Schwarzes Loch
#1 Schwarzes Loch
Angesichts des ersten Fotos eines schwarzen Lochs (man sieht darauf - ein schwarzes Loch -) möchte ich das Thema gerne mal philosophisch unter die Lupe nehmen.
Denn naturwissenschaftlich wissen wir ziemlich gut, wovon wir reden. Schwarze Löcher gehören auch naturwisseschaftlich zu dieser Welt, weil sie in dieser (naturwissenschaftlich definierten) Welt beobachtbar sind, eine Geschichte in dieser Welt haben und mit den Naturgesetzen dieser Welt erklärbar sind.
Aber haben wir ein philosophisches Konzept für einen Zustand, bei dem es weder Raum noch Zeit gibt bzw. Raum und Zeit unendlich ausgedehnt sind.
Ist ein Zustand, bei dem Raum und Zeit, die Grundlagen unserer Welt darstellen, keine vergleichbare Gültigkeit besitzen denn eigentlich Bestandteil dieser Welt? Wenn nicht dieser, gibt es dann eine andere?
Würde mich interessieren, was es aus philosophischer Sicht zu Schwarzen öchern, Urknall, Erkenntnishorizont zu sagen gibt.
Denn naturwissenschaftlich wissen wir ziemlich gut, wovon wir reden. Schwarze Löcher gehören auch naturwisseschaftlich zu dieser Welt, weil sie in dieser (naturwissenschaftlich definierten) Welt beobachtbar sind, eine Geschichte in dieser Welt haben und mit den Naturgesetzen dieser Welt erklärbar sind.
Aber haben wir ein philosophisches Konzept für einen Zustand, bei dem es weder Raum noch Zeit gibt bzw. Raum und Zeit unendlich ausgedehnt sind.
Ist ein Zustand, bei dem Raum und Zeit, die Grundlagen unserer Welt darstellen, keine vergleichbare Gültigkeit besitzen denn eigentlich Bestandteil dieser Welt? Wenn nicht dieser, gibt es dann eine andere?
Würde mich interessieren, was es aus philosophischer Sicht zu Schwarzen öchern, Urknall, Erkenntnishorizont zu sagen gibt.
#2 Re: Schwarzes Loch
Gemeinsam haben sie, dass sie einen Übergang markieren zwischen von uns Erfassbarem und Nicht-Erfassbaren. Dabei muss nicht nur "physikalisch erfassbar" gemeint sein, es kann auch "begrifflich erfassbar" gemeint sein.
Alles andere ist Spekulation - bspw. ob das "Dahinter" in eine andere physikalische Dimension führt oder in eine geistige Dimension. - Philosophisch wäre die Annahme falsch, dass das für uns Nicht-Erfassen-Können gleichgesetzt werden könne mit "Da ist nichts".
#4 Re: Schwarzes Loch
#5 Re: Schwarzes Loch
closs hat geschrieben: ↑Do 11. Apr 2019, 12:49Gemeinsam haben sie, dass sie einen Übergang markieren zwischen von uns Erfassbarem und Nicht-Erfassbaren. Dabei muss nicht nur "physikalisch erfassbar" gemeint sein, es kann auch "begrifflich erfassbar" gemeint sein.
Alles andere ist Spekulation - bspw. ob das "Dahinter" in eine andere physikalische Dimension führt oder in eine geistige Dimension. - Philosophisch wäre die Annahme falsch, dass das für uns Nicht-Erfassen-Können gleichgesetzt werden könne mit "Da ist nichts".
Ja, aber meine Frage lautete ja:
Was bedeutet es philosophisch, wenn wir von einem Zustand reden, den wir im eigentlichen Sinn nicht als Objekt bezeichnen können, weil Raum und Zeit fehlen.
Was ist das (im philosophischen Sinne)?
Eine Nicht-Raum-Zeit?
"Existiert" der Ereignishorizont im Wortsinn von 'existere' - heraustreten. Es gibt nichts, woraus etwas heraustreten könnte und es kann auch kein "heraustreten" geben, weil ein Vorgang einen zeitlichen Ablauf erfordert.
"Ist" der Ereignishorizont, owohl es keinen Raum und keine Zeit zum Sein gibt?
#6 Re: Schwarzes Loch
Ich würde es glatt als geistigen Raum bezeichnen - so ähnlich stelle ich in mir vor. - Etwas, aus dem alles instantan in jeder Zeit und an jedem Raum UNSERES Verständnisses sein kann.
- AlTheKingBundy
- Beiträge: 4758
- Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04
#7 Re: Schwarzes Loch
Das nennt man Quantenphysik.
Beste Grüße, Al
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879-1955)
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879-1955)
#8 Re: Schwarzes Loch
Ja schon.
Ich sagte eingangs, dass wir die Phänomene naturwissenschaftlich beschreiben und erklären können und frage hier im Philosophie-Forum nach der philosophischen Bedeutung.
Quantenphysik genauso: was bedeutet ein "Objekt", das weder Energie noch Materie ist?
- AlTheKingBundy
- Beiträge: 4758
- Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04
#9 Re: Schwarzes Loch
Das stimmt doch gar nicht.
Beste Grüße, Al
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879-1955)
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879-1955)
#10 Re: Schwarzes Loch
Ich meinte damit ein "Quant", nicht das SL.
