Im Anfang war das Wort

Nichtchristen sind willkommen, wir bitten aber darum, in diesem Forum keine Bibel- und Glaubenskritik zu üben.
janosch
Beiträge: 6382
Registriert: Do 17. Sep 2015, 18:24
Wohnort: Bayern

#91 Re: Im Anfang war das Wort

Beitrag von janosch » So 1. Apr 2018, 20:57

ProfDrVonUndZu hat geschrieben:Aber kann man jedesmal das philosophische Konzept welches dieses Memra beinhalten soll, jedes mal in den Kontext übertragen, wo im NT Logos steht ?

devinitiv nicht!

Helmuth
Beiträge: 7948
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51

#92 Re: Im Anfang war das Wort

Beitrag von Helmuth » So 1. Apr 2018, 21:00

closs hat geschrieben:
Helmuth hat geschrieben:Ich beziehe Memra auf gar nichts weil ich den Begriff gar nicht kenne.
Das besprechen wir ein anderes Mal - hier nur soviel: Es ist der hebräische Begriff, der ins Griechische mit "logos" übersetzt wird, welches ins Deutsche mit "Wort" übersetzt wird. - "Memra" ist also die hebräische Wurzel dessen, was wir biblisch unter "das Wort" kennen.
Ja, wir lassen es hier.

Nur soviel aus meiner Nudelsieb-Hirn-Database ( ;) ): Memra ist kein hebräisches Wort, es ist nicht einmal ein aramäisches Wort, oder es steht für etwas anderes. Woher man das hat weiß ich nicht. In der Peschitta steht ein anderes Wort im Johannes Prolog dafür. Hier die Quelle dazu:

http://www.dukhrana.com/peshitta/analyz ... a&size=125

Und im Hebräischen würde Wort in der Form wie wir es hier verstehen "Dabar" heißen. Soviel Kenntnisse habe ich schon. Ja, wir lassen das hier mal ruhen. Dein Ausflug zum memra hat uns m.E thematisch nicht viel weitergebracht.

Vielleicht mal wieder ein Spurwechsel, daher folgende Anfrage:
Joh 1, 12 hat geschrieben: so viele ihn aber aufnahmen, denen gab er das Recht, Kinder Gottes zu werden, denen, die an seinen Namen glauben,
Gab es denn vor Christus keine Kinder Gottes? Wir wissen doch, dass schon Abel angenommen wurde. Ebenso nennt sich Gott der Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs und er rechnet noch etliche mehr dazu. Wen nahmen diese auf? Jesus jedenfalls nicht, denn den kannten sie nicht. Also wen nahmen diese auf, dass sie von Gott ebenso als seine Kinder angenommen wurden?
Der Herr steht zu mir, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?
Ps 118:6

manden1804
Beiträge: 4068
Registriert: Sa 25. Feb 2017, 13:49
Wohnort: Roth

#93 Re: Im Anfang war das Wort

Beitrag von manden1804 » Mo 2. Apr 2018, 02:46

Die Menschen sind schon immer Kinder Gottes .

Mit entsprechenden Entwicklungsmöglichkeiten .

Die sie selbst blockieren .

In Psalm 82 : 1 und 6 steht , was wir sind : Ihr seid Götter .
Gott segne euch alle .

manden1804
Beiträge: 4068
Registriert: Sa 25. Feb 2017, 13:49
Wohnort: Roth

#94 Re: Im Anfang war das Wort

Beitrag von manden1804 » Mo 2. Apr 2018, 10:05

DAS IST DIE WAHRHEIT !
Gott segne euch alle .

manden1804
Beiträge: 4068
Registriert: Sa 25. Feb 2017, 13:49
Wohnort: Roth

#95 Re: Im Anfang war das Wort

Beitrag von manden1804 » Mo 2. Apr 2018, 21:39

Die aber die Besserwisser von Menschen gar nicht interessiert .
Gott segne euch alle .

janosch
Beiträge: 6382
Registriert: Do 17. Sep 2015, 18:24
Wohnort: Bayern

#96 Re: Im Anfang war das Wort

Beitrag von janosch » Mo 2. Apr 2018, 21:49

manden1804 hat geschrieben:Die Menschen sind schon immer Kinder Gottes .

Mit entsprechenden Entwicklungsmöglichkeiten .

Die sie selbst blockieren .

In Psalm 82 : 1 und 6 steht , was wir sind : Ihr seid Götter .


Eben nicht, Abraham war noch ein Knecht Gottes! ;)

Kennst du den unterschied zwischen Knechten und Söhnen, du GURU mandeln? :roll:

Wenn du ausgesucht hast aus dem Wort sag mir bescheid!

janosch
Beiträge: 6382
Registriert: Do 17. Sep 2015, 18:24
Wohnort: Bayern

#97 Re: Im Anfang war das Wort

Beitrag von janosch » Mo 9. Apr 2018, 11:44

Helmuth hat geschrieben:
closs hat geschrieben:
Helmuth hat geschrieben:Ich beziehe Memra auf gar nichts weil ich den Begriff gar nicht kenne.
Das besprechen wir ein anderes Mal - hier nur soviel: Es ist der hebräische Begriff, der ins Griechische mit "logos" übersetzt wird, welches ins Deutsche mit "Wort" übersetzt wird. - "Memra" ist also die hebräische Wurzel dessen, was wir biblisch unter "das Wort" kennen.
Ja, wir lassen es hier.

Nur soviel: Memra ist kein hebräisches Wort, es ist nicht einmal ein aramäisches Wort, oder es steht für was anderes. Woher man das hat weiß ich nicht. In der Peschitta steht ein andered Wort im Johannes Prolog dafür. Und im Hebräischen würde Wort in der Form wie wir es hier verstehen "Dabar" heißen. Soviel Kenntnisse habe ich schon.

Ja, wir lassen das hier, besser so. Zurück zum Thema.

Wieso?

Memra ist ein jüdische angelegenhei vom damals... nur die Juden könnten diese „Memra" mit Christus nicht verifizieren. Weil ihre „wissen„ wahren begrenzt ohne glaube, also ohne HG! und genau darum ist falsch auf ein Memra zu berufen , weil das nicht mit Logos verwechseln darf.

Eingendlich „LOGOS“ auch nur ein Exegese von ein „Glauben vorstellung“, also Erklärung versuch... für Christus irgendwie angewendet wird.

Aber WORT Gottes zu personifizieren benötigen wir solchen Begriffe nicht...“Sohn Gottes“ Person Jesus könnte man auch als „Mundwerk derselbe Gott “ bezeichnen dann die ganze Kram allemal erledigt. Hören, Glauben, Ewig leben...

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#98 Re: Im Anfang war das Wort

Beitrag von closs » Mo 9. Apr 2018, 11:58

janosch hat geschrieben:Aber WORT Gottes zu personifizieren benötigen wir solchen Begriffe nicht...
Natürlich nicht - aber zu klären, was eigentlich "Wort" heißt. - "Wort" ist doch nicht nur Sprache.

janosch
Beiträge: 6382
Registriert: Do 17. Sep 2015, 18:24
Wohnort: Bayern

#99 Re: Im Anfang war das Wort

Beitrag von janosch » Mo 9. Apr 2018, 12:54

„closs" hat geschrieben:
janosch hat geschrieben:Aber WORT Gottes zu personifizieren benötigen wir solchen Begriffe nicht...
Natürlich nicht - aber zu klären, was eigentlich "Wort" heißt. - "Wort" ist doch nicht nur Sprache.

Ja, dann braucht auch nicht zu Erklären, es muss lesen und glauben..der Rest erledigt der HG! Ich denke das glauben in Christus (nicht „Gott“, dafür gibt viel verschiedenen Glaubens Richtungen, was du dein „Gott“ Götter erklären willst, aber nicht kannst! Dafür nützt die Kirche diese Begriff „Logos“ oder „Dreieinigkeit“ oder „Heilgen“...auch. ) kein Vorkenntnis oder Bibel Kenntnis benötigen! Gegenteil, ich behaupte das macht die wesentlichen kaputt!

Ich bin ein „Primitive Mensch“ ich habe NUR ein NT und nur lesen gelernt! Was muß ich noch wissen und haben?? :roll:

Helmuth
Beiträge: 7948
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51

#100 Re: Im Anfang war das Wort

Beitrag von Helmuth » Mo 9. Apr 2018, 13:59

closs hat geschrieben: "Wort" ist doch nicht nur Sprache.
Korrekt. Aber der Kurzschluss 'Wort = Jesus' ist eine zu kurz gegriffene Definition. Das Wort ist Gott und kommt vom Geist Gottes und wir sagen dazu auch das "Wort Gottes". Der Mensch Jesus kam als Sohn Gottes im Fleisch. Jetzt gibt es Bibelübersetzungen, die hier den Kreuzschluss direkt herstellen, in dem sie "Und Gott wurde Mensch". aus Johannes 1.14 machen. Das steht aber gar nicht dort, denn Johannes wollte hier zwar klar den geistlichen Bezug herstellen, nicht aber eine widersinnige theologische Definition geben.

Dieses Gedankengut wurde auf dem Koonzil zu Nicäa 325 aus einem jahelang vorausgegangenen Streit fixiert und entstand nicht im Konses mit dem heiligen Geist, sondern unter politischen Druck und Zwang, also im Sinne von Gal. 5.20 anstelle von Gal. 5.22. Das ist m.E. daher Menschendefinition, man könnte noch beschönigend noch sagen Religionsphilosophie, aber keine göttliche Wahrheit.

Wenn ich es bis jetzt nicht geachafft habe, darzustellen, dass Johannes in seinem Prolog des Evangeliums diesen Kruzschluss nicht gemacht hatte, dann nützt es auch nichts es noch 40 Mal zu erklären. Ebenso schreb er seine Briefe um nochmals daraufhinzusene keiner flaschen Gnosis anheimzufallen. Dann bleibe der Indoktrinierte eben weiter indoktriniert, aber der Geisterfüllte wird darüber nachsinnen.
Der Herr steht zu mir, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?
Ps 118:6

Antworten