Die Weisheit orthodoxer Christen

Nichtchristen sind willkommen, wir bitten aber darum, in diesem Forum keine Bibel- und Glaubenskritik zu üben.
Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#111 Re: Die Weisheit orthodoxer Christen

Beitrag von Novas » Mi 8. Nov 2017, 19:09

Bild

Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes… das „Geheimnis der Trinität“ - Einheit in Vielheit und Vielheit in Einheit - bildet den Mittelpunkt der christlichen Spiritualität. Wenn wir von der Trinität reden, dann reden wir eigentlich vom Mysterium der Realität: dem In-Beziehung-Sein aller Wesen und Dinge, die einen kósmos, eine Weltordnung bilden. Die ewige Liebesbeziehung zwischen dem Vater und dem Sohn bildet den Fluss des heiligen Geistes, der wiederum das ganze Weltall in einer ewigen creatio continua (lat. „fortgesetzte Schöpfung“, von creare „erschaffen“ und continuus „zusammenhängend, ununterbrochen“) immer wieder neu erschafft. Hier und jetzt in diesem Moment und jedem anderen Moment unsres Lebens!

Wir haben gesagt, der Vater zeugt alles Leben. In der zeugenden und schöpferischen Macht der Vaterschaft haben wir das Bild des Männlichen. Aber was dieser Gott schafft, das beschützt er, das pflegt er das hält er am Leben. Der mittelalterliche franziskanische Theologe Duns Scotus lehrt, dass wir nicht existieren würden, wenn nicht Gott mich Sekunde für Sekunde auserwählen und mich tragen würde – nicht nur als Teil eines gesamten – sondern genau mich (ganz allein, abseits von dir) auserwählen und tragen würde[...]Wir sehen die Dreifaltigkeit als männlich – lebensspendend – aber auch als weiblich – lebenserhaltend durch Erwählung und Aufrechterhaltung des Einzelnen. Beide Aspekte gründen auf den traditionellsten Lehren der Kirche.

~ Richard Rohr
Richard Rohr über die Trinität



Shalom aleichem; „Friede sei mit Dir/Euch“

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#112 Re: Die Weisheit orthodoxer Christen

Beitrag von Novas » Mi 8. Nov 2017, 22:40

Jesus Christus: der große Medicus

Die Bedeutung des Titels „Christus Medicus“ erstarkte durch die Konkurrenz mit dem Asklepioskult der altgriechischen Medizin, der sich als Äskulap, der „Deus Clinicus“ im römischen Reich als wunderwirkender Retter und Heiler (σωτήρ sotÄ“r) etabliert hatte. Man sah in Jesu Zuwendung zu Leidenden und Armen einen Gegensatz zu Asklepios, der Distanz zu unheilbar Kranken hielt, und Geld und Opfergabe für Heilungen erwarte. Bald manifestierte sich das Christentum als „Religion der Heilung“ auch sichtbar: an der Stelle der Asklepieien errichtete man vielfach christliche Kirchen. Während im Westen körperlicher und geistlicher Bereich – Heilung und Heil - allmählich voneinander getrennt wurden, wurden beide Bereiche in der östlichen Kirche und Liturgie weiter als zusammengehörig aufgefasst. Ab dem 13. Jh. untersagte man Priestern eine Betätigung als Arzt. Martin Luther (1483–1546) griff die Vorstellung von Christus dem Arzt wieder auf und verstand Heil und Heilung als Ganzheit, das Abendmahl sah er als „Arznei für Leib und Seele“. Ebenso begriff Teresa von Avila (1515–1582) die Sakramente als zu Heilung und Heil weisend.
Wikipedia: Christus medicus

Bild
Codex Aureus, Heilung des Gelähmten

Benutzeravatar
AlTheKingBundy
Beiträge: 4758
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04

#113 Re: Die Weisheit orthodoxer Christen

Beitrag von AlTheKingBundy » Do 9. Nov 2017, 06:06

Merkst Du, dass sich im Grunde niemand für Deine Posts interessiert? Bei manchen Themen muss man aber einschreiten. Was für ein Geheimnis verbirgt sich denn hinter der Trinität? Geht aus der Bibel nicht klar hervor, wer Gott und wer sein Sohn ist? Das einizge Geheimnis an der Trinität ist das, dass sie unbiblisch ist und man deshalb mit unzähligen biblischen Widersprüchen leben muss, wenn man sie denn am Leben erhalten will, weil es einem die Kirchen dogmatisch eingeimpft haben. Man wird nicht mehr auf dem Scheiterhaufen verbrannt, wenn man die Bibel liest!
Beste Grüße, Al

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879-1955)

Rembremerding
Beiträge: 2984
Registriert: So 18. Aug 2013, 16:16

#114 Re: Die Weisheit orthodoxer Christen

Beitrag von Rembremerding » Do 9. Nov 2017, 06:11

Posts sind auch zum lesen da, nicht nur zum widersprechen.
Dieser katholische User ist hier dauerhaft inaktiv

Benutzeravatar
AlTheKingBundy
Beiträge: 4758
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04

#115 Re: Die Weisheit orthodoxer Christen

Beitrag von AlTheKingBundy » Do 9. Nov 2017, 06:19

Rembremerding hat geschrieben:Posts sind auch zum lesen da, nicht nur zum widersprechen.

Ein Forum verstehe ich in erster Linie als eine Diskussionsplattform nicht als Arena der Selbstdarstellung. Permanente religiöse Selfis zeigen mir doch eher auf, dass mit jemandem etwas nicht stimmt, weil er nach Aufemrksamkeit bettelt.
Beste Grüße, Al

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879-1955)

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#116 Re: Die Weisheit orthodoxer Christen

Beitrag von Novas » Do 9. Nov 2017, 07:08

AlTheKingBundy hat geschrieben:
Rembremerding hat geschrieben:Posts sind auch zum lesen da, nicht nur zum widersprechen.
Ein Forum verstehe ich in erster Linie als eine Diskussionsplattform nicht als Arena der Selbstdarstellung. Permanente religiöse Selfis zeigen mir doch eher auf, dass mit jemandem etwas nicht stimmt, weil er nach Aufemrksamkeit bettelt.

Ich veröffentliche hier Beiträge, welche der Meditation dienen, wie bereits gesagt. Das Weitersagen der guten Botschaft ist außerdem die Aufgabe aller Christen. Das nehme ich mir zu Herzen. Die Beiträge hier dienen auch ganz bewusst der Evangelisation. Die Weisheit der orthodoxen Christen vermittelt eine lebengebende und erleuchtende Botschaft. Irgendjemand muss sie weiter erzählen. Nur wenn Samen ausgesät werden, können sie auch aufgehen.

Bild

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#117 Re: Die Weisheit orthodoxer Christen

Beitrag von Novas » Do 9. Nov 2017, 08:11

Rembremerding hat geschrieben:Posts sind auch zum lesen da, nicht nur zum widersprechen.

Still sein und meditieren ist nicht unbedingt die Stärke des postmodernen Menschen :) Die Masse ist ohnehin nicht dafür empfänglich, aber ich richte mich an die paar Wenigen, die Ohren dafür haben.

After a long and difficult journey, 2000 weary evangelical Protestants finally found their way home. This is the story of a handful of courageous men and their congregations who risked stable occupations, security, and the approval of lifelong friends to be obedient to God’s call.

It is also the story of every believer who is searching for the Church. Where Christ is Lord. Where holiness, human responsibility, and the Sovereignty of God are preached. Where fellowship is more than a covered-dish supper in the church basement. And where fads and fashion take a back seat to apostolic worship and doctrine.

Bild

Benutzeravatar
AlTheKingBundy
Beiträge: 4758
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04

#118 Re: Die Weisheit orthodoxer Christen

Beitrag von AlTheKingBundy » Do 9. Nov 2017, 18:54

Novalis hat geschrieben: Ich veröffentliche hier Beiträge, welche der Meditation dienen, wie bereits gesagt. Das Weitersagen der guten Botschaft ist außerdem die Aufgabe aller Christen. Das nehme ich mir zu Herzen. Die Beiträge hier dienen auch ganz bewusst der Evangelisation. Die Weisheit der orthodoxen Christen vermittelt eine lebengebende und erleuchtende Botschaft. Irgendjemand muss sie weiter erzählen. Nur wenn Samen ausgesät werden, können sie auch aufgehen.

Wo hat Jesus über Meditation das Evangelium verbreitet? Naja, und das was Du als gute Botschaft betitelst, dem stelle ich ein antibiblisches Zeugnis aus.
Beste Grüße, Al

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879-1955)

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#119 Re: Die Weisheit orthodoxer Christen

Beitrag von Hemul » Do 9. Nov 2017, 19:14

AlTheKingBundy hat geschrieben:Merkst Du, dass sich im Grunde niemand für Deine Posts interessiert? Bei manchen Themen muss man aber einschreiten. Was für ein Geheimnis verbirgt sich denn hinter der Trinität? Geht aus der Bibel nicht klar hervor, wer Gott und wer sein Sohn ist? Das einizge Geheimnis an der Trinität ist das, dass sie unbiblisch ist und man deshalb mit unzähligen biblischen Widersprüchen leben muss, wenn man sie denn am Leben erhalten will, weil es einem die Kirchen dogmatisch eingeimpft haben. Man wird nicht mehr auf dem Scheiterhaufen verbrannt, wenn man die Bibel liest!
:thumbup: :clap:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#120 Re: Die Weisheit orthodoxer Christen

Beitrag von Novas » Do 9. Nov 2017, 19:28

AlTheKingBundy hat geschrieben:Wo hat Jesus über Meditation das Evangelium verbreitet?

Selbstverständlich gibt es christliche Meditation, wie jeder weiß, der die spirituelle Tradition des Christentums kennt :) Meditation und Kontemplation gehören zum Bereich der geistlichen Übungen, die dabei helfen können ein mit Christus verbundenes und gottesbewusstes Leben zu führen, sodass der Mensch in seiner inneren Mitte ruht, inneren Frieden findet, von göttlicher Lebenskraft erfüllt ist und liebevolle Güte und Mitgefühl in sich kultiviert und verfeinert. Das gehört alles zu einem Leben in der Nachfolge Christi. In den Worten von John Main:

„Wir versuchen nicht an Gott zu denken, zu Gott zu sprechen oder uns Gott vorzustellen. Wir verbleiben in dem ehrfürchtigen Schweigen, das sich öffnet zum ewigen Schweigen Gottes.“

Bild

Naja, und das was Du als gute Botschaft betitelst, dem stelle ich ein antibiblisches Zeugnis aus

Es ist nicht meine, sondern die Botschaft und Lehre von Jesus Christus, die ich weitergebe. Ich bin nur ein Staubkorn auf dem Weg von Christus. Doch auch ein Staubkorn wie ich hat ein Recht darauf seinem Glauben Ausdruck zu verleihen, meinst Du nicht auch?

Antworten