Im Anfang war das Wort

Nichtchristen sind willkommen, wir bitten aber darum, in diesem Forum keine Bibel- und Glaubenskritik zu üben.
Helmuth
Beiträge: 7948
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51

#111 Re: Im Anfang war das Wort

Beitrag von Helmuth » Di 10. Apr 2018, 06:59

closs hat geschrieben:
Helmuth hat geschrieben:Sind wir aus Jesus, aus Gott oder aus dem Wort geschaffen worden?
Letztlich aus Gott. Alles andere sind Ableitungen davon.
Ja, und Johannes erklärt es zwar recht trivial, aber nichtsdestotrotz auf den Punkt gebracht: Alles wurde durch dasselbe gemacht. Damit meint er das Wort. Wer es uns verkompliziert, das sind die Theologen. Auch der Autor des Hebräerbrief bringt es auf den Punkt:
Hebr 11, 3 hat geschrieben: Durch Glauben verstehen wir, daß die Welten durch Gottes Wort bereitet worden sind, so dass das, was man sieht, nicht aus Erscheinendem geworden ist.
Und er teilt uns auch den Zugang dazu mit. Es ist nicht das Wissen oder Wissenschaft, auch nicht Theologie oder Philosophie, sondern es ist durch Glauben. Und wieder simpel.

Ich sage immer wieder, Gott zu erkennen ist im Grunde genommen simpel: Glaube. Ein 3-jähriges Kind kann das schon so erfassen.
Der Herr steht zu mir, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?
Ps 118:6

janosch
Beiträge: 6382
Registriert: Do 17. Sep 2015, 18:24
Wohnort: Bayern

#112 Re: Im Anfang war das Wort

Beitrag von janosch » Di 10. Apr 2018, 09:43

closs hat geschrieben:
janosch hat geschrieben: closs hat geschrieben:

Was wäre "das Wort Gottes", wenn die Bibel schlichtweg nicht existieren würde?

Nee - wenn es Gott gibt, "war" das schon "vor" dem Urknall.
:lol:

Bist du noch hier...Ja, wenn bei der Schöpfung „Gott allein“ war, dann müsste selbst das WORT sprechen "Sei es URKNALL!" und Bumm...
Aber diese Gott kann nicht nur ein „Geist“ gewesen sein und nur ein Offenbarung davon, oder? Was meinst du?

„janosch" hat geschrieben:„Offenbarung“ kann kein Mensch Retten und Erlösen!
Stimmt - aber das, aus dem die Offenbarung ist.

Na dann was stimmt hier nicht...

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#113 Re: Im Anfang war das Wort

Beitrag von closs » Di 10. Apr 2018, 12:01

janosch hat geschrieben:Bist du noch hier...Ja, wenn bei der Schöpfung „Gott allein“ war, dann müsste selbst das WORT sprechen "Sei es URKNALL!" und Bumm...
Aber diese Gott kann nicht nur ein „Geist“ gewesen sein und nur ein Offenbarung davon, oder? Was meinst du?
Moment - der Reihe nach:
1) Natürlich ist Gott von seinem Wesen her "nur" Geist.

2) Jesus ist der, in dem Gott ist. - Will heißen: Wenn die Welt durch Jesus geschaffen ist, dann ist es Gott, der in Jesus schafft. - Noch mehr: Wenn Jesus schafft, tut er es nicht als Mensch, sondern als geistige Entität dessen, was vor 2000 Jahren Mensch war.

Benutzeravatar
Travis
Beiträge: 3491
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

#114 Re: Im Anfang war das Wort

Beitrag von Travis » Di 10. Apr 2018, 12:03

closs hat geschrieben:Jesus ist der, in dem Gott ist. - Will heißen: Wenn die Welt durch Jesus geschaffen ist, dann ist es Gott, der in Jesus schafft. - Noch mehr: Wenn Jesus schafft, tut er es nicht als Mensch, sondern als geistige Entität dessen, was vor 2000 Jahren Mensch war.
Richtig. Jesus wird als Schöpfungsmittler bezeichnet und ist Teil der Entität Gottes. Durch ihn ist Gott auch weiterhin mit seiner Schöpfung verbunden. Wenn Gott in Jesus schöpferisch tätig ist bedeutet dies natürlich nicht, dass Jesus lediglich unbeteiligtes Medium wäre.
Ich weiß, dass ich nicht einmal weiß das ich nichts weiß.

janosch
Beiträge: 6382
Registriert: Do 17. Sep 2015, 18:24
Wohnort: Bayern

#115 Re: Im Anfang war das Wort

Beitrag von janosch » Di 10. Apr 2018, 12:26

closs hat geschrieben:
janosch hat geschrieben:Bist du noch hier...Ja, wenn bei der Schöpfung „Gott allein“ war, dann müsste selbst das WORT sprechen "Sei es URKNALL!" und Bumm...
Aber diese Gott kann nicht nur ein „Geist“ gewesen sein und nur ein Offenbarung davon, oder? Was meinst du?
Moment - der Reihe nach:
1) Natürlich ist Gott von seinem Wesen her „nur“ Geist.
Nur bis Christus! Und diese „Geist“ (nicht JAHWE geist) wurde (sehnsüchtig gewartet als KÖNIG!) Persönlich Offenbart, besser gesagt... wenn du das Fachjargon benutzen willst, MANIFESTIERT! Fleisch Blut und was noch dazu gehörig für ein Gott war...Was glaubst du closs..? Plötzlich war ein Echte Bild und Name der HERR da! Peris dem HERR! Ab jetzt ist Götzendienst UNMÖGLICH! Ist der GNADE wunderbar...oder?

2) Jesus ist der, in dem Gott ist. - Will heißen: Wenn die Welt durch Jesus geschaffen ist, dann ist es Gott, der in Jesus schafft. - Noch mehr: Wenn Jesus schafft, tut er es nicht als Mensch, sondern als geistige Entität dessen, was vor 2000 Jahren Mensch war.

Wieso muss das soo komplizieren, weil du die Dreibeinigen Dogmen als Richtschnur nimmst?! Das ist aber keine Glaube, sondern ein widersprüchlichen sinnlose Erklärung versuch! Johannes 1 ist viele besser...Christus ist Gott, Vater, Schöpfer selbst!

Benutzeravatar
Travis
Beiträge: 3491
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

#116 Re: Im Anfang war das Wort

Beitrag von Travis » Di 10. Apr 2018, 15:36

closs hat geschrieben:Genau deshalb mag ich die Übersetzung "Wort" nicht.
Würde sich etwas ändern, hätte es man in den deutschen Bibeln beim "Logos" belassen? Es ist ja der Umstand, dass es sich um das Wort Gottes handelt, welches dem Begriff "Wort" die besondere und umfassendere Bedeutung gibt. Die Tatsache, dass Gottes Wort viel mehr bedeutet als das Wort von Menschen, muss immer erklärt werden. Im Falle von Johannes 1 ergibt sich dieser weite Horizont aus dem Kontext. Jesus Christus erfüllt das ganze Bedeutungsspektrum dessen, was Gott in der Bibel zum Thema "Wort Gottes" offenbart hat.
Ich weiß, dass ich nicht einmal weiß das ich nichts weiß.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#117 Re: Im Anfang war das Wort

Beitrag von closs » Di 10. Apr 2018, 18:32

janosch hat geschrieben:Persönlich Offenbart, besser gesagt... wenn du das Fachjargon benutzen willst, MANIFESTIERT!
JA - aber da sehe ich keinen Widerspruch. - Denn sobald das Göttliche im Irdischen manifestiert ist, ist es Offenbarung, da das Irdische nicht dem Wesen Gottes entspricht.

Travis hat geschrieben: Die Tatsache, dass Gottes Wort viel mehr bedeutet als das Wort von Menschen, muss immer erklärt werden.
Aber warum die Übersetzung "Wort", die nicht einmal die richtige Übersetzung für "logos" ist?

Natürlich kann man die Bibel-Worte als göttliche Worte und simit mehr als das Wort des Menschen verstehen - aber die Bibelworte sind doch nicht dasselbe wie "logos" (von "memra" ganz zu schweigen). - Ich halte "Wort" im Satz "Am Anfang war das Wort" schlicht für schlecht übersetzt.

Benutzeravatar
AlTheKingBundy
Beiträge: 4758
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04

#118 Re: Im Anfang war das Wort

Beitrag von AlTheKingBundy » Di 10. Apr 2018, 18:44

closs hat geschrieben:- Ich halte "Wort" im Satz "Am Anfang war das Wort" schlicht für schlecht übersetzt.

Wie soll man es denn "besser" übersetzen? Logos bedeutet nun mal Wort.
Beste Grüße, Al

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879-1955)

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#119 Re: Im Anfang war das Wort

Beitrag von Hemul » Di 10. Apr 2018, 18:45

AlTheKingBundy hat geschrieben:
closs hat geschrieben:- Ich halte "Wort" im Satz "Am Anfang war das Wort" schlicht für schlecht übersetzt.
Wie soll man es denn "besser" übersetzen? Logos bedeutet nun mal Wort.
:thumbup:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Travis
Beiträge: 3491
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

#120 Re: Im Anfang war das Wort

Beitrag von Travis » Di 10. Apr 2018, 18:58

AlTheKingBundy hat geschrieben:
closs hat geschrieben:- Ich halte "Wort" im Satz "Am Anfang war das Wort" schlicht für schlecht übersetzt. Logos bedeutet nun mal Wort.
Wie soll man es denn "besser" übersetzen?
Hm, ja wäre interessant darüber nachzudenken. Die Altphilologen mit denen ich bezüglich Johannes 1 Kontakt habe und bei denen ich recherhiert hatte, haben bislang auf keine adäquate Alternative aufmerksam gemacht. Es gbit bezüglich "Logos" einige Lesarten. Darüber hinaus wird die Bedeutung von "Logos" bzw. dessen Lesart nicht nur aus sich selbst, sondern aus dem Kontext begründet.
Ich weiß, dass ich nicht einmal weiß das ich nichts weiß.

Antworten