in die Welt - körperlich waren sie bereits vorher/schon immer sterblich.

Salome23 hat geschrieben:Was sind die Lebenden?
Na, alle Lebenden eben. Im Bezug auf geistiges Leben und geistigen Tod - nicht körperlich.

Salome23 hat geschrieben:15 Der HERR aber sprach zu ihm: Nicht so, jeder, der Kain erschlägt - siebenfach soll er gerächt werden! Und der HERR machte an Kain ein Zeichen, damit ihn nicht jeder erschlüge, der ihn fände.
Womit innerbiblisch belegt ist, dass es bereits vorher - außerhalb von Eden - Menschen gab.
Die Vermutung liegt nahe, dass du es, obwohl selbst den betreffenden Vers dargelegt, nicht begreifen wirst... *grins*

Salome23 hat geschrieben:16 So ging Kain weg vom Angesicht des HERRN und wohnte im Land Nod, östlich von Eden.
17 Und Kain erkannte seine Frau, und sie wurde schwanger und gebar Henoch.
Na also!
Er fand seine Frau (gerne gehen wir betreffend des "erkannte" auch an dieser Stelle nochmals ins Hebräische ^_-) - und zwar in Nod.

Salome23 hat geschrieben:Es besteht durchaus die Möglichkeit, dass Kain schon eine Frau hatte
Das ist frei von dir erfunden, denn das steht so nicht in der Bibel! ;)

Salome23 hat geschrieben:Noch was für dich
Für dich auch - denn was ist mit den anderen beiden Punkten?
Salome23 hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben: Fakt ist, dass es vor Adam bereits Menschen gab, die außerhalb von Eden lebten.
Das kann nicht sein, dass es VOR Adam schon Menschen gab
Doch - es muss sogar so sein. Denn
1. wurde Adam im Mutterleib gebildet,
2. Genesis Kapitel 1 legt dar, dass die Menschheit aufgrund ihrer Fruchtbarkeit bereits am 6. Schöpfungstag die ganze Erde besiedelte - Adam taucht aber erst im 7. Schöpfungstag auf.

2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#159 Re: AT: Wörtlicher Text und geistige Bedeutung

Beitrag von 2Lena » Di 24. Mär 2015, 21:08

Scrypt0n, du hast ja Recht. Es sind zwei verschiedene Schöpfungsgeschichten. Und würdest du die griechischen Mythen besser wissen, könnte man ...

So aber hängt viel in der Luft. Genesis 1: Menschen nach dem Bilde Gottes.
Genesis 2: Adam und Eva. Weil aber dort alles nochmal geschaffen ist, was in Genesis 1 bereits teilweise steht, kann man sich den Kopf kratzen oder die einfachste Form nehmen: Das Gesetz.
Das ist Genesis 1 Schöpfungsregeln. Das 2. Kapitel geht über Anpassung.

Genesis 4. 15 Der HERR aber sprach zu ihm: Nicht so, jeder, der Kain erschlägt - siebenfach soll er gerächt werden! Und der HERR machte an Kain ein Zeichen, damit ihn nicht jeder erschlüge, der ihn fände. 16 So ging Kain weg vom Angesicht des HERRN und wohnte im Land Nod, östlich von Eden. 17 Und Kain erkannte seine Frau, und sie wurde schwanger und gebar Henoch.

Salome23, unser Scrypton spricht die "Ungereimtheit" in der "Bibelmeinung" an. Es wird suggeriert: Da gab es Adam und Eva. Ihre Kinder (Zwillinge) heißen Kain und Abel. Sonst gibt es keine Menschen auf der Erde. Als der Neandertaler gefunden wurde (über 30.000 Jahre vor Christus) stürzte eine Glaubensmauer ein. Dazu hatte man sich kaum vorstellen können, dass alle Rassen in den 6000 Erdenjahren sich über die Welt verbreitet haben und so viele Nachkommen ergaben. Dann gab es allerlei Hypothesen zu Abstammungen von Affen. Esoteriker brachten Außerirdische ins Spiel. Die Geten haben Schöpfungsmärchen, dass der Mensch an der Donau lebte. Andere verfrachten ihn nach Jerusalem, damit er östlich, nach Aden kam.

Zwischen all dem ist EINES sicher - der Gesetzestext.
Der lautet für die zwei Verse so:
Kain, von [kainiti] ich gewann, ist eine Entwicklungslehre für die Menschheit.
Sein "Bruder" hieß Abel (Hauch, Idol, Nichtigkeit)
Beide brachten ihr Opfer (ihre Entwicklung). Abel, das Idol, wurde mehr beachtet als die gewonnene Erfahrung, die über solche Nichtigkeit grimmig war. Eigentlich ist es so, dass jede Erfahrung die Idole steuern soll und somit Sünden verhindert. Da kann es schon passieren, dass "Kain" den Abel abwürgt, als Nichtigkeit.

Kain soll siebenmal gerächt werden.
Ohne die hebräische Grammatik ist der Satz, sagen wir mal "merkwürdig".
Mit ihrer Auflösung wird es kompliziert. Es ergeben sich 14 Sätze.
Zweimal sieben - wenn ich nicht noch was finde.

Das kommt daher weil "jekum" sieben Formen hat. Die sieben ist ein Himweis zum Auflösen. Einige der Formen gehen in Richtung "rächt sich", die anderen "jekum" leiten sich von "kam" ab, dem Hochkommen. Der Leser muss das also so lösen, dass er die Formen findet, welche Erfahrung und welches Geschehen sie "rächen" würde und wo eine Erfahrung das Entwickeln, das Hochkommen begünstigt.

Dann kommen noch die Varianten von "kam", sich erheben, zustande kommen, bekräftigen, aufrichten, beschaffen, aufgestellt werden, etc. Es ist nicht einfach, so einen Satz zu lesen!

Eines ist sicher und leicht zu lösen: Das "Kind" von Kain heiß Henoch, Erziehung

Martinus
Beiträge: 3059
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:17
Wohnort: Kasane

#160 Re: AT: Wörtlicher Text und geistige Bedeutung

Beitrag von Martinus » Di 24. Mär 2015, 21:10

Scrypt0n hat geschrieben:
Martinus hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben: Denn
1. wurde Adam im Mutterleib gebildet,
Falsch. Er hatte keinen Bauchnabel.
Das steht nicht in der Bibel.
Also? :)

Stimmt. Leider kann ich das Gegenteil nicht beweisen. Unsere ganzen vorchristlichen Unterlagen, Bilder und Abstammungslisten sind leider auf der Flucht aus Ostpreußen verloren gegangen. :cry: Aber ich kann mich noch gut an die Bilder von Adam ohne Bauchnabel erinnern. ;)
Angelas Zeugen wissen was!

Antworten