
Das ist natürlich DER Titel, den nur Katja Ebstein SO singen kann.
LG
Wenn der Verkäufer nix hat und untergetaucht ist, kann man auch nichts holen.Pluto hat geschrieben:Ja. Oder er hätte sich einen Anwalt nehmen sollen.Magdalena61 hat geschrieben:Heftig, nicht wahr?
Er ist ein anständiger, bescheidener Mensch und wurde mit dem Kauf dieser Immobilie reingelegt.
Wenn mit dem Erwerb eines Hauses so exklusive Bedingungen verbunden sind, müsste ein Käufer darüber informiert werden, und zwar, bevor der Kaufvertrag unterzeichnet wird.
Andere Schlager-Sänger haben viel Geld durch Spekulationen verloren…
Was das betrifft, so bin ich leider auch vor Jahren in so eine Immobilien-Falle geraten. Ich hatte in Berlin ein Mietshaus gekauft. Nicht groß. Es sollte meine Renten-Absicherung werden. Der Verkäufer hatte sich allerdings von den Mietern vorab Kredite geben lassen und den Mietern versprochen, dass sie keine Miete zahlen müssen.
An so einen Betrugs-Trick denkt man ja gar nicht….
Wie wahr. Jetzt bin ich auch schlauer. Die Mieter wollten zu Recht keine doppelte Miete bezahlen. Der Verkäufer ist Insolvenz gegangen, war auch nicht greifbar. Und das war es dann mit meiner Renten-Absicherung. Darüber bin ich noch heute traurig. Wie Menschen andere Menschen so betrügen können. Das ist hart.
Sie haben sehr viel verdient, aber nie auf den Putz gehauen…
Das stimmt. Natürlich ist die Gage schön, um sich das Leben schöner zu machen. Eine gemütliche Wohnung, gutes Essen, Bücher, kleine Reisen. Deshalb sage ich auch nicht, dass Geld nicht wichtig ist. Aber ich habe es nicht raus geschleudert oder eben hoch spekuliert. Und mein kleiner Versuch mit der Renten-Absicherung ist ja kläglich in die Hose gegangen.
Quelle
Das freut mich sehr, dann dann wird die Ewigkeit noch besser als Facebook. Und dann machen wir live Musik.Glauben Sie an ein Leben nach dem Tod?
Ich glaube nicht an ein neues irdisches Leben, sondern an ein anderes Leben nach dem Tod. Ich bin gläubig. Und ich denke mal, dass jeder Mensche eine Aufgabe hier im Leben hat. Meine war es vielleicht zu Singen, Menschen zu unterhalten, ein paar schöne Stunden zu geben, zu vermitteln.
Quelle
Vielen Dank, Magdalena. Diese ZDF-Kulturnacht hatte ich geschaut und nahm die Müdigkeit im Morgen in Kauf. Die trauere den 70ern ein wenig nach, damals hatte die Musik noch mehr Seele und Wärme.Magdalena61 hat geschrieben:Wow. Das ist mein Lieblingssong von ABBA.
Unwahrscheinlich schön..
zdf-kultur macht's möglich... erinnert an Titel, die man kannte und voll vergessen hat. Diesen hier zum Beispiel:
Chris Andrews hat ein bißchen was von Albert Hammond an sich, finde ich.
LG
Die Gags von Ilja Richter nervten mich ebenfalls. Doch traten in DISCO häufig richtig gute Gruppen und Sänger*innen auf. Da meine Geschwister älter als ich waren, kam ich schon als Kind dazu, mich für Pop-Musik zu begeistern, allen voran natürlich ABBA!!Magdalena61 hat geschrieben:![]()
Disco mochte ich nicht so. Diese "Gags" mit Ilja Richter gingen mir auf die Nerven. So viele davon... was soll das? Dieses Konzept gefällt mir auch heute nicht. Und in der Hitparade waren manchmal/ öfter auch Sänger, die besser zu Hause geblieben wären.
Keine Ahnunbg, der Soft- Oldie- Sound war ihnen einfach zu wild, unkultiviert und sowieso viel zu modern.Magdalena61 hat geschrieben:Was, bitte... hatten unsere Eltern gegen diesen Soft- Oldie- Sound?![]()
LG