Nichtchristen sind willkommen, wir bitten aber darum, in diesem Forum keine Bibel- und Glaubenskritik zu üben.
-
Münek
- Beiträge: 13072
- Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
- Wohnort: Duisburg
Beitrag
von Münek » Di 24. Nov 2015, 18:12
closs hat geschrieben:Pluto hat geschrieben:Wie ist denn sonst göttliche Fügung zu verstehen?
Das war ja genau meine Frage ans Plenum.
Aus meiner Sicht (hier nur ganz kurz) ist Fügung das, was im Wissen jeglichen menschlichen Tuns, also aus Konsequenz daraus, zustande kommt.
Meines Wissens versteht man unter "Fügung" die göttliche Vorherbestimmung, Vorsehung (theologischer Determinismus).
Dieses Glaubenskonstrukt, das einen
allwissenden und allmächtigen Gott voraussetzt,
führt zu zahlreichen Problemen in verschiedenen religionsphilosophischen und dogmati-
schen Bereichen.
-
closs
- Beiträge: 39690
- Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39
Beitrag
von closs » Di 24. Nov 2015, 18:52
Münek hat geschrieben:Meines Wissens versteht man unter "Fügung" die göttliche Vorherbestimmung, Vorsehung (theologischer Determinismus).
Verbal nicht falsch (bis auf den "Determinismus") - und inhaltlich?
-
Münek
- Beiträge: 13072
- Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
- Wohnort: Duisburg
Beitrag
von Münek » Di 24. Nov 2015, 21:26
closs hat geschrieben:Münek hat geschrieben:Meines Wissens versteht man unter "Fügung" die göttliche Vorherbestimmung, Vorsehung (theologischer Determinismus).
Verbal nicht falsch (bis auf den "Determinismus") - und inhaltlich?
Inhaltlich halte ich die Vorstellung göttlicher Fügung, Vorherbestimmung und Vorsehung für ein Pro-
dukt der Fantasie wie etwa auch den Schicksalsglauben.
Der Begriff "
Determinismus" scheint Dir in diesem Zusammenhang nicht zu behagen; den "
theologischen
Determinismus" vertraten aber z.B. Paulus, Augustinus und Calvin. Dieser lässt die menschlichen Handlun-
gen von einem unbedingten
Ratschluss Gottes abhängen (vgl. Prädestination).
-
closs
- Beiträge: 39690
- Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39
Beitrag
von closs » Di 24. Nov 2015, 23:27
Lena hat geschrieben:Der Vater legt zuvor, die Bitte des Kindes, als ein Gedanke auf seine Seele und wenn es Gott für dieses bittet, so kommt die Bitte für das Kind von ihm selbst, als eigener Wunsch und es geschieht, weil beider Willen sind sind.
Deine kurze Aussage trifft sehr tief. - Meine Sprache ist es zwar nicht, aber vom Gefühl her triffst Du den Nagel auf den Kopf.
-
closs
- Beiträge: 39690
- Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39
Beitrag
von closs » Di 24. Nov 2015, 23:30
Münek hat geschrieben:Der Begriff "Determinismus" scheint Dir in diesem Zusammenhang nicht zu behagen
Wenn Du einräumst, dass "Determinismus" und "freier Wille" und "Ergebnisoffenheit von Systemen" voneinander unabhängige Größen sind - also alles gleichzeitig sein kann, ohne sich gegenseitig ins Gehege zu kommen - , können wir den Begriff "Determinismus" aufrecht erhalten. - Ich fürchte aber, dass es nicht von jedem so verstanden wird.
-
Münek
- Beiträge: 13072
- Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
- Wohnort: Duisburg
Beitrag
von Münek » Di 24. Nov 2015, 23:39
closs hat geschrieben:Münek hat geschrieben:Der Begriff "Determinismus" scheint Dir in diesem Zusammenhang nicht zu behagen
Wenn Du einräumst, dass "Determinismus" und "freier Wille" und "Ergebnisoffenheit von Systemen" voneinander unabhängige Größen sind - also alles gleichzeitig sein kann, ohne sich gegenseitig ins Gehege zu kommen - , können wir den Begriff "Determinismus" aufrecht erhalten. - Ich fürchte aber, dass es nicht von jedem so verstanden wird.
Ich räume gar nichts ein. Das Thema "Determinismus" interessiert mich nicht - weil heiße Luft.
Du kannst Dich bei Interesse mit dem von Paulus, Augustinus und Calvin vertretenen "
theologischen
Determinismus" einschließlich "Prädestination" befassen. Vielleicht bringt Dir das was.
-
closs
- Beiträge: 39690
- Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39
Beitrag
von closs » Di 24. Nov 2015, 23:48
Münek hat geschrieben: Das Thema "Determinismus" interessiert mich nicht
Das hast Du aufgebracht. - Nachdem dies hier das Christen-Forums-Reservat ist:
Wie würdest Du als Christ "Fügung" und "Gebet" unter einen Hut bringen?
-
Münek
- Beiträge: 13072
- Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
- Wohnort: Duisburg
Beitrag
von Münek » Mi 25. Nov 2015, 01:24
closs hat geschrieben:Münek hat geschrieben: Das Thema "Determinismus" interessiert mich nicht
Das hast Du aufgebracht. - Nachdem dies hier das Christen-Forums-Reservat ist:
Wie würdest Du als Christ "Fügung" und "Gebet" unter einen Hut bringen?
O.k. Christen an die Front. Ich bin weg. 
-
JackSparrow
- Beiträge: 5501
- Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28
Beitrag
von JackSparrow » Mi 25. Nov 2015, 09:58
Lena hat geschrieben:Der Vater legt zuvor, die Bitte des Kindes, als ein Gedanke auf seine Seele und wenn es Gott für dieses bittet, so kommt die Bitte für das Kind von ihm selbst, als eigener Wunsch und es geschieht
Und wenn das Kind nicht bittet, geschieht es trotzdem => Redundanz.
-
closs
- Beiträge: 39690
- Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39
Beitrag
von closs » Mi 25. Nov 2015, 10:39
JackSparrow hat geschrieben:Und wenn das Kind nicht bittet, geschieht es trotzdem => Redundanz.
Aber genauso ist es halt NICHT. - Woraus man schließen darf, dass es nicht verstanden ist.