Wer bzw. was ist der Heilige Geist?

Nichtchristen sind willkommen, wir bitten aber darum, in diesem Forum keine Bibel- und Glaubenskritik zu üben.
Sola
Beiträge: 416
Registriert: So 23. Jun 2013, 21:58

#251 Re: Wer bzw. was ist der Heilige Geist?

Beitrag von Sola » Mi 10. Okt 2018, 12:00

Andreas hat geschrieben:
Wie erklärst du dir die vielen Kirchenaustritte? Sind das alles Leute, die nie eine Erkenntnis Gottes hatten? Wäre das eine wahre Erkenntnis? Was ist mit denen, die zu der Erkenntnis gelangten, dass sie in ihrer Kirche ein Martyrium erlebten?

Die Erkenntnis ist ein zweischneidiges Schwert - es ist immer die Erkenntnis des Guten UND des Bösen.

Die allermeisten, die aus den Kirchen austreten, waren zwangsweise Mitglied, weil das System eben so organisiert ist und sie keine Kirchensteuer zahlen wollen - aber das ist wieder ein ganz anderes Thema ....

Wer über eine bestimmte Sache Erkenntnis gewonnen hat, tut gut daran, auch nach dieser Erkenntnis zu handeln.

"Ein zweischneidiges Schwert" - das sehe ich nicht so. Auch nicht "falsche und richtige Erkenntnis".
Wohl aber Erkenntnis als Stückwerk.
Keiner hat alle Erkenntnis, sondern immer nur Bruchstücke davon.
Und um mit diesen Bruchstücken richtig umzugehen, braucht man die richtige Einstellung dazu - vor allem Demut und Selbstkritik.
Fehlt die und tritt Arroganz und überhebliche Kritik/Abwertung an anderen an diese Stelle - ja dann wird schnell ein blindwütig eigesetztes Schwert daraus, das viel Schaden anrichten kann.
Ganz abgesehen davon, dass auch falsch zusammengesetzte und so verabsolutierte Erkenntnisbruchstücke ein völlig verzerrtes Gesamtbild ergeben können.
Liebe Grüsse
Sola

Benutzeravatar
Travis
Beiträge: 3491
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

#252 Re: Wer bzw. was ist der Heilige Geist?

Beitrag von Travis » Mi 10. Okt 2018, 12:26

Andreas hat geschrieben:Wer wagt es denn, einem anderen Christen ins Gesicht zu sagen, dass seine vom Heiligen Geist eingehauchte "Erkenntnis" Bullshit ist?
Da gibt es etliche, zumindest in meinem Umfeld.
Andreas hat geschrieben: All diese Zeugnisse sind doch nichts anderes als verkappte Gottesbeweise, obwohl eigentlich jeder weiß, dass es unmöglich ist, Gott zu beweisen.
Zeugnisse sind Zeugnisse.
Andreas hat geschrieben:Ebenso verhält es sich mit dem Begriff "Glaubensgewissheit". Ein christliches Oxymoron das krampfhaft versucht, den Glauben auf die Stufe des Wissens zu wuchten. Wer laufend mit solch sprachlichen und rhetorischen Tricks "arbeitet", macht sich schon dadurch unglaubwürdig.
Also hast Du keine Gewissheit Deines Glaubens? Hm, ok. Ich sehe sowas nicht als "Trick" und unglaubwürdig finde ich es per sé auch nicht. Vielleicht hält sich nur jemand an biblische Aussagen. Besonders an soche, in denen etwas wie Gewissheit, Zeugnis und "fest" in einem Zusammenhang genannt werden.
Ich weiß, dass ich nicht einmal weiß das ich nichts weiß.

Benutzeravatar
AlTheKingBundy
Beiträge: 4758
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04

#253 Re: Wer bzw. was ist der Heilige Geist?

Beitrag von AlTheKingBundy » Mi 10. Okt 2018, 12:34

Sola hat geschrieben:
AlTheKingBundy hat geschrieben:
Da musst Du Dich Paulus Haupthaar beschweren, nicht bei mir.

Ich habe keinen Grund, mich zu beschweren.
Du kannst die Stelle gerne so auslegen, wie du es magst.
Ich werde trotzdem nicht über dich urteilen und dich aufgrund dessen auch nicht diffamieren.

Das ist nett von Dir.

Sola hat geschrieben: Aber ich sehe das eben anders und ich finde, wie gesagt, besagte Theorie an den Haaren herbei gezogen und nicht dem Text gerecht werdend.

Jetzt darfst du über mich urteilen und denken und schreiben, was du magst. Das ändert trotzdem meine Meinung nicht. ;)

Dann erkläre doch mal, was "an den Haaren herbeigezogen ist". Ich finde, meine biblische Argumentation schlüssig. Zeige mir, wo es z.B. Zungenreden gibt oder Tote auferweckt werden.
Beste Grüße, Al

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879-1955)

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5147
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#254 Re: Wer bzw. was ist der Heilige Geist?

Beitrag von Andreas » Mi 10. Okt 2018, 12:49

Sola hat geschrieben:Die allermeisten, die aus den Kirchen austreten, waren zwangsweise Mitglied, weil das System eben so organisiert ist und sie keine Kirchensteuer zahlen wollen - aber das ist wieder ein ganz anderes Thema ....
Die Allermeisten die nicht aus der Kirche austreten und glauben, waren zwangsweise Mitglied, weil das System eben so organisiert ist.

Von denen die ausgetreten sind, sind manche tatsächlich wegen der Kirchensteuer ausgetreten, manche, weil sie ihren Glauben verloren haben, manche, weil sie seelisch oder körperlich misshandelt wurden, manche, weil sie zum Islam konvertierten, manche, weil sie sich einer Freikirche angeschlossen haben, manche, weil sie diese scheinheilige christliche Rhetorik nicht mehr ertragen konnten, manche, weil sie es leid waren, sich gleichzeitig durch "die Wahrheit" und "das Stückwerk" gängeln zu lassen, wobei "die Wahrheit" von der Kanzel gepredigt wird und "das Stückwerk" auf den Kirchenbänken nachsitzen muss, manche, weil Demut von denen Unten erwartet und Selbstkritik von denen Oben geheuchelt wird, manche weil von dort Oben mit viel Arroganz überhebliche Kritik/Abwertung nach unten prasselt, manche weil ...

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5147
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#255 Re: Wer bzw. was ist der Heilige Geist?

Beitrag von Andreas » Mi 10. Okt 2018, 12:59

Travis hat geschrieben:Also hast Du keine Gewissheit Deines Glaubens?
Definitiv Nein. Der Zweifel ist, was meinen Glauben wachsen lässt. Ohne ihn würde ich heute noch meine Kinderbibel abglauben. Das richtet sich nicht, gegen (m)einen Kinderglauben - auch Zwerge haben mal klein angefangen.
1.Kor 13,11 hat geschrieben:Als ich ein Kind war, da redete ich wie ein Kind und dachte wie ein Kind und war klug wie ein Kind; als ich aber ein Mann wurde, tat ich ab, was kindlich war.
Gewissheit bedeutet Stillstand, ich verstehe mich auf dem Weg, der Wahrheit und des Lebens - metanoia.

Benutzeravatar
Travis
Beiträge: 3491
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

#256 Re: Wer bzw. was ist der Heilige Geist?

Beitrag von Travis » Mi 10. Okt 2018, 13:25

Andreas hat geschrieben:Definitiv Nein. Der Zweifel ist, was meinen Glauben wachsen lässt.
In der Bibel steht vom Zweifel das genaue Gegenteil. Hast Du deshalb vielleicht auch keine Gewissheit?
Andreas hat geschrieben:Ohne ihn würde ich heute noch meine Kinderbibel abglauben.
Ich habe meine Kinderbibel hier auch noch stehen.
Andreas hat geschrieben:Gewissheit bedeutet Stillstand, ich verstehe mich auf dem Weg, der Wahrheit und des Lebens - metanoia.
Hast Du dazu einen Bibelvers? Also dazu, dass Gewissheit Stillstand und eben nicht Vertrauen bedeutet. Generell wäre ich an Bibelstellen interessieren, die "Gewissheit" negativ und Zweifel als lohnenswert notieren.
Ich weiß, dass ich nicht einmal weiß das ich nichts weiß.

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5147
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#257 Re: Wer bzw. was ist der Heilige Geist?

Beitrag von Andreas » Mi 10. Okt 2018, 13:33

Travis hat geschrieben:Ich sehe sowas nicht als "Trick" und unglaubwürdig finde ich es per sé auch nicht. Vielleicht hält sich nur jemand an biblische Aussagen. Besonders an soche, in denen etwas wie Gewissheit, Zeugnis und "fest" in einem Zusammenhang genannt werden.
Diese Begriffe zielen eindeutig auf ein "per sé" ab - auf was denn sonst?

Lies mal meine Beiträge aus der Anfangszeit dieses Forums und vergleiche sie mit aktuellen. Da hat sich viel verändert in meinem Glauben. Wie gut, dass ich mir meines damaligen Glaubens NICHT so "gewiss" war, wie es oft geklungen hat, sonst hätte ich viele von meinen damaligen Erkenntnissen nicht loslassen können. Ich habe natürlich auch damals meinen Standpunkt vertreten, so gut ich es vermochte. Das tue ich ja auch jetzt gerade - was anderes als meinen aktuellen Standpunkt habe ich ja nie. Auf dem Weg hat immer ein Bein einen Standpunkt, während das andere Bein voran schreitet. Das ist das Normalste auf der Welt - anders kann ich mir auch eine Nachfolge nicht vorstellen.

Wenn ich meine alten Beiträge lese, erkenne ich mich kaum wieder. Darüber ob mein Wandel nun zum Besseren oder Schlechteren führte, können die Meinungen natürlich auseinandergehen. Aus meiner subjektiven Sicht ist mein Glaube heute "näher dran" als damals. Ich sag es mal so: ich glaube mich im Windschatten Jesu zu bewegen.

janosch
Beiträge: 6382
Registriert: Do 17. Sep 2015, 18:24
Wohnort: Bayern

#258 Re: Wer bzw. was ist der Heilige Geist?

Beitrag von janosch » Mi 10. Okt 2018, 13:39

Helmuth hat geschrieben:
Was „Er“ will kannst du m.E. gar nicht beurteilen, aber wie du es ausdrückst trifft auf dich meine zitierte Jesajastelle 6,9-10 zu. Ist halt ewig schade. De HG wird dich nicht zwingen sein Wort aufzunehmen, aber er wird es auch nicht lassen zu dir zu reden, bis deine Zeit einmal abgelaufen ist.

Wenn das so ist dann wieso versuchst solche Überzeugung Arbeit zu leisten, dann lass ihm einfach...du widersprichst dich selbst, und Wort Gottes sogar! :thumbdown:

Helmuth
Beiträge: 7948
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51

#259 Re: Wer bzw. was ist der Heilige Geist?

Beitrag von Helmuth » Mi 10. Okt 2018, 13:41

Travis hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:Wer wagt es denn, einem anderen Christen ins Gesicht zu sagen, dass seine vom Heiligen Geist eingehauchte "Erkenntnis" Bullshit ist?
Da gibt es etliche, zumindest in meinem Umfeld.
Das kann ich für mein Umfeld ebenfalls bestätigen, und zwar von solchen, denen scheinbar gar nicht klar ist, wer bzw. was der HG wirklich bewirkt. Darin sehe ich persönlich weniger eine Erkenntnisfrage sondern ein Beziehungsdefizit zu Gott.

Andreas hat geschrieben: Ebenso verhält es sich mit dem Begriff "Glaubensgewissheit". Ein christliches Oxymoron das krampfhaft versucht, den Glauben auf die Stufe des Wissens zu wuchten. Wer laufend mit solch sprachlichen und rhetorischen Tricks "arbeitet", macht sich schon dadurch unglaubwürdig.
In Römer 2 beschreibt Paulus Menschen, die das Gesetz nicht kennen, es aber in ihrem Inneren halten. Wer hat es ihnen gegeben? Was gibt denen ihre Gewissheit damit richtig zu liegen?

Und welchen Antrieb sollte wiederum ein Mensch haben, der sich bewusst an die ihm geoffenbarten Gebote hält? Was wederum gibt solchen Gewissheit?

Heiden, die das Gesetz nicht haben folgen also unbewusst dem HG, die anden bewusst, that's all. Und es ist Gott doch ein Anliegen, dass seine Botschaft auf der ganzen Erde bekannt wird, also zum "Wissen" wird und damit zur Erkenntnis. Über den HG herrscht soviel an Ungewissheit, dass denen die Gewissheit haben nun von denen die sich in Ungewissheit befinden ihre Gewissheit abgesprochen wird.

Tja, da soll sich dann wer auskennen. Aber der HG macht seinen Job schon richtig, indem er immer das Gewissen anspricht. Und dann weiß man es auch, egal wie sehr sich mancher dagegen weiter dagegen sträubt.
Der Herr steht zu mir, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?
Ps 118:6

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5147
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#260 Re: Wer bzw. was ist der Heilige Geist?

Beitrag von Andreas » Mi 10. Okt 2018, 13:58

Travis hat geschrieben:In der Bibel steht vom Zweifel das genaue Gegenteil.
Ach was. Die Bibel erzählt kilometerlang vom Zweifel an Gott. In unserer Arroganz nennen wir doch gerade das unsere Heilsgeschichte, das wir das Judentum so sehr angezweifelt haben, dass wir es tatsächlich mit Hängen und Würgen geschafft haben, Christen zu werden. Jubilate!

Anfangs sind Gesetz, Strafe und Gehorsam die Mittel der Wahl um zum Glauben zu führen = Tun-Ergehen-Zusammenhang. So glauben auch heute noch viele. Weiter "hinten" rückt dann eine erwachsener gewordene Beziehungsform in den Vordergrund - eine auf Augenhöhe: Jesus. Das ist lange nicht mehr so von Oben herab, mehr von Liebe als von Gehorsam getragen: das Doppelgebot der Liebe hat oberste Priorität. Es ist eher selten, dass Jesus mit der Peitsche drein haut.

"Die Zeit ist erfüllt, das Reich Gottes ist nahe. Kehrt um, und glaubt an das Evangelium!" Wie sollte man denn umkehren können, ohne dass man daran gezweifelt hat, auf dem richtigen Weg gewesen zu sein? Gerade weil das Zweifeln an den althergebrachten Gewissheiten so schwer ist, fordert Jesus das schon ganz zu Beginn seines Wirkens, das ja nichts anderes als ein Umdenken bei uns bewirken soll. Falsche Traditionen beruhen immer darauf, schon umgedacht zu haben - deswegen tolerieren sie Zweifel nicht.
Zuletzt geändert von Andreas am Mi 10. Okt 2018, 14:06, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten