Wie betet man auf die richtige Art und Weise zu Gott?
#21 Re: Wie betet man auf die richtige Art und Weise zu Gott?
Die Stelle bezieht sich wohl nicht auf ein bestimmtes Gebet, sondern auf die Art und Weise des Vortrages. Runterleiern kann man nämlich auch das Vaterunser und das soll man nicht.
-
- Beiträge: 2984
- Registriert: So 18. Aug 2013, 16:16
#22 Re: Wie betet man auf die richtige Art und Weise zu Gott?
Beten ist die Antwort auf Gottes Liebe. Dies ist deine Antwort und sie ist schon deshalb richtig, weil sie aus deinem Herzen spricht, niemand hat das Recht dies zu kritisieren. Gerade der Rosenkranz ist ein wirkmächtiges Gebet und nicht nur das christliche Abendland, besonders die Österreicher haben dieser Gebetsform und ihrer Erhörung viel zu verdanken.Verlorener_Sohn hat geschrieben:Hallo.
Nun, manchmal führe ich einfach Zwiesprache mit Jesus. Doch bete ich jeden Tag den Rosenkranz. Und je nachdem wie ich mich fühle habe ich hier die Auswahl zwischen zB freudenreichem, glorreichem, schmerzhaftem usw Rosenkranz. Falls ich aber nicht viel Zeit finde - oder einfach menschlich zu faul bin - zumindest ein Gesätz des Rosenkranzes.
In emotionalen und seelisch belastenden Momenten ist oft ein vorgeformtes Gebet hilfreich. Wenn man keinen klaren Gedanken fassen kann und die richtigen Worte finden, dann sagt uns in einem solchen Gebet der Hl. Geist, wie wir beten sollen. Und mag dies nur ein stammeln sein, ein murmeln und erkennen seiner Unzulänglichkeit, so bleibt der Gesprächskanal zum einzigen Heiler in Gott durch die Liebe offen.
Servus

Dieser katholische User ist hier dauerhaft inaktiv
-
- Beiträge: 347
- Registriert: Do 2. Mai 2013, 10:22
#23 Re: Wie betet man auf die richtige Art und Weise zu Gott?
Servus.
Ja, leider hat es 34 Jahre gedauert bis ich mit dem Rosenkranz anfing. Seitdem hat sich einiges in meinem Leben verändert. Ich genieße die halbe Stunde. Vertieft im Gebet, die Ruhe, die Stille. Hier fühle ich mich Gott ganz nah.
Ja, leider hat es 34 Jahre gedauert bis ich mit dem Rosenkranz anfing. Seitdem hat sich einiges in meinem Leben verändert. Ich genieße die halbe Stunde. Vertieft im Gebet, die Ruhe, die Stille. Hier fühle ich mich Gott ganz nah.
#24 Re: Wie betet man auf die richtige Art und Weise zu Gott?
Weder Rosenkränze noch irgendein Gebet wird gem. Jesaja 1:14-17 von dem Gott der Bibel erhört, wenn man seine dort angeführten Anforderungen missachtet:Rembremerding hat geschrieben:Beten ist die Antwort auf Gottes Liebe. Dies ist deine Antwort und sie ist schon deshalb richtig, weil sie aus deinem Herzen spricht, niemand hat das Recht dies zu kritisieren. Gerade der Rosenkranz ist ein wirkmächtiges Gebet und nicht nur das christliche Abendland, besonders die Österreicher haben dieser Gebetsform und ihrer Erhörung viel zu verdanken.Verlorener_Sohn hat geschrieben:Hallo.
Nun, manchmal führe ich einfach Zwiesprache mit Jesus. Doch bete ich jeden Tag den Rosenkranz. Und je nachdem wie ich mich fühle habe ich hier die Auswahl zwischen zB freudenreichem, glorreichem, schmerzhaftem usw Rosenkranz. Falls ich aber nicht viel Zeit finde - oder einfach menschlich zu faul bin - zumindest ein Gesätz des Rosenkranzes.
In emotionalen und seelisch belastenden Momenten ist oft ein vorgeformtes Gebet hilfreich. Wenn man keinen klaren Gedanken fassen kann und die richtigen Worte finden, dann sagt uns in einem solchen Gebet der Hl. Geist, wie wir beten sollen. Und mag dies nur ein stammeln sein, ein murmeln und erkennen seiner Unzulänglichkeit, so bleibt der Gesprächskanal zum einzigen Heiler in Gott durch die Liebe offen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Ablass14 Neumond, Sabbat und andere Feste: / sündige Feiern ertrage ich nicht! 15 Und wenn ihr betet mit ausgebreiteten Händen, / verhülle ich meine Augen vor euch. / Auch wenn ihr mich noch so mit Bitten bestürmt, höre ich nicht, / denn eure Hände sind voll Blut. 16 Wascht und reinigt euch! / Schafft mir eure bösen Taten aus dem Weg! / Hört auf, vor meinen Augen Böses zu tun! 17 Lernt Gutes zu tun / und fragt nach dem, was richtig ist! / Weist die Unterdrücker zurück! / Verhelft Waisen und Witwen zu ihrem Recht!"
.Der Handel mit sogenannten Almosenablässen, für deren Gewinnung als Ablasswerk ein Geldbetrag gespendet werden musste, war ein besonders in der Renaissancezeit verbreiteter Missbrauch. Er gilt als Anlass für den Thesenanschlag Martin Luthers und als ein Auslöser der Reformation in Deutschland. Mit Einkünften aus dem Ablasshandel hatten einige Päpste beträchtliche Geldsummen aus ganz Europa nach Rom gelenkt, die unter anderem für den Bau des Petersdoms verwendet wurden
und:
http://www.spiegel.de/spiegelgeschichte ... 13942.html
Ob die Gebete dieser selbsternannten Stellvertreter Gottes auf Erden wohl von ihm erhört wurden?"Tötet sie alle!"
Erbarmunglos verfolgte die Inquisition Andersgläubige als Ketzer. Prozessakten zeigen das Schicksal des südfranzösischen Dorfes Montaillou. Es galt als widerständiges Nest der Katharer. Und war jahrzehntelang das Ziel unerbittlicher Säuberungsaktionen.

Zuletzt geändert von Hemul am Sa 4. Nov 2017, 12:28, insgesamt 1-mal geändert.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
-
- Beiträge: 2984
- Registriert: So 18. Aug 2013, 16:16
#25 Re: Wie betet man auf die richtige Art und Weise zu Gott?
Das freut mich.Verlorener_Sohn hat geschrieben:Servus.
Ja, leider hat es 34 Jahre gedauert bis ich mit dem Rosenkranz anfing. Seitdem hat sich einiges in meinem Leben verändert. Ich genieße die halbe Stunde. Vertieft im Gebet, die Ruhe, die Stille. Hier fühle ich mich Gott ganz nah.
Für mich geschieht dies besonders in der Anbetung vor Gott in Jesus im Altarsakrament.
Aber Gott ist uns ja immer näher, als wir uns selbst, in jedem Augenblick, an jedem Ort.
Dieser katholische User ist hier dauerhaft inaktiv
#26 Re: Wie betet man auf die richtige Art und Weise zu Gott?
http://www.spiegel.de/spiegelgeschichte ... 13942.htmlOffenbarung 18:24,
24 Und in ihren Mauern fand man das Blut der Propheten und Heiligen und aller, die hingeschlachtet wurden auf Erden.
.Tötet sie alle!"
Erbarmunglos verfolgte die Inquisition Andersgläubige als Ketzer. Prozessakten zeigen das Schicksal des südfranzösischen Dorfes Montaillou. Es galt als widerständiges Nest der Katharer. Und war jahrzehntelang das Ziel unerbittlicher Säuberungsaktionen
https://de.wikipedia.org/wiki/Inquisition
http://www.spiegel.de/spiegelgeschichte ... 47261.htmlVerfolgungen ausgesetzt sahen sich hauptsächlich als häretisch eingestufte christliche Glaubensgemeinschaften, darunter die Amalrikaner, Apostelbrüder, Beginen und Begarden, Brüder und Schwestern des freien Geistes, Flagellanten, Fraticellen, Hussiten, Joachimiten, Katharer (Albigenser), Lollarden, Protestanten, Täufer, Waldenser, aber auch kleinere Gruppen oder einzelne Personen mit abweichenden Ansichten, etwa die Heilige Jeanne d’Arc (1412–1431), der Bußprediger Girolamo Savonarola (1452–1498) oder der Naturphilosoph Giordano Bruno (1548–1600). Die neuzeitlichen spanischen sowie portugiesischen Inquisitionsbehörden gingen in erster Linie gegen zum Christentum konvertierte Juden, sogenannte Conversos, oder konvertierte Muslime, die Moriscos, vor.
Kampf um die Weltherrschaft
Heiliger Krieg
Papst Urban II. rief 1095 zum Kreuzzug gegen die Muslime auf, die Jerusalem und das Heilige Land besetzt hatten. Den Teilnehmern des Waffengangs versprach er Erlösung von den Sünden und ewiges Leben.
Und Urban erinnerte an ein Bibelwort Jesu beim Evangelisten Matthäus (10,38): "Und wer nicht sein Kreuz auf sich nimmt und mir nachfolgt, ist meiner nicht würdig."
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
-
- Beiträge: 347
- Registriert: Do 2. Mai 2013, 10:22
#27 Re: Wie betet man auf die richtige Art und Weise zu Gott?
Ich dachte hier geht's um Gebete...
Anscheinend wird nur aus irgendwelchen Seiten zitiert und dem Hass auf die RKK freien Lauf gelassen.
Anscheinend wird nur aus irgendwelchen Seiten zitiert und dem Hass auf die RKK freien Lauf gelassen.
#28 Re: Wie betet man auf die richtige Art und Weise zu Gott?
Du hast recht.Verlorener_Sohn hat geschrieben:Ich dachte hier geht's um Gebete...
Anscheinend wird nur aus irgendwelchen Seiten zitiert und dem Hass auf die RKK freien Lauf gelassen.
Das ist halt Hemul'sche Logik. Ich werde auch nicht schlau draus.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#29 Re: Wie betet man auf die richtige Art und Weise zu Gott?
Das nehme ich Dir nicht ab.Pluto hat geschrieben:Du hast recht.Verlorener_Sohn hat geschrieben:Ich dachte hier geht's um Gebete...
Anscheinend wird nur aus irgendwelchen Seiten zitiert und dem Hass auf die RKK freien Lauf gelassen.
Das ist halt Hemul'sche Logik. Ich werde auch nicht schlau draus.

denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
#30 Re: Wie betet man auf die richtige Art und Weise zu Gott?
Die Wege des Herrn mögen unergründlich sein, aber das sind Deine Wege zuweilen auch.Hemul hat geschrieben:Das nehme ich Dir nicht ab.
Was wolltest du eigentlich mit deinen seltsamen Zitaten aussagen?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.