Entzaubert die Hirnforschung den Menschen?

Philosophisches zum Nachdenken
Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#1 Entzaubert die Hirnforschung den Menschen?

Beitrag von Pluto » Sa 9. Mai 2015, 00:14

Ich habe für diesen Thread bewusst den Titel einer Sendung des Schweizer Fernsehens übernommen.
Die frage des Einflusses der Hinrforschung auf den Geist des Menschen wird von zwei "Stars" der gegenwärtigen deutschen Philosophie diskutiert: Richard David Precht und Thomas Metzinger.

Ein faszinierndes Video welches den aktuellen Stand der Hirnforschung beschreibt, und die philosophischen und praktischen Folgen für unser Leben.

https://www.youtube.com/watch?v=BXJU_srHqA0
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Vitella
Beiträge: 1578
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 12:18

#2 Re: Entzaubert die Hirnforschung den Menschen?

Beitrag von Vitella » Sa 9. Mai 2015, 11:33

tolles Thema, bin auch wieder mal am sortieren, denn R.D.Precht finde ich super, meine Infos zum Thema hab ich allerdings von Bruce Lipton und Co, mit Studien und Beweisen, dass der Geist die Materie beherrscht und nicht umgekehrt, das ganze läuft auf Selbst-Verantwortung hinaus, gefällt mir gut, auch wenns mir nicht immer passt:
nur für geduldige:
https://www.youtube.com/watch?v=J_cgEru_rXE

ich hab mir dazu das Buch gekauft, weil ich mit den langen Youtube-Videos das Problem habe, dass ich dazu einschlafe und im Buch kann ich lesen wanns gerade passt, im Bus, am Strand usw...es ist nichts neues, Weisheitslehrer aller Zeiten haben das alles bereits gesagt gehabt, aber es ist toll, dass die Wissenschaft so langsam auch drauf kommt und es nicht mehr leugnet...
  Der Gott aller Gnade aber, der euch berufen hat zu seiner ewigen Herrlichkeit in Christus,
der wird euch, die ihr eine kleine Zeit leidet, aufrichten, stärken, kräftigen, gründen.
1 Petrus 5:10

 

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#3 Re: Entzaubert die Hirnforschung den Menschen?

Beitrag von Pluto » Sa 9. Mai 2015, 13:02

Vitella hat geschrieben:meine Infos zum Thema hab ich allerdings von Bruce Lipton und Co, mit Studien und Beweisen, dass der Geist die Materie beherrscht und nicht umgekehrt,
Hätte ich gewusst, dass du dich dafür interessierst, hätte du es von mir umsonst haben können. Ich habe es beim letzten Umzug entsorgt, im Grunde weil er so unwissenschaftlich an die Fragen ran geht.

Da wirst du bei Precht und Metzinger mehr Substanz finden.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Vitella
Beiträge: 1578
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 12:18

#4 Re: Entzaubert die Hirnforschung den Menschen?

Beitrag von Vitella » Sa 9. Mai 2015, 13:14

Pluto hat geschrieben: im Grunde weil er so unwissenschaftlich an die Fragen ran geht.

naja, für mich war das schon interessant und nicht unwissenschaftlich und wie gesagt, es sind Studien und Beweise dabei, weshalb findest du es denn unwissenschaftlich.?...ist ja z.T. auch ganz altes Zeug von alten Wissenschaftlern dabei wie Max Planck, oder hälst Du von dem auch nichts...?
  Der Gott aller Gnade aber, der euch berufen hat zu seiner ewigen Herrlichkeit in Christus,
der wird euch, die ihr eine kleine Zeit leidet, aufrichten, stärken, kräftigen, gründen.
1 Petrus 5:10

 

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#5 Re: Entzaubert die Hirnforschung den Menschen?

Beitrag von Pluto » Sa 9. Mai 2015, 13:31

Vitella hat geschrieben:.ist ja z.T. auch ganz altes Zeug von alten Wissenschaftlern dabei wie Max Planck, oder hälst Du von dem auch nichts...?
Ich anerkenne die Leistung von Max Planck als "geistiger Vater| der Quantenphysik. Er war ein hervorragender Physiker, aber das bedeutet noch lange nicht, dass ich jede Aussage des alten Meisters gutheiße. Er Planck Physiker. Deshalb: Schuster bleib bei deinen Leisten.

Das größte Problem mit Leuten wie Lipton habe ich, wenn sie versuchen mit großen Menschen ihren Aussagen ihre eigenen Thesen zu untermauern. Das ist einfach nur anmaßend.

Z. Bsp. ist die angebliche Aussage von Heisenberg, "Der erste Schluck aus dem Becher der Wissenschaft führt zum Atheismus, aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott." ist in seinen Aufzeichnungen unauffindbar, und aller Wahrscheinlichkeit nach, nichts weiter als eine "urban legend".
Ein weiteres Beispiel für derartigen Unfug mit großen Namen findest du in diesem angeblichen Gottesbeweis der Einstein zugeschrieben wird. Die Geschichte ist frei erfunden; du wirst sie in keiner einzigen von Einsteins Biografien finden.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Vitella
Beiträge: 1578
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 12:18

#6 Re: Entzaubert die Hirnforschung den Menschen?

Beitrag von Vitella » Sa 9. Mai 2015, 13:53

Pluto hat geschrieben:Ich anerkenne die Leistung von Max Planck als "geistiger Vater| der Quantenphysik. Er war ein hervorragender Physiker, aber das bedeutet noch lange nicht, dass ich jede Aussage des alten Meisters gutheiße. Er Planck Physiker. Deshalb: Schuster bleib bei deinen Leisten.

naja, der Schuster der nur bei seinen Leisten bleibt lernt ja nicht dazu.....ich bin da eher dafür, dass jeder sich mit allem befasst was ihn interessiert, ist nämlich z.B. schon manche Mutter von 6 Kindern weiser als der beste Psychologe...

Ich kenne halt Max Planck nur vom lesen und hab nicht denselben Hintergrund wie Du, deshalb bin ich leichter zu beeindrucken, für mich klingt das alles sehr stimmig, jedenfalls alles was ich von ihm las, wird ja auch nicht alles was er je gesagt hat, gewesen sein...

Ich hab von einigen Wissenschaftlern gelesen, dass sie sich von ihren Leisten wegbewegt haben und Dinge herausfanden an die sie sich sonst nicht heran gemacht hätten, das Leben ist ewige Entwicklung, auch unser Bewusstsein und ein Wissenschaftler von 30 Jahren hat andere Interessen als wenn er auf die 60 zu geht, man(n) verändert sich ja mit....deshalb Sprüche von Dürr oder Einstein als sie älter wurden, die zum Denken anregen wie z.B.
Was wirklich zählt ist Intuition..Einstein

Pluto hat geschrieben: Z. Bsp. ist die angebliche Aussage von Heisenberg, "Der erste Schluck aus dem Becher der Wissenschaft führt zum Atheismus, aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott."

ja, den fand ich auch erst komisch, aber man kann eben die Erfahrungen anderer nicht miterleben, wenn sie nicht, oder noch nicht passen, dann kann man nur die Worte sehen....er sagt ja nicht was er unter Gott versteht, sicher nicht den biblischen.

Pluto hat geschrieben: Ein weiteres Beispiel für derartigen Unfug mit großen Namen findest du in diesem angeblichen Gottesbeweis der Einstein zugeschrieben wird. Die Geschichte ist frei erfunden; du wirst sie in keiner einzigen von Einsteins Biografien finden.

Pluto hat geschrieben: Das größte Problem mit Leuten wie Lipton habe ich, wenn sie versuchen mit großen Menschen ihren Aussagen ihre eigenen Thesen zu untermauern. Das ist einfach nur anmaßend.

Du hast vielleicht nicht mitbekommen, dass Liptons Thesen jetzt wissenschaftlich auch endlich wahr und ernst genommen wurden, so stand in ner Ausgabe, als wäre es von ihnen, etwas was Lipton schon etwa 30 Jahre vorher sagte, ihm aber keiner geglaubt hat und man sich lustig über ihn machte, man darf nicht vergessen, dass Wissenschaftler genau so auf Galileis Aussage die welt sei Rund reagiert hatten, der Mensch verändert nicht gerne seine Meinungen, hat auch Einstein bemerkt, denn er musste seine ändern..
Es ist schwieriger, eine vorgefaste Meinung zu zertrümmern als ein Atom.Einstein
...

Lipton war nicht anmassend, sondern mutig, es braucht viel Mut sich mit eigenen Meinungen den vorgefasten entgegen zu stellen, er hat aber Beweise geliefert, wollte keiner hören, Jahrzehnte danach kommt es doch hervor bei den anderen, da Du das Buch gelesen hast, weist Du ja.....vielleicht war er der falsche Zeitpunkt und es hat da nicht in Dein Weltbild gepasst, ich hab das manchmal auch so mit Büchern, dann nehm ich sie Jahre später wieder aus dem Regal und verstehe was ganz anderes als vorher...

Wichtig ist es halt immer offen zu bleiben für neues, denn was gestern noch Wahrheit war ich morgen in der Tonne... :)

Das Gottesbeweisding halte ich für Nonsens....
  Der Gott aller Gnade aber, der euch berufen hat zu seiner ewigen Herrlichkeit in Christus,
der wird euch, die ihr eine kleine Zeit leidet, aufrichten, stärken, kräftigen, gründen.
1 Petrus 5:10

 

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#7 Re: Entzaubert die Hirnforschung den Menschen?

Beitrag von Pluto » Sa 9. Mai 2015, 14:22

Vitella hat geschrieben:Was wirklich zählt ist Intuition..Einstein
Richtig. Alles in der Wissenschaft beginnt damit. ;)
Aber auch die Intuition muss sich an der Empirie messen, und wenn sie es nicht kann, muss sie verworfen werden.

Vitella hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Z. Bsp. ist die angebliche Aussage von Heisenberg, "Der erste Schluck aus dem Becher der Wissenschaft führt zum Atheismus, aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott."
ja, den fand ich auch erst komisch, aber man kann eben die Erfahrungen anderer nicht miterleben, wenn sie nicht, oder noch nicht passen, dann kann man nur die Worte sehen....er sagt ja nicht was er unter Gott versteht, sicher nicht den biblischen.
Ich behaupte mal, er hat den Spruch niemals gesagt oder geschrieben. In seinen Schriften kommt er jedenfalls nicht vor.

Pluto hat geschrieben:Ein weiteres Beispiel für derartigen Unfug mit großen Namen findest du in diesem angeblichen Gottesbeweis der Einstein zugeschrieben wird. Die Geschichte ist frei erfunden; du wirst sie in keiner einzigen von Einsteins Biografien finden.

Vitella hat geschrieben:Du hast vielleicht nicht mitbekommen, dass Liptons Thesen jetzt wissenschaftlich auch endlich wahr und ernst genommen wurden, so stand in ner Ausgabe, als wäre es von ihnen, etwas was Lipton schon etwa 30 Jahre vorher sagte, ihm aber keiner geglaubt hat und man sich lustig über ihn machte, man darf nicht vergessen,
Welche These meinst du? Eine von Liptons Thesen ist, dass jede Körperzelle bewusst ist. Dass das esoterischer Unfug ist, gilt heute immer noch, weil es (a) unwahrscheinlich und (b) nicht erwiesen ist.

Vitella hat geschrieben:dass Wissenschaftler genau so auf Galileis Aussage die welt sei Rund reagiert hatten
Naja... Dass die Welt rund ist wussten die Phönizier schon 2000 Jahre vor Galilei. Galilei hat das alte geozentrische Modell von Ptolemäus (alles dret sich um die Erde) korrigiert.

Ptolemäus hat sein geozentrisches Modell mit den ihm zur Verfügung stehenden Mitteln bestätigt. Doch dann kamen Kopernikus und Galilei und veränderten diese Betrachtung. Doch auch Kopernikus' Modell war, wie Newton hundert Jahre später zeigte, zu einfach. Und dann kam Einstein und zeigte, dass unter noch genauerer Betrachtung, selbst das Modell von Newton "zu grobmaschig" war, um alle Beobachtungen richtig zu beschreiben.
Vor Kurzem las ich, dass selbst Einsteins Modell die heutigen Beobachtungen von "Firewalls" um Schwarze Löcher nicht genau zu beschreiben vermag. Also wird über kurz oder lang ein noch feinmaschigeres Netz benötigt, um die Welt noch exakter zu beschreiben. So ist das nun mal in der Wissenschaft.

Vitella hat geschrieben:Wichtig ist es halt immer offen zu bleiben für neues, denn was gestern noch Wahrheit war ich morgen in der Tonne... :)
Modifizierungen von Theorien finden immer wieder statt, aber in die Tonne gekippt wurden seit Kopernikus und Galilei so weit mir bekannt, keine einzige
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#8 Re: Entzaubert die Hirnforschung den Menschen?

Beitrag von Halman » Sa 9. Mai 2015, 15:10

Pluto hat geschrieben:
Vitella hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Z. Bsp. ist die angebliche Aussage von Heisenberg, "Der erste Schluck aus dem Becher der Wissenschaft führt zum Atheismus, aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott."
ja, den fand ich auch erst komisch, aber man kann eben die Erfahrungen anderer nicht miterleben, wenn sie nicht, oder noch nicht passen, dann kann man nur die Worte sehen....er sagt ja nicht was er unter Gott versteht, sicher nicht den biblischen.
Ich behaupte mal, er hat den Spruch niemals gesagt oder geschrieben. In seinen Schriften kommt er jedenfalls nicht vor.e
Falls Du recht hast (und dies köntne durchaus sein), frage ich mich, warum z.B. die Süddeutsche Zeitung nicht besser recherchiert. Von Journalisten erwate ich mehr als von Foren-Usern.

Ähnliches findet sich auch in der Wiener Zeitung:
Zeilinger zitierte auch große Physiker wie Werner Heisenberg: "Der erste Schluck aus dem Becher der Wissenschaft führt zum Atheismus, aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott." Oder Albert Einstein: "Die Naturwissenschaft ohne Religion ist lahm, die Religion ohne Naturwissenschaft ist blind."
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Benutzeravatar
NIS
Beiträge: 2677
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 15:01
Kontaktdaten:

#9 Re: Entzaubert die Hirnforschung den Menschen?

Beitrag von NIS » Sa 9. Mai 2015, 15:15

Wer ist Gott nicht, wenn Gott auch nur eine Sekunde lang, Allmächtig, Allgegenwärtig und Allwissen ist?

Ich weiss es nicht, denn ich bin nicht Gott!
Amen
(Der Baum der Erkenntnis)
NIS ;)

Grüßt Gott von mir! ;)
Der Heilige Geist (Hauke)

WISSEN VON MACHT

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#10 Re: Entzaubert die Hirnforschung den Menschen?

Beitrag von Pluto » Sa 9. Mai 2015, 19:31

Halman hat geschrieben:Falls Du recht hast (und dies köntne durchaus sein), frage ich mich, warum z.B. die Süddeutsche Zeitung nicht besser recherchiert. Von Journalisten erwate ich mehr als von Foren-Usern.
Diese Frage wurde von ernsthaften Kennern von Heisenberg untersucht. Eine eindeutige Zitatquelle konnte nicht gefunden werden.
Was weiter stutzig macht, ist dass man das angebliche Heisenberg-Zitat im Internet ausschließlich auf religiösen Seiten findet.

Halman hat geschrieben:Oder Albert Einstein: "Die Naturwissenschaft ohne Religion ist lahm, die Religion ohne Naturwissenschaft ist blind."
Das hat Einstein tatsächlich gesagt. :thumbup:
Nur, er hatte ganz präzise Vorstellungen von Religion. Einstein war ein Bewunderer von Spinozas Pantheismus-Idee und meinte damit den Glauben an die Natur. Er sagte einmal:
Ich glaube an Spinozas Gott, der sich in der gesetzlichen Harmonie des Seienden offenbart, nicht an einen Gott, der sich mit Schicksalen und Handlungen der Menschen abgibt. Man wird zum tief religiösen Ungläubigen. Dies ist eine einigermaßen neue Art von Religion.
Der von mir hervorgehobene Text ist übrigens typisch für Einsteins Individualismus.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Antworten